![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Einsicht...ist der rechte Weg ![]() nochmal ein paar Einfälle(unsortiert) Samt...hier ist kein Samtstoff gemeint, sondern wie DCFix Klebefolie....! denn Stoff würde dir Faltenproblem schaffen.... Samtklebefolie kommt auf die rückseite von Aufhellern oder Abnegern... damit geiester Licht nicht hin und her ![]() dazu baut man sich je nach Geldbeutel...verschiedene Größen oder Streifen, die relatriv dicht am Obejkt sein müssen, wegen der Wirkung...festmachen kann man sowas mit stabilen Bauwinkeln ![]() Lichtkreis.... das mit dem hell und dunkel...hat immer mit den Abständen zu tun... ist deine Holhkehle größer und länger...fällt auch weniger Licht an das Objekt... die Samtpappen regeln das schon ![]() Rampen/Theaterlicht... schau mal genau hin....auf der Bühne gibt es immer auch "ein Grundlicht"... der Spot erzeugt dann den Lichtkegel ![]() nur Spot würde alle unkontrollierbar hart machen ![]() und wenn du einen echten Lichtkegel brauchst...must du mal ein paar Docken rauchen... ![]() Mfg gpo ---------- Post added 07.01.2011 at 11:42 ---------- Moin als Anregung noch dazu: ![]() -> Bild in der Galerie das sind Standfüße von ehemaligen Stehlampen, haben einen Manfrottozapfen und man baut dran was man will ![]() wie hier: ![]() -> Bild in der Galerie der Hintergund auf beiden Bildern kam zustande durch unregrelmäßiges Glasflies, Abstand ca 50-80cm und mit einfachem Systemblitz ohne weiteres ...durchgeblitzt die Grundplatte ist weißes PVC! Aufbau Falter ![]() -> Bild in der Galerie hier mal als Beispiel, was man gut und einfach mit transparenten Faltern hinbekommt... sie wirken wo ich will wie ein Lichtzelt....sind aber kein Lichtzelt mit seinen Nachteilen ![]() da die Teile verhältnismäßig billig sind, habe ich nun 2x 100x150 und 2x 150x200cm man kann sie als Aufheller und/oder Durchlichter nutzen.... fast besser als jede billige SoBo ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
|
|