Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Farbsäume bei Minolta 100-400 APO?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2010, 00:21   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von zync Beitrag anzeigen
Nunja, Jens, das ist nicht mein einziges Foto mit dem 100400APO und ich habe auf keinem einzigen diesen extrem schlimmen Effekt feststellen können - trotz mehrerer Winterbilder. Es bleibt bei einer zarten violetten Linie. Das eingangs verlinkte Foto hat aber regelrechte violette Doppelbilder - das ist meiner Meinung und Erfahrung nicht bezeichnend für das Objektiv, sondern allenfalls für jenes Exemplar. Dabei bleibe ich, selbst wenn Du nun erneut aufnahmetechnische Schwächen anführen solltest.

Bei der Anführung der aufnahmetechnischen Schwächen ging es mir nicht primär um die Farbsäume - deine gezeigten Vogelbilder zeigen praktisch keine PF. Sie sind aber trotzdem nicht unbedingt Werbung für das Objektiv (weil sie halt nicht die Schärfe zeigen, zu der das Objektiv grundsätzlich in der Lage ist). Ist nicht böse gemeint, aber das geht halt besser.

Ob diese wirklich sehr starken PF aus dem Link im ersten Beitrag nun in der Form für das Objektiv normal sind kann ich leider nicht mehr nachprüfen, ich habe mein 100-400 vor einiger Zeit verkauft. Ich weiß nur, daß es unter bestimmten Bedingungen zu bläulichen Halos/PF (jedoch nicht, bzw. kaum zu CA) neigt und ich weiß, daß Aufnahmebedingungen, wie sie im fraglichen Beispiel zu finden sind, dafür geeignet sind, ein Objektiv in der Beziehung schlecht dastehen zu lassen. Und ich wüsste nicht, welche Fehler vorliegen müssten, um ein Exemplar dieses Objektivs gut und ein anderes schlecht(er) in punkto PF aussehen zu lassen: dezentriert scheint es nicht zu sein und der Fokus stimmte zumindest bei der fraglichen Aufnahme auch. Farbsäume, besonders PF sind eigentlich keine Frage irgendwelcher serienstreuungsbedingter Unterschiede, sondern ein Merkmal eines Objektivtyps und -und das ist an der Stelle sehr wichtig- sie werden durch bestimmte Aufnahmebedingungen hervorgerufen, bzw. verstärkt. Darum liegt der Schluss näher, das als normal anzusehen, als von einem Problem mit dem Objektiv auszugehen (was an sich ohnehin ziemlich überflüssig ist, denn das müssten in erster Linie mal der Verkäufer und der Käufer des Objektivs untereinander ausmachen - ich weiß jedenfalls nicht, was irgendwelche öffentlich diskutierten Spekulationen in der Richtung bezwecken sollen). Vielleicht sind die PF nicht typisch (daß es auch besser geht weiß ich auch, ich selbst habe auch kein solches Negativbeispiel mit dem Objektiv produzieren können), aber es kann halt vorkommen. Der VK hat hier zielsicher wirklich sehr unglückliche Beispiele gezeigt - erstaunlich eigentlich.

Wenn man es systematisch angehen wollte, könnte man z.B. die Abhängigkeit der PF vom Motivabstand überprüfen: das fragliche Bild ist aus deutlich größerem Abstand aufgenommen worden als deine Vogelbilder. Auch wenn auf beiden Schnee zu sehen ist, so könnte dieser Faktor möglicherweise einen entscheidenden Unterschied ausmachen. Die Kontraste deiner beiden Beispiele sind lange nicht so gnadenlos wie bei der fraglichen Aufnahme (teils gesättigte Lichter und gesättigte Tiefen direkt angrenzend) und auch die Kamera kann bei PF eine wichtige Rolle spielen, aber da wird's dann kompliziert.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.02.2010 um 00:41 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.