![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Ach wie ich sehe, wars ganz gut 2 Tage hier nix zu lesen.
Dana (#62) und Jens (#68) haben es für mich gesagt. und einige Andere auch. Echt schade dass in unserem schönen Fotoforum soviel dicke Luft aufgewirbelt wurde. Find ich sehr bedauerlich dass hier Benny und einige andere von fermoll persönlich angegriffen wurden. ![]() Diese Thread werde ich nicht mehr öffnen, also bitte nicht auf diesen Beitrag antworten. :ignoriere_diesen_Thread: ![]() Ciao
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 | |||||
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich habe hier mehrmals mitgelesen und bisher nichts geschrieben, weil mir das Fachwissen fehlt, um eine fundierte und durch persönliche Erfahrungen gestützte Meinung kund zu tun. Der Abauf der "Dskussion", in der vesucht wird, Leute gegeneinander auszuspielen, gefällt mir aber überhaupt nicht.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und warum hast Du dich nicht schon früher ausgelinkt? ![]() Zitat:
![]() Ich will hiermit übrigens in keinster Weise zu dem genannten Ehepaar Stellung nehmen, abder Deíne ständigen Versuche, irgendwelche Experten und/oder Fotografen gegeneinander auszuspielen, die hier nicht direkt miteinander diskutieren, finde ich einfach falsch. Der ganze Thread erinnert mich übrigens etwas an den Asterix-Band "Der Seher". ![]() Gruß Bernd P.S.: Ein paar von Pölkings Aussagen hatte ich hier im Forum auch schon ein paar mal aus Überzeugung verlinkt, aber ich käme niemals auf die Idee, ihn deshalb zur "Gottheit" zu erheben und andere zu verteufeln. P.P.S.: Und ja, Benny Rebels Fotografien wirken teils spektakulär, aber u.a. solche Aufnahmen bringen junge Leute erst dazu, sich für die Natur zu interessieren.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (13.10.2010 um 11:26 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#123 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.176
|
Ja, in Foren neigen viele dazu, heftig zu reagieren. Ich habe das für mich meist ganz gut im Griff aber manchmal kommts dann doch hoch.
Ich entschuldige mich also für den Ton, aber nicht den Inhalt des Ausrutschers. In diesem Fall hat ja auch jemand absichtlich provoziert - vielleicht ja auch, um genau diese Reaktion zu bekommen. Die Scheuheit der Leoparden ist übrigens eindeutig mit Angst begründet. Da gibt es durchaus Untersuchungen zu, die rauszukramen mir aber jetzt zu aufwändig ist. Das heisst nicht, dass Leoparden harmlose Kuscheltiere sind, aber wenn sie können, gehen sie uns aus dem Weg und lassen sich viel weniger leicht überzeugen als Löwen und Geparden, dass Menschen in Dosen (Autos) harmlos sind. Diese Diskussion ist ein typisches Beispiel für Themen, die online einfach nicht zu diskutieren sind. Das Thema ist hoch interessant, aber gehört eindeutig an den runden Tisch und nicht ins virtuelle. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Dann geb ich auch noch meinen Senf dazu: mir fehlen in der ganzen Diskussion überhaupt die Relationen!
Da wird das Anblitzen eines Tieres mit einem Verbrechen gleichgesetzt. Gerade in Afrika!! Wie viele Kinder krepieren dort an Hunger, werden als Kriegssklaven eingesetzt, wie viele Afrikanerinnen werden verstümmelt, sterben an Aids? Dann wird diskutiert, ob man als Biologe/Tierfotograf vor Ort sein muss, um beurteilen zu können, ob ein Leopard menschenscheu ist oder nicht!? Ich glaube, die Tiere UND Menschen haben dort wesentlich andere Probleme! Und ehrlich gesagt, ist es mir vollkommen WURSCHT, ob sich ein Leopard vor einem Blitz fürchtet oder nicht - meine Gedanken sind beim Thema Afrika wo anders. Und jetzt bitte nicht das Killerargument:"Ein Menschenfreund muss auch ein Tierfreund sein!"
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
@Toni: das sehe ich zwar grundsätzlich auch so (und war auch einer meiner ersten Gedanken), allerdings halte ich es für wenig sinnvoll, ein diskutiertes Thema auf so eine völlig andere Ebene zu verlagern - das ist ebenso ein Killerargument, mit dem man letztendlich alle Diskussionen lahmlegen kann (warum streiten wir über irgendwelche Objektive oder Kameras, haben wir denn keine anderen Probleme?). Apropos lahmlegen: sollte dieser thread nicht so langsam mal einschlafen? Wurde ja mehrmals gefordert (bzw. dem TO vorgeworfen, immer wieder neu anzufangen) und nun tröpfeln nach ein paar Tagen Ruhe doch wieder neue Beiträge hier rein.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Wie gesagt, es geht um die Relationen, nicht um das grundsätzliche Problem.
Man kann mMn durchaus über die Problematik der Naturfotografie diskutieren - aber die Intensität hat mich nahezu erschreckt.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.176
|
Wieso? Gibt es eine Vorgabe an "objektiver Inhaltsschwere", die die Intensität einer Diskussion bestimmt?
Unb wenn ja, warum? Das Bild, das sich der Mensch von der Natur macht, bestimmt in hohem Maße sein Handeln ihr gegenüber. Und das gilt für den Einzelnen ebenso, wie für große Gruppen. Dieses Bild beruht bei der großen Masse unserer Mitmenschen auf einer sehr minimalistischen individuellen Datenlage und aufgedrängte Informationen nehmen im Schnitt mehr Einfluss als zu recherchierende, von Anderen aufgearbeitete mehr als selber zu erarbeitende.. Somit ist das Naturbild der meisten Mitmenschen alles andere als objektiv oder auch nur realitätsnah. Naturfotografen können an einigen Aspekten dieses Bildes in relevanter Weise mitwirken. Sie liefern schliesslich aufgearbeitete -und damit beeinflusste- , visuelle -und damit leicht zu verarbeitende - und optisch ansprechende - und damit ein großes Publikum erreichende- Informationen. Das bedeutet ebenso Einfluss, wie Verantwortung und ist IMHO absolut eine tiefschürfende Diskussion wert. Aber wie ich schon sagte: In einem online Forum klappt das halt oft schlecht. Würden wir über Armut und Hunger in Afrika diskutieren, wäre das nicht anders. Eine Diskussion wie die diese wertet im übrigen Themen wie die zuletzt genannten in keinster Weise ab. Mir fällt es sehr schwer, nachzuvollziehen, wie man auf eine solche Idee kommen kann. Viele Grüße Ingo P.S.: Nur wenige Tierarten reagieren generell auf Anblitzen und nur wenige Situationen verbieten auch ein Anblitzen sonst "blitzfester" Tiere. Was ich aber zB in Afrika gelernt habe ist, dass man einen Elefanten in der Dämmerung tunlichst nicht anblitzt. Ein Hippo dagegen lässt das in gleicher Situation völlig kalt. Geändert von ingoKober (13.10.2010 um 11:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Meiner Meinung nach gibt es schon Unterschiede in der Wertigkeit, ob es um Menschleben oder Tierfotos geht.
Auch in unserer Gesetzgebung geht man von "höherwertigen" Dingen aus: der Schutz des menschlich Lebens ist über den Schutz von Sachen zu stellen. Das waren meine Gedanken bei dieser Diskussion.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.176
|
Wertigkeit ist nicht gleich Diskussion. Niemand will hier etwa Tiere über Menschen stellen.
Aber mir ist auch die Gesundheit eines falsch gehaltenen Wellensittichs eine intensive Diskussion wert. Das beeinflusst dabei meine Haltung zu den großen Problemen dieser Welt in keinster Weise. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#130 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|