Zitat:
Zitat von About Schmidt
Das gab es aber bei der A700 trotz Metallbajonett auch schon.
|
Richtig.
Das solide metallene Kamerabajonett ist mit 6 mickrigen 1,6mm (D) x 5mm (L) Schräubchen im Kunststoffspiegelkasten befestigt.
Zitat:
Zitat von Tom
Und so sieht dann ein ausgerissenes Bajonett der a700 aus:
Mir wird ganz mulmig, wenn ich daran denke, welche Werte (kiloschwere und u.U. kilo-€-teure Objektive) da an 6 Minischräubchen hängen, die nur jeweils 3-4 Gänge in ein lächerlich weiches Kunststoffspritzteil "greifen" (Spiegelkasten)...
An dieser Stelle wäre Metall sicher besser gewesen.
Jetzt verstehe ich auch, warum bei Billigobjektiven mittlerweile immer öfter Kunststoffbajonette (mit Blecheinsatz) verwendet werden.
Auf die Weise überlebt dann wenigstens die Kamera einen leichten Sturz (vielleicht)...
Das "Ofenrohr" ist dagegen um einiges robuster und hat fast nichts vom Sturz abbekommen... 
|
Ich mag jedenfalls keinen Kunststoff an mechanisch beanspruchten Stellen.
Zitat:
Zitat von modena
Die Tamrons mit Kunststoffbajonett haben ein stück Metall eingegossen.
Nennt sich Super Hybrid Bajonett.... und dient der Gewichtsersparniss.
|
Vor allem dient das der Kostenersparnis.
So ein Spritzteil kostet nur ein Bruchteil eines anständigen automatengedrehten Metallbajonetts, daran ändert auch das eingespritzte Büchsenblech nicht viel.
Hört sich halt viel besser an, Super Hybrid Bajonett, statt
Plaste-Bajonett mit integriertem Stanzblech-Kringel...