![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Zur Anfangsblend 2,8 vs. 1,4 oder 1,7:
Mir persönlich fehlt die Option, die Blende weiter zu öffnen bei meiner Zoom-Kombi (Nikon 17-55. Sigma 50-150 an DX) nicht wirklich, selten wünsche ich mir ein 1/2,0-Objektiv. Die ganz offenen Blenden führen zu einer Tiefenschärfe, bei der man nicht Nasenspitze bis Ohrläppchen scharf bekommt, das ist für ein Bild in einer ganzen Serie bei wirklich gestalterisch optimaler Positionierung des kleinen Schärfebereichs vielleicht ganz nett, ich wette darauf, dass die meisten 85/1,4 i.d.R. auf Blendenwerte zwischen 2 und 4 abgeblendet werden. Wenn bei Blende 2,8 der Hintergrund zu scharf ist, muss man den Portraitierten halt einen Schritt weiter vorm Hintergrund positionieren. Wie der Hintergrund wirk, liegt mindestens so sehr an der Qualität der Unschärfe (Bokeh) als an der Quantität. Ich hatte z.B. ein Nikon 50/1,4, das machte zwar - wie jedes Objektiv bei 1,4 eine minimlae Schärfentiefe, aber aus Ästen im Hintergrund wurden dann zwei Linien, mein Sigma bei 1/2,8 macht da eine homogene Fläche. Jan |
![]() |
![]() |
|
|