SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Home-Entertainment Tipps zur Neuanschaffung
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2010, 00:48   #21
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Hey Steve,



wenn Du schon meinst, Unterschiede zwischen LP und CD hören zu können, dann wird es Dir ein Leichtes sein, die Unterschiede zwischen Kabeln zu hören. Kabel können durchaus dem Fein-Tuning dienen. Größeren Einfluß haben sicherlich die Kette, das Musikmaterial und insbesondere der Raum.

Im übrigen halte ich die Aussage "LP besser als CD" für eine Plattitüde, die aus den Anfängen der CD und der CD-Spieler stammt, als so mancher Player wirklich sehr hart und unnatürlich klang. ...Ich würde es so formulieren, daß man im Vgl. zum Plattenspieler für einen äquivalenten CD-Spieler mehr Geld ausgeben muß.


Dat Ei
Ich meinte ja nicht dass Kabel "unwichtig" seien, sondern nur dass vernünftige Kabel für vernünftiges Geld ok sind, aber auch hier manchmal mit Kanon auf Spatzen geschossen wird - deshalb das 180€ pro Meter Beispiel !
D.h. da müsste man vorher schon mal richtig Geld in die Hand genommen haben, um ein derartiges Kabel SINNVOLL einzusetzen.

Dass eine LP besser klingt als eine CD habe ich so auch nicht gesagt - nur dass die CD bei ca 20k abschneidet, die Vinyl ab 16k deutlich absenkt, sprich über 20kHz sehr wohl noch Informationen haben kann - je nach Aufnahmetechnik auch wenn es 20dB geringer sein sollte ist da was da, was auf der CD nicht mehr ist!

Hart denke ich waren, wie DU sagst die ersten CD Player sicher, das hat sich im Laufe der Jahre massiv verbessert.
Mitverursacher des harten Klanges waren aber auch in den Anfangszeiten CD-Mixes von Mastertapes die für Vinyl gemischt waren und nicht für CDs - ich hab da noch so ein paar "Knaller" rumliegen wie eine Heart CD die so schrill ist, dass es fast weh tut ....

Den Unterschied diverser Komponenten können die meisten Menschen hören, wenn man sich die Mühe macht hinzuhören und direkt vergleichen kann und bereit ist sich damit zu beschäftigen - so wie ich sicherlich übersättigte Farben, unter- oder überbelichtete Bildteile oder mangelhafte Kontraste oder leichte Unschärfe oder übermäßige Schärfe noch nicht so gut erkennen kann, weil ich mich bis vor kurzem wenig damit beschäftigt habe. Zu lange A-Modus.

Das gleiche denke ich trifft auf >95% der Musikhörer zu - ich seh grad die "Badewannen"-Equalizereinstellungen bildlich vor mir !

Beschäftigt man sich mit High-End-Audio so hört man Unterschiede, beschäftigt man sich mit Photographie so sieht man plötzlich auch Dinge die einem früher nie aufgefallen sind.

Ich hatte mal das Glück einen der angesehensten britischen Tonstudio Designer kennenzulernen und einige Studions die er designte zu besuchen - danach weiß man wieviel Einfluss der Raum hat und das speziell auf einen Raum abgestimmte Lautsprechersystem - man hört auf Dinge die vorher unwichtig waren......

Aber wir sind sehr weit OT und mit Möbelrück-Vorschlägen sollten wir dem TO nicht auch noch kommen.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.