Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 28-75
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2010, 22:32   #11
kamoebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Hallo,
bei Kurt Munger gibt es sehr interessante Vergleiche der genannten Linsen:

http://kurtmunger.com/sony_cz_24_70m...ompsid113.html
http://kurtmunger.com/sony_28_75mm_f_2_8id110.html

Wenn ich die Ergebnisse richtig zusammenfasse, dann wüsste ich kein Argument für die CZ Linse, außer den Namen und den Preis . Meiines erachtens ein reines Prestige-Objekt und optisch durchschnittlich.
danke, bin schon erstaunt wie viele trotz WM im forum unterwegs sind, leider bin ich dem englischen nicht so mächtig, dafür bin ich in der falschen deutschen republik in die schule gegangen...leider...
kamoebi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2010, 22:41   #12
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus Kamoebi,

Kannst auch noch mal hier schauen:

http://www.artaphot.ch/lens-comparis...m-35-4528-85mm

Der Text ist zwar auch auf Englisch, hält sich aber in Grenzen. Und die Vergleichsbilder finde ich auch ohne Beschreibung recht aussagekräftig.

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 22:46   #13
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Also "optisch durchschnittlich" ist vielleicht etwas harsch. In dem verlinkten Vergleich bei Kurt Munger wird das CZ24-70 mit einer Reihe Festbrennweiten verglichen. Für ein Zoomobjektiv in diesem Brennweitenbereich ist es optisch sehr gut. Die Tatsache, dass es zumindest optisch gute günstigere Alternativen gibt macht es ebenfalls nicht schlecht.

Zum Tamron/Sony: In seinem Fazit zeigte sich Kurt Munger "beeindruckt vom Sony SAL 28-75" - also ist die optische Leistung für ein Objektiv dieser Preisklasse wohl wirklich gut.

Nur weil es mit dem Tamron/Sony 28-75 ein optisch herausragendes preisgünstiges Objektiv gibt, kann ich das CZ24-70 nicht gleich als Prestigeobjekt abtun, denn alleine der SSM ist durchaus ein praktisch/technischer Vorteil. Sagen wir es so: Wenn Geld völlig irrelevant wäre, hätte ich wohl statt des Tamron 28-75 das CZ24-70 genommen.

Gruß,
Jochen

Geändert von Neonsquare (20.06.2010 um 22:52 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 23:16   #14
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Nachdem ich das 2.8/28-75 von Konica/Minolta hatte und nun das Zeiss, muss ich jedoch sagen, dass das Zeiss im Kontrast und in der Farbwidergabe bei grossen Öffnungen wesentlich besser ist. Und das kostet das Geld. Das Zeiss ist ein ausgesprochenes Reportageobjektiv. Schnell, brillant und scharf bei grosser Öffnung.

Das wird bei den üblichen Vergleichen im Internet nicht so ganz deutlich. Wenn man aber Bilder von beiden Optiken 1:1 vergleicht, ist das Zeiss viel neutraler. Als ich vom Komi 28/75 (baugleich Tamron und optisch vermutlich gleich zum 28-75 SAM) auf das Zeiss umgestiegen bin, war das ein echtes Aha-Erlebnis.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (21.06.2010 um 03:05 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 23:44   #15
kamoebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Servus Kamoebi,

Kannst auch noch mal hier schauen:

http://www.artaphot.ch/lens-comparis...m-35-4528-85mm

Der Text ist zwar auch auf Englisch, hält sich aber in Grenzen. Und die Vergleichsbilder finde ich auch ohne Beschreibung recht aussagekräftig.

Gruss,

Kapone
danke kapone, der tip ist gut, die unterschiede kann sogar ich erkennen
kamoebi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2010, 07:31   #16
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Also "optisch durchschnittlich" ist vielleicht etwas harsch. In dem verlinkten Vergleich bei Kurt Munger wird das CZ24-70 mit einer Reihe Festbrennweiten verglichen. Für ein Zoomobjektiv in diesem Brennweitenbereich ist es optisch sehr gut. Die Tatsache, dass es zumindest optisch gute günstigere Alternativen gibt macht es ebenfalls nicht schlecht.
Naja, kleine Provokationen sind ja wohl erlaubt .

Bei Kurt Munger gibt es aber auch einen direkten Vergleich über alle Blenden-Werte zwischen dem CZ 24-70, MAF 28-75, SAL-28-75 und Tamron 28-75 mit Vergleichsfotos.

http://kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html

Am Ende des Berichtss (bonus section) gibt es den direkten Bildvergleich von allen 3 Objektiven die behandelt wurden.

Natürlich hat das CZ seine Pro-Argumente (Bauweise, SSM, etc.) Trotzdem ist es nur am langen Ende am Rand den anderen gleichwertig oder vielleicht etwas besser. Am kurzen Ende sind die Ränder einfach nur schlecht (zumindest bei dem Objektiv, das für den Test zur Verfügung stand).
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 08:18   #17
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Hatte schon jemand das Minolta 28-135 erwähnt?

Gruß
Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 10:35   #18
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Als leidgeprüfter "Tester" des Vario Sonnars 24-70 möchte ich mal kurz meine neuesten Erfahrungen einbringen:

ich habe mir aus Frust über die Probleme mit dem Zeiss ein Tamron 2,8/28-75 ausgeborgt und durchgetestet (an einer A850): Ergebnis: massive Dezentrierung in einem Ausmaß, das ich noch nicht kannte; selbst bei Blende 11 war bei 28mm der linke Bildrand noch immer unscharf ohne wirkliche Zeichnung. Bei offener Blende einfach nur grausam. Das Ausmaß der Unschärfe nimmt bei zunehmender Brennweite ab, um bei 75mm gänzlich verschwunden zu sein.

Das Tamron ist bei 50 und 75 durchaus in der Bildmitte nahezu offenblendtauglich. Im Nahbereich liefert es abgeblendet sehr gute Ergebnisse.

Im direkten Vergleich zu meinem (nunmehr ausgetauschten und funktionstüchtigen) Vario Sonnar kann ich sagen, dass das VS besonders bei Offenblende deutlich bessere Ergebnisse über den gesamten Brennweitenbereich im Vergleich zum Tamron bietet. Die Randunschärfen, die stevemark bei 28mm berichtet kann ich für die äußersten Ecken nachvollziehen, nicht aber für die Ränder.

Das Zeiss liefert schönere Bilder, ausgenommen bei Gegenlicht: hier ist das Tamron deutlich besser, dh deutlich weniger Abzeichnung als das Zeiss.

Verglichen mit der A700 und dem VS 16-80 ist das Tamron an einer A850 deutlich besser und brillianter, womit auch für mich klar wurde, dass eben mehr Format eben doch einen Sinn hat. Preisvergleich: Startpreis 2007/08: A700+16-80 rd. 2300 Euro (dann sukzessiver Preisverfall), derzeit A850 mit Tamron ca. 2200 Euro.

In Summe würde ich sagen: ein gut justiertes Tamron ist - wenn man keine 24mm braucht - eine sehr empfehlenswerte und leichte und vor allem kostengünstige Alternative. Wenn man aber ein voll offenblendtaugliches und brilliantes Zoom mit SSM und 24mm sucht, kommt man am VS 24-70 nicht vorbei. Und analog verwendet liefert das VS 24-70 extrem scharfe und kontrastreiche Negative, die locker meine Contax Zeiss Linsen (FB!) erreichen und übertreffen. Ob sich der Mehrpreis zum Sony SAL28-75 auszahlt, weiß ich nicht.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:

Geändert von whz (21.06.2010 um 10:37 Uhr)
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 12:48   #19
MartinM
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Wer nicht die Qualität eines Zeiss 24-70 benötigt und ein gutes Objektiv haben will, welches zwar nicht lichstark ist, jedoch leicht und eine prima Brennweite hat, haben will, sollte sich mal das Sony/Minolta 24-105 anschauen.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Damit hat man eine sehr gute Lösung, mit prima Brennweite. Habe das Sony 28-75 SAM kaum mehr verwendet. Das Minolta findet man bereits ab 200 EUR in der Bucht.

Gruss
Martin
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 12:56   #20
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Award "Best Expert Lens"

[QUOTE= ... Sony 28-75 gestossen und eben über diese Objektiv kann ich nichts finden[/QUOTE]

Die Zeitschrift Profifoto (Ausgabe 06/2010) berichtet in ihrer diesmonatigen Beilage, dass dieses Objektiv von acht europ., afrikanischen und amerikanischen Fotofachmagazinen zum "besten Expertenobjektiv" gewählt wurde. Es wird von Profifoto mit dem Award "Best Expert Lens" ausgezeichnet.
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 28-75


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.