![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#23 |
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
Wenn ich mich recht erinnere, nutzt Nikon in der D700 eine ähnliche Verfahrensweise, um High-ISO Fotos mit sehr großem Signal-Rausch-Abstand zu realisieren.
Kurz nach der eigentlichen Aufnahme macht die Kamera bei geschlossenem Vorhang eine zweite Aufnahme mit "warmen Sensor". Beide werden intern miteinander verglichen und so das störende Rauschen herausgerechnet. Daß das in der Praxis sehr gut funktioniert, bleibt unbestritten denke ich.
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
|
|