Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Goodbye Sony - Und nun ... Canon oder Nikon?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2010, 14:31   #22
O.Melchior

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Steinbach-Hallenberg
Beiträge: 70
So, ich melde mich auch noch mal zurück um einige Unklarheiten zu beseitigen.
Neben den beschriebenen Problemen bzgl. Sony gab es auch private Gründe für den Systemverkauf. Zudem war die D7D, mit der ich bis zum Schluss gearbeitet habe, nun endgültig über den Jordan. Und eine A330 bzw. A500 kann man sicher kurzzeitig als Reserve verwenden, aber eben nicht über eine längere, unbestimmte Zeit. Zudem macht Studioarbeit einen großen Teil meines Jobs aus und ich sehe weder eine A500, noch eine 330 als ideale Kamera für diesen Job. Ich will niemanden diskriminieren oder überheblich wirken, aber mit eben den Alternativen, die Sony im Angebot hat sehe ich keine Zukunft in dem System.
Was man auch bedenken sollte ist, dass der Job, auch wenn er nur ein Nebengewerbe ist weitergehen muss. Und ich sehe schwarz, wenn ich auf unbestimmte Zeit mit den kleinen Alphas arbeiten muss. Sicher entscheidet der Fotograf und sein Können das Bild. Aber effektiv arbeiten kann man nur mit entsprechendem Gerät oder arbeitet ihr noch mit einem 486er PC oder Windows 95? Beides funzt auch zum Bilder angucken oder bearbeiten, aber es bremst und macht keinen Spaß, von effektiver Arbeit ganz zu schweigen. Somit war nach dem Tod der D7D klar, dass eine Alternative her muss. Eine Möglichkeit war bei Sony bleiben. Mangels geeigneter Kameras und der beschriebenen ärgerlichen Firmenpolitik blieb als 2. Option der Ausstieg. Um diesen zu finanzieren und weil auch alles andere keinen Sinn macht, mussten natürlich die Sony-Kamerautensilien weg. Traurig aber wahr.
Nicht nur aus preislichen Gründen möchte ich aber im APS-C Bereich bleiben. Daher die Kameravorschläge. Es ist einfach Preis-Leistung was den Ausschlag für ein Semi-Profi-System gibt. Es bietet mir das was ich brauche und eben nicht mehr. Ich muss nicht mehr Geld ausgeben, wenn ich das System dann eh nicht nutzen kann. Ansonsten wäre ich wohl gleich bei einer EOS 1D hängengeblieben.
Nun zu dem was ich mache. Wie ich es schon vorher gesagt hatte, arbeite ich neben meinem "normalen" Job als gewerblicher Fotograf. D.h. 1-2 mal pro Woche verdiene ich einen Teil meiner Brötchen mit meiner Kamera.
Den größten Teil meiner Aufträge machen Feierlichkeiten, wie Hochzeiten, Konfirmationen, etc. aus. Daneben betreibe ich aber auch Studiofotografie (Portrait, Mode, etc.) und arbeite 1-2 mal pro Jahr für ein Modelabel im Bereich der Katalogfotografie. Den größten Teil meiner Fotografie macht aber der typische private Bereich aus. D.h. Urlaub, Natur, Familie und sonstiges. Somit brauche ich eine Cam, die wie die D7D beides meistern kann. Sie soll nicht übertrieben schwer und überladen sein (und das ist eben eine 1D, D2x oder A900), aber zugleich soweit handlebar sein, dass man problemlos auch ein paar Stunden kommerziell arbeiten kann.

Sicher weiß ich, dass ich viel verlange und ich weiß auch, dass ich eine D7D nicht in der Art wieder bekomme, wie ich sie vielleicht vermisse oder mir die neue Cam wünsche. Alles ist nunmal ein Kompromiss und ich will nach Möglichkeit den besten Kompromiss eingehen. Der Kompromiss mit Sony war aufgrund fehlender cams nicht möglich (den restlichen Ausschlag gab eben die Politik), somit fällt für mich am ehesten Canon oder Nikon ins Gewicht.

So, nun bitte ich Euch einfach sachlich zu bleiben. Ich habe eine (nahezu) unumgängliche Entscheidung getroffen und suche nun Hilfe bei der Auswahl des neuen Systems. Ob meine Entscheidung klug oder übereilt und dumm war, werde ich noch feststellen. Übrigens, es geht bei der Auswahl weniger um die Kamera an sich. Außer bei Sony, bietet jedes System eine Kamera mit der ich mich einlassen könnte. Zukunftssichere Systeme sehe ich aber nur bei Canon oder Nikon. Daher zielt meine Frag ehr in die Wahl des richtigen Herstellers. Und nun bitte keine Streitigkeiten mehr...Danke!

Gruß Oliver

P.S.: Falls man hier auch als User eines anderen Systems noch erwünscht ist, würde ich selbstverständlich meine Erfahrungen mit dem neuen System kundtun, wenn es soweit ist.
O.Melchior ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.