![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Zitat:
Beide Bilder sind unbearbeitet. Ich würde das 28-75 SAM dem Minolta/Tamron vorziehen. Der SAM Motor im Objektiv gefällt mir besser als der Schraubenmechanismus ![]() Gruss Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
An der Dynax 5D geht's noch, da man am Objektiv relativ schnell zwischen AF und MF umschalten kann, an der A700 mit AF/MF Taste nutze ich das Objektiv nicht, weil eben das AF/MF umschalten mit der Taste nicht mehr möglich ist, sondern ich das am Objektiv machen muss. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
|
erst mal vielen dank, für die vielen wortmeldungen.
konnte die letzte woche nicht online gehen. ich werd dann mal, wenns ernst wird, den sonyservice im sonycenter berlin testen und mal was nach meinem geschmack zusammenstecken und gucken was da raus kommt und dann sehen, ob ich vorm kauf noch ne bank "aufmachen" muss oder obs so reicht als zwischenschritt gibts erstmal das SAL-16105 für die alpha 700 und das 12 Jahre alte Tamron 28-200 geht in die ewigen jagtgründe und nächstes jahr, wenn mein junior endlich selbst kohle ranschafft, dann wird anlauf zum vollformat genommen und immer schön für morgen die daumen drücken england-deutschland |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Hallo Kamoebi,
Zum Komi 28-75: Ich habe es selbst und bin mit ihm sehr zufrieden, bin aber auch kein großartiger Tester. Af ist zügig und auch bei 2,8 ist es - gerade wenn man das Preis-Leistungsverhältnis betrachtet - mehr als brauchbar. Dieses Objektiv erhältst Du nur noch gebraucht. Sony hat es in dieser Form nicht weitergebaut (später erst als SAM-Version wieder aufleben lassen) Das Komi gibt es (mehr oder weniger) baugleich auch von Tamron, das ist schon aus den Beiträgen hervorgegangen. Und das Komi gibt es auch als Sony SAM, wobei es wohl von der optischen Rechnung her gleich ist (aber das habe ich nur so gelesen). Dabei verlangt Sony für diese Linse ziemlich viel Geld. Es gibt natürlich das Zeiss 24-70. Ist leider etwas teuer. ![]() Es gibt aber auch noch eine Alternative zum Zeiss, dass preislich nun wieder deutlich näher am SAM liegt. Das Sigma 24- 70mm f2.8 EX DG HSM. Wie beim Tamron kommen wohl hier Qualitätsschwankungen häufiger vor, aber das Exemplar, dass ich mir von einem Freund (Forumsname erich_k) für einen Auftrag ausgeliehen hatte, war richtig gut. Klasse Linse mit nur einem Nachteil: Der Brennweitenring dreht anders herum als gewohnt. Sicherlich, Sigma betreibt "Reverse Engineering", kauft also keine Patente von Sony, aber der Preis tröstet durchaus darüber hinweg. HH
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|