Zitat:
Zitat von MajorTom123
Berichte über Defekte gab es kaum. Es scheint also ein sehr stabiles Sigma zu sein.
.
|
Immerhin 3 der 84 hier gemeldeten Sigmas mit Getriebeschaden waren 4,0/100-300:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78474
Ich meide Sigma aus diesem Grund und wegen der in der Vergangenheit häufig aufgetretenen Inkompatibilitäten. Aber dieses Objektiv ist optisch die einzige ernstzunehmende Alternative zu den Sony G-Zooms in diesem Brennweitenbereich. Grundsätzlich sollte man bedenken, dass 300mm nicht gerade viel sind, um Vögel spontan zu fotografieren. Selbst bei 400mm fehlt oft noch etwas Brennweite. Mehr Brennweite verlangt natürlich auch kürzere Verschlusszeiten, womit wir wieder beim Thema Lichtstärke sind. Glücklicherweise ist das 70-400G auch bei Offenblende sehr gut.
Aktuelle Preise zum 70-400G gibt es hier:
http://geizhals.at/deutschland/a365304.html