Zitat:
Zitat von krems11
Vielen herzlichen Dank für Eure bisherigen Einschätzungen.
So, wie sich für mich die Sache nun darstellt, werde ich doch wohl zur 850er oder 900er auch das 24-70 dazukaufen müssen.
Eine Zusatzfrage noch - verwendet jemand hier das 1680 (noch) an der FF - also dann auf Cropmodus natürlich? Falls ja, wie verhält sich die Linse dann?
Da ich immer noch fest daran glaube, dass Sony ein brauchbares FF-Objektiv in der 1680 (Crop-) Brennweite bringen wird, wäre es auch eine Überlegung, sich für einige Zeit damit zu behelfen. An der 700er ist ja das 1680 immer noch mein Favorit.
|
Ich hoffe sehr, dass du dich von der Diskussion nicht so sehr verunsichern hast lassen, dass du nun an der Alpha 850 das 16-80er Crop-Objektiv dem Minolta 24-105 vorziehst. Auch wenn es bessere Optiken gibt, kann dieses 24-105 so schlimm gar nicht sein, dass man stattdessen den VF-Body nur noch als Crop-Body benutzen würde.
Übrigens scheint das 24-105er Minolta die sehr seltsame Charakteristik zu haben, dass es in der Gegend des APS-C-Randes stark nachlässt und bis zu diesem auch stark verzerrt, aber dann hinaus zum Rand des VF-Bildkreises eher wieder aufholt bzw. nicht mehr wesentlich nachlässt. Deshalb konnte es sich an APS-C zu keiner Zeit eine gute Reputation erwerben, aber an Vollformat ist es gar nicht so schlecht. Es wurde auch zu Analogzeiten durchaus gelobt und warum sollte es - abgeblendet und möglichst mit anschließender CA-Korrektur in passender Software - an einer Alpha 850 keine guten Ergebnisse bringen?
Dann noch ein kleiner Tipp: Der Stangen-AF des Konica Minolta 28-75/2.8 ist an der Alpha 850 wesentlich schneller als der "SAM" des optisch praktisch baugleichen Sony 28-75/2.8. Subjektiv merkte ich in der Fokussiergeschwindigkeit an der Alpha 900 keinerlei Unterschied zwischen dem KM 28-75 und dem Sony-Zeiss 24-70. Das "SAM" ist wesentlich (!!) langsamer. Wie schnell die Tamron-Version mit ihrem ggf. anders übersetzten Stangenantrieb ist, weiß ich nicht. Sie soll wohl etwas länger übersetzt und deshalb langsamer sein als die KM-Ausführung; trotzdem sicherlich nicht so langsam wie das "SAM", denn gerade bei der Alpha 900/850 hat der AF-Motor eine sehr hohe Geschwindigkeit. Ich würde daher ernsthaft erwägen, einfach das Tamron zu nehmen - und zwar
neu, damit du die
Garantie in Anspruch nehmen kannst, falls du ein schlecht zentriertes Exemplar erwischst. Dann hast du den Bereich 28-75 schon mal in akzeptabler Qualität abgedeckt und das zu einem absolut korrekten Preis. Schließlich soll man ja auch mal an der Kasse einen Nutzen davon spüren, dass bei den Alphas der Stabilisator schon im Gehäuse ist, oder? Mit "Sony" oder "Sony Carl Zeiss"-gelabelten Objektiven ist das ja leider nur ein Traum.
Viele Grüße
Johannes