![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#23 |
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
|
Guten Tag,
Ich habe gearde die Meinungen/Antworten über dieses Thema gelesen. Ich habe keinerlei Erfahrung mit Naturfotografie, aber ich denke mir das sich unsachgemäßes Verhalten im Laufe der Zeit von selber Regelt. Was ich damit meine ist, daß ein professioneller Naturfotograf der sich auf langer Zeit ein Namen in diesem Bereich gemacht hat (machen will) an "Spielregeln" halten muß um anerkannt zu bleiben (zu werden). Wenn ich aus "Erfolgszwang" oder "effekt hascherei" Tierbilder erstelle, die dem Tier schadeten wird sich das im laufe der Zeit mit Sichereit herumsprechen und niemand wird mir meine Bilder abnehmen (und das sollte ja das wichtigste für einen professionellen Naturfotograf sein). Ich denke das sich naturverbundenes Verhalten bei seriösen Zeitschriften, Magzinen, Fernsehen immer mehr durchsetzt und niemand sich vorwerden lassen will, daß die Bilder / Filme auf Kosten der Tierwelt, Natur oder Menschen zustande gekommen sind. Dies sind halt nur meine Gedanken zu diesem Thema. Gruß, Eberhard |
![]() |
![]() |
|
|