Zitat:
Zitat von whz
Als leidgeprüfter "Tester" des Vario Sonnars 24-70 möchte ich mal kurz meine neuesten Erfahrungen einbringen:
ich habe mir aus Frust über die Probleme mit dem Zeiss ein Tamron 2,8/28-75 ausgeborgt und durchgetestet (an einer A850): Ergebnis: massive Dezentrierung in einem Ausmaß, das ich noch nicht kannte; selbst bei Blende 11 war bei 28mm der linke Bildrand noch immer unscharf ohne wirkliche Zeichnung. Bei offener Blende einfach nur grausam. Das Ausmaß der Unschärfe nimmt bei zunehmender Brennweite ab, um bei 75mm gänzlich verschwunden zu sein.
Das Tamron ist bei 50 und 75 durchaus in der Bildmitte nahezu offenblendtauglich. Im Nahbereich liefert es abgeblendet sehr gute Ergebnisse.
Im direkten Vergleich zu meinem (nunmehr ausgetauschten und funktionstüchtigen) Vario Sonnar kann ich sagen, dass das VS besonders bei Offenblende deutlich bessere Ergebnisse über den gesamten Brennweitenbereich im Vergleich zum Tamron bietet. Die Randunschärfen, die stevemark bei 28mm berichtet kann ich für die äußersten Ecken nachvollziehen, nicht aber für die Ränder.
Das Zeiss liefert schönere Bilder, ausgenommen bei Gegenlicht: hier ist das Tamron deutlich besser, dh deutlich weniger Abzeichnung als das Zeiss.
Verglichen mit der A700 und dem VS 16-80 ist das Tamron an einer A850 deutlich besser und brillianter, womit auch für mich klar wurde, dass eben mehr Format eben doch einen Sinn hat. Preisvergleich: Startpreis 2007/08: A700+16-80 rd. 2300 Euro (dann sukzessiver Preisverfall), derzeit A850 mit Tamron ca. 2200 Euro.
In Summe würde ich sagen: ein gut justiertes Tamron ist - wenn man keine 24mm braucht - eine sehr empfehlenswerte und leichte und vor allem kostengünstige Alternative. Wenn man aber ein voll offenblendtaugliches und brilliantes Zoom mit SSM und 24mm sucht, kommt man am VS 24-70 nicht vorbei. Und analog verwendet liefert das VS 24-70 extrem scharfe und kontrastreiche Negative, die locker meine Contax Zeiss Linsen (FB!) erreichen und übertreffen. Ob sich der Mehrpreis zum Sony SAL28-75 auszahlt, weiß ich nicht.
|
Hallo !
Endlich jemand der wirklich verstanden hat was das Zeiss wirklich kann .
Die unschärfen in den äußersten Ecken kann ich bestätigen , die spielen aber keine Rolle .
Das Zeiss 24-70 liefert einen sehr guten gleichmäßigen Schärfeverlauf über den gesamten Bildbereich .
Die Leute die solche Objektivtests machen sollten eine wenig praxisorientierter ans Werk gehen und nicht das Zeiss wegen den äußersten Ecken als schlecht darstellen.
Auch ich hatte das Tamron 28-75 , von F 2.8-4 konnte ich einen größeren Unterschied zum Zeiss feststellen ab F 5.6 nur mehr maginal .
mfg
Der Umstieg vom Tamron auf das Zeiss war auch für mich so ein Wow Effekt , weil die Zeiss Linse wirklich verdammt gut arbeitet .