SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta MD Rokkor 50mm 1.7
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2010, 12:10   #29
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Das funktioniert aber, ohne Fräsarbeiten am Objektiv, nur bei ganz wenigen Optiken, weil nur ganz wenige diesen Distanzring hinterm Bajonett haben.
Ich weis nicht genau, bei welchen das so ist, das 1,7-85 und 2,0-135 hatte ich, damit gehts sicher nicht.
Sonst hat ddd absolut recht. Ich hatte den zweilinsigen Adapter, auch damit sind alle Objektive über Blende 5,6 praktisch nicht brauchbar.
ich habe bisher nur MC58/1.2, MD24/2.8VFC und M?600/6.3 mit umgebautem Bajonett gesehen. Beim VFC und beim 600er geht das nur mit Fräsen, also irreversibel!

Soweit ich weiß, ist das 58/1.2 (und das 50/1.2?) das einzige Objektiv, welches reversibel (also zurückbaubar) umgebaut werden kann, Pete Ganzel bietet ein Umbaukit dafür an. Möglicherweise geht es auch mit weiteren, aber wenig interessanten Objektiven, ich habe noch nix dazu gefunden.

Zitat:
Zitat von artzuk Beitrag anzeigen
Wenn du so viel über das Objektiv weißt, vielleicht kannst du mir noch eine Info geben, damit ich endgültig weiß, was ich damit mache
1. Wenn ich den linsenlosen Adapter nehme, bis wie viel Meter Entfernung kann ich scharf stellen?
2. Du sagst, dass ein linsenloser Adapter das Objektiv zum schwachen Makro macht. Wenn ich jetzt noch Zwischenringe hinzufüge, wirds dann zum "starken" Makro, oder ist auch das sinnos?

Schade, dass der Umbau so komplex ist. Ist wirklich ein cooles Objektiv, gefällt mir einfach von seinen äußeren. So klein, extrem robust / unzerstörbar, riesen Blendenöffnung..
ich weiß das, weil ich vor 1,5 Jahren überlegt habe, ob ich meine alten SR(MC,MD)-Objektive an der a900 nutzen könnte. Ich habe es nicht versucht, da schnell klar war, dass es nicht wirklich lohnt. Eines der Edelteile habe ich nicht, und bei den "gewöhnlichen" lohnt der Aufwand nicht.

Welchen Abbildungsmaßstab und welche "Ferngrenze" Du ohne Linse im Adpater erreichst, kann ich Dir leider nicht sagen. Du hast eine Auflagemaßdifferenz von 1mm + die Dicke des Adapters (SR=43.5mm, AF=44.57+-0.1mm Auflagemaß), damit kann man die Verkürzung der Naheinstellgrenze berechnen, und sicher auch die "Ferngrenze". Einfach mal auf Makroseiten rumlesen, dort sind die Formeln und oft auch WebRechner vorhanden. Link habe ich jetzt nicht ad hoc zur Hand, da wissen andere hier sicher besser Bescheid.
Du kannst übrigens, notfalls mit roher Gewalt, die Linse aus dem Adapter entfernen, sie taugt eh nix. Ehe Du Dir noch einen zweiten kaufst...

Ansonsten würde ich auch dazu raten, versuche ein AF50/1.7 zu bekommen, wie duncan.blues es vorgeschlagen hat.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von ddd (08.06.2010 um 12:13 Uhr)
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.