Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 850 und 24-105 Kombi
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2010, 19:55   #31
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Entschuldige, aber daß FBWs besser abbilden als ein 24-105 ist ja wohl klar, oder?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2010, 19:56   #32
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Entschuldige, aber daß FBWs besser abbilden als ein 24-105 ist ja wohl klar, oder?
aber es ist auch als Zoom untere Kategorie. Wenn ich mal ein Zoom benötige, ziehe ich auf jeden Fall das alte 28-135 vor.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 19:57   #33
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich wunder mich da a bisserl, kann es sein daß die Minolta-Exemplare des 24-105 besser sind als die Sony-Varianten?
Nein, die Minolta-Version ist nicht besser als die baugleiche Sony-Version. Neben meinem Minolta konnte ich schon 2 Sony 24-105 testen und beide brachten genau die gleichen Ergebnisse wie das Minolta.

Das Minolta 24-85 ist bei 24mm in den Ecken um einiges besser als das 24-105, allerdings hat es noch mehr PFs als 24-105. In der Mitte sind beide etwa gleich.

Das Tamron 24-135 ist bei 24mm in den Ecken schlechter als das 24-85, dafür ist die Mitte offen besser als bei den Minoltas.

Von allen Standardzooms der Mittelklasse, die bei 24mm anfangen, ist das Sigma 2,8-4,5/24-135 das beste Zoom. Bei 24mm sind die Ecken am besten und es hat fast keine CAs. Auch die Mitte ist ziemlich gut. Außerdem ist es relativ lichtstark. Nervig ist der andersrumdrehende Zoomring und die Fassung ist extrem anfällig gegen Kratzer. Meines hat jetzt schon nach 2 Wochen Kratzer an der Kunststoff-Fassung, die vom Transport in einer alten Minolta-Colttasche herkommen.

So jetzt noch was zum Tokina 24-200: An den Rändern ist das Objektiv zumindest an Vollformat unbrauchbar. Selbst bei Blende 11 ist das Minolta 24-105 deutlich besser. Die Farbsäume sind Tokina-typisch extrem. Dafür ist der AF für ein Suppenzoom sehr schnell.

Gegen das im Moment einzig wahre Standardzoom ab 24mm, das Zeiss 2,8/24-70 SSM, sind alle oben genannten Objektive chancenlos. Die anderen Objektive müssen mind. auf 5,6 besser auf 8 abgeblendet werden, um in der Bildmitte gegen das Zeiss bei Offenblende so einigermaßen mithalten zu können. Das gilt auch für die Ränder. Nur in den äußersten Ecken können die billigen mit dem Zeiss mithalten oder sind teilweise sogar besser.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 19:59   #34
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Naja, ich verwende ein Ur-SSM seit 2005, das 135er Zeiss, ein 16-35 Zeiss, ein 24-70 Zeiss, ein 70-400G, ein 35/1,4G, und noch a paar ganz nette Gs an 24MP. Außerdem die Mutter aller SWWs, das Nikkor 14-24/2,8 und noch einige gute Nikkore an der D300/D700.
Aber als Scherbe würde ich mein altes 24-105 sicher nicht an der A900 bezeichnen.
Oh, bitte nicht falsch verstehen, ich hab es nie als Scherbe bezeichnet. Was ich eigentlich rüberbringen wollte war, dass es meinen Ansprüchen nicht genügt.

Wenn ich denke für unterwegs 2 Kg rumzuschleppen oder 500 gr. dann ist für mich die Entscheidung klar. Schaue ich mir die Bilder an, die ich mit dem 24-105er hinbekommen habe und vergleiche sie mit einer Superzoomknipse die auch noch HD-Filmen kann - dann ist meine Entscheidung umso mehr klar ==> für die kleinere und leichtere Kamera.

Kann aber auch sein, dass ich nur zu deppert war mit dem Objektiv umzugehen
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 20:00   #35
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.612
Ich habe das Sony 24-105 im Rahmen eine Komplettausrüstung aus der Bucht gefischt, in der Hoffnung ein kompaktes und leichtes Reisezoom für die A900 zu erwerben. Nach zwei Tagen des Tests fiel die Entscheidung es wieder zu verkaufen und doch lieber das 24-70 zu schleppen. Allein die Farben und die Schärfe sind nicht vergleichbar. Von der Haptik gar nicht zu reden.

Also weg - auch um nicht in Versuchung zu kommen.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2010, 20:02   #36
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
aber es ist auch als Zoom untere Kategorie. Wenn ich mal ein Zoom benötige, ziehe ich auf jeden Fall das alte 28-135 vor.
Mag sein aber das ist so groß, unhandlich, verbraucht und teuer, ganz abgesehen von der miserablen Nahgrenze, daß es die Anforderungen für ein Immer-Drauf nicht erfüllt.
Dann nehm ich, wie Michi es vorschlägt, das Carl!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 20:04   #37
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von trissi Beitrag anzeigen
Oh, bitte nicht falsch verstehen, ich hab es nie als Scherbe bezeichnet. Was ich eigentlich rüberbringen wollte war, dass es meinen Ansprüchen nicht genügt.

Wenn ich denke für unterwegs 2 Kg rumzuschleppen oder 500 gr. dann ist für mich die Entscheidung klar. Schaue ich mir die Bilder an, die ich mit dem 24-105er hinbekommen habe und vergleiche sie mit einer Superzoomknipse die auch noch HD-Filmen kann - dann ist meine Entscheidung umso mehr klar ==> für die kleinere und leichtere Kamera.

Kann aber auch sein, dass ich nur zu deppert war mit dem Objektiv umzugehen
Jetzt kommen wir zusammen....
Daß es nicht die Krönung des Objektivbaus ist da stimmen wohl alle überein, und daß es dem CZ nicht das Wasser reicht ist auch klar.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (21.08.2010 um 20:07 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 20:28   #38
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Ich denke wenn das 24-105er eine gute optische Leistung bringen sollte, dann hätte es wohl nicht mehr die kompakten Ausmaße die es hat, sondern eine Frontlinse von min. 82mm und ein Gewicht von min. 1,5 Kg.

Physik läßt sich nunmal nicht überlisten!
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 00:13   #39
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Ich habe das Sony 24-105 im Rahmen eine Komplettausrüstung aus der Bucht gefischt, in der Hoffnung ein kompaktes und leichtes Reisezoom für die A900 zu erwerben. Nach zwei Tagen des Tests fiel die Entscheidung es wieder zu verkaufen und doch lieber das 24-70 zu schleppen. Allein die Farben und die Schärfe sind nicht vergleichbar. Von der Haptik gar nicht zu reden.

Also weg - auch um nicht in Versuchung zu kommen.

Rainer
Kann ich ganz bestätigen, allerdings hatte ich damals eine A700. Ich habe aber dann das Minolt 24-105 noch mit Kdoak TMax 100 an der Minolta D7 gehabt - einfach nur grauenhaft, kein Kontrast, keine Randschärfe, erst ab 11 erträglich, nicht mehr. Ich schleppe lieber das Zeiss 24-70, das dem 24-105er haushoch überlegen ist.

Ich hoffe dennoch auch ein neu gerechnetes 24-105, klein und leicht, vielleicht kommt da noch was...
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 10:08   #40
krems11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Vielen herzlichen Dank für Eure bisherigen Einschätzungen.

So, wie sich für mich die Sache nun darstellt, werde ich doch wohl zur 850er oder 900er auch das 24-70 dazukaufen müssen.

Eine Zusatzfrage noch - verwendet jemand hier das 1680 (noch) an der FF - also dann auf Cropmodus natürlich? Falls ja, wie verhält sich die Linse dann?

Da ich immer noch fest daran glaube, dass Sony ein brauchbares FF-Objektiv in der 1680 (Crop-) Brennweite bringen wird, wäre es auch eine Überlegung, sich für einige Zeit damit zu behelfen. An der 700er ist ja das 1680 immer noch mein Favorit.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 850 und 24-105 Kombi


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.