Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich die Ausgabe für das Sigma EX 1,4/50 DG HSM?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2010, 20:05   #15
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Ich versuche das Pferd mal von der anderen Seite aufzuzäumen. Du bist Optimist für eine Alpha 950 oder 99, aber was machst Du wenn innerhalb des nächsten Jahres klar wird dass Sony tatsächlich keine weiteren VF-Kameras bringt? Dann hättest Du jetzt ein VF-Objektiv gekauft das Du nie ausreizen können wirst - es sei denn Du kaufst Dir noch eine A850 oder A900, die werden dann sicher günstig zu kriegen sein.

Also ich an Deiner Stelle würde nicht vorgreifen was teure Objektive anbetrifft. Erst VF- Kamera, dann VF-Objektiv - nicht umgekehrt.

Was freistellen und Bokeh anbetrifft:

Auch ich habe seit kurzem eine A55, für mich die erste DSLR. Bis jetzt hatte ich immer noch mit D7 und D9 und den guten alten Minolta-Objektiven - darunter auch ein 50/1,4 und ein 85/1,4 aus der 1. AF-Generation - Dias gemacht. Auch ich habe mir das CZ 16-80 als Standardobjektiv gegönnt, habe aber natürlich auch schon mal die beiden alten lichtstarken Festbrennweiten ausprobiert. Aber da war ich vom Freistellen enttäuscht. Der kleinere Crop-Sensor reduziert den Freistell-Effekt leider stark, von daher würde ich mir überhaupt keine Objektiv speziell deswegen für eine Crop-Kamera kaufen. Ich glaube auch nicht dass ein 70/2.0 da groß was bringen würde.

Wenn Dir das Freistellen wichtig ist solltest Du Dir wirklich einen VF-Body besorgen.

Ich meine Du hast ein nur ein Gelüst auf das Sigma, brauchen tust Du meiner bescheiden Meinung nach gar nichts. Die halbe Blende mehr die Dir das Sigma gegenüber dem 50/1,7 bringt, und evtl. bessere Schärfe bei voller Öffnung - die man erfahrungsgemäß kaum wirklich einsetzt - ist jedenfalls bestimmt keine 400 Euro wert (finde ich jedenfalls).

Ich habe jetzt auch mal das 50/1,4 auf den 1,4-fach Kenko Pro 300 gesetzt und damit ein paar Probefotos gemacht. Auch ich hätte vermutet dass das Ergebnis eher bescheiden ist, aber auf den ersten Blick sieht es ganz o.k. aus. Ich vermute dass diese Kombination vom Crop-Sensor profitiert, weil der ja effektiv nur den Sweetspot anschaut. Die Vignettierung bei offener Blende ist mit dem Konverter sogar geringer mit dem 50/1,4 alleine. An einer VF-Kamera würde es vermutlich anders aussehen, aber für Crop scheint es zu gehen. Die EXIF stimmen mit dem Konverter natürlich nicht, was aber dem Bild nichts tut.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.