![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Entschuldige, aber daß FBWs besser abbilden als ein 24-105 ist ja wohl klar, oder?
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Das Minolta 24-85 ist bei 24mm in den Ecken um einiges besser als das 24-105, allerdings hat es noch mehr PFs als 24-105. In der Mitte sind beide etwa gleich. Das Tamron 24-135 ist bei 24mm in den Ecken schlechter als das 24-85, dafür ist die Mitte offen besser als bei den Minoltas. Von allen Standardzooms der Mittelklasse, die bei 24mm anfangen, ist das Sigma 2,8-4,5/24-135 das beste Zoom. Bei 24mm sind die Ecken am besten und es hat fast keine CAs. Auch die Mitte ist ziemlich gut. Außerdem ist es relativ lichtstark. Nervig ist der andersrumdrehende Zoomring und die Fassung ist extrem anfällig gegen Kratzer. Meines hat jetzt schon nach 2 Wochen Kratzer an der Kunststoff-Fassung, die vom Transport in einer alten Minolta-Colttasche herkommen. So jetzt noch was zum Tokina 24-200: An den Rändern ist das Objektiv zumindest an Vollformat unbrauchbar. Selbst bei Blende 11 ist das Minolta 24-105 deutlich besser. Die Farbsäume sind Tokina-typisch extrem. Dafür ist der AF für ein Suppenzoom sehr schnell. Gegen das im Moment einzig wahre Standardzoom ab 24mm, das Zeiss 2,8/24-70 SSM, sind alle oben genannten Objektive chancenlos. Die anderen Objektive müssen mind. auf 5,6 besser auf 8 abgeblendet werden, um in der Bildmitte gegen das Zeiss bei Offenblende so einigermaßen mithalten zu können. Das gilt auch für die Ränder. Nur in den äußersten Ecken können die billigen mit dem Zeiss mithalten oder sind teilweise sogar besser. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
Zitat:
Wenn ich denke für unterwegs 2 Kg rumzuschleppen oder 500 gr. dann ist für mich die Entscheidung klar. Schaue ich mir die Bilder an, die ich mit dem 24-105er hinbekommen habe und vergleiche sie mit einer Superzoomknipse die auch noch HD-Filmen kann - dann ist meine Entscheidung umso mehr klar ==> für die kleinere und leichtere Kamera. Kann aber auch sein, dass ich nur zu deppert war mit dem Objektiv umzugehen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.612
|
Ich habe das Sony 24-105 im Rahmen eine Komplettausrüstung aus der Bucht gefischt, in der Hoffnung ein kompaktes und leichtes Reisezoom für die A900 zu erwerben. Nach zwei Tagen des Tests fiel die Entscheidung es wieder zu verkaufen und doch lieber das 24-70 zu schleppen. Allein die Farben und die Schärfe sind nicht vergleichbar. Von der Haptik gar nicht zu reden.
Also weg - auch um nicht in Versuchung zu kommen. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Dann nehm ich, wie Michi es vorschlägt, das Carl!
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]() Daß es nicht die Krönung des Objektivbaus ist da stimmen wohl alle überein, und daß es dem CZ nicht das Wasser reicht ist auch klar.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (21.08.2010 um 20:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
Ich denke wenn das 24-105er eine gute optische Leistung bringen sollte, dann hätte es wohl nicht mehr die kompakten Ausmaße die es hat, sondern eine Frontlinse von min. 82mm und ein Gewicht von min. 1,5 Kg.
![]() ![]() Physik läßt sich nunmal nicht überlisten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
Ich hoffe dennoch auch ein neu gerechnetes 24-105, klein und leicht, vielleicht kommt da noch was...
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Vielen herzlichen Dank für Eure bisherigen Einschätzungen.
So, wie sich für mich die Sache nun darstellt, werde ich doch wohl zur 850er oder 900er auch das 24-70 dazukaufen müssen. Eine Zusatzfrage noch - verwendet jemand hier das 1680 (noch) an der FF - also dann auf Cropmodus natürlich? Falls ja, wie verhält sich die Linse dann? Da ich immer noch fest daran glaube, dass Sony ein brauchbares FF-Objektiv in der 1680 (Crop-) Brennweite bringen wird, wäre es auch eine Überlegung, sich für einige Zeit damit zu behelfen. An der 700er ist ja das 1680 immer noch mein Favorit.
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|