SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektiv kaufen 100 - 300 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85264)

nobbi26 04.02.2010 18:42

Objektiv kaufen 100 - 300
 
Zu meiner Sony alpha 200 habe ich folgende Objektive


1 Sal 17 - 70 ................wird überhaupt nicht benutzt

2 Minolta AF 28 - 105xi 1:3,5-4,5.....wird gelegentlich benutzt:(

3 Minolta AF ZOOM 75 - 300 Makro 1:4,5 - 5,6...(nicht Ofenrohr) Vers. III
würde ich gerne öfter benutzen, bin aber mit der Schärfe nicht zufrieden!:cry:
4 Sigma AF 28 - 200 Aspherical 1:3,8 – 5,6 ..........
aus alter Minolta Dynax 7000i Analogzeit :roll:
5 Tamron AF 17 – 50 Aspherical LD XR Di II SP 1:2,8 ......
Spitzenlinse, möchte ich nicht missen:top:
6 Tamron SP AF Di 90mm 1:2,8 MACRO
mein absolutes Lieblingsobjektiv:D

Die ersten 4 würde ich abgeben und mir dafür ein Glas kaufen im Bereich von 100 - 300 oder 400mm. Sollte nicht mehr als 350Euro kosten.

Was würdet ihr mir empfehlen!
Norbert

turboengine 04.02.2010 19:10

Zitat:

Zitat von nobbi26 (Beitrag 964871)
[B]Die ersten 4 würde ich abgeben und mir dafür ein Glas kaufen im Bereich von 100 - 300 oder 400mm. Sollte nicht mehr als 350Euro kosten.

Was würdet ihr mir empfehlen!
Norbert

In dem Preisbereich: Minolta 100-300 APO. 400mm sind da in guter Qualität nicht drin.

Blitz Blank 04.02.2010 19:11

Zitat:

Zitat von nobbi26 (Beitrag 964871)
...mir dafür ein Glas kaufen im Bereich von 100 - 300 oder 400mm. Sollte nicht mehr als 350Euro kosten.

Meine erste Empfehlung wäre, sich klar zu überlegen, ob es unbedingt 400mm sein müssen oder 300mm auch reichen, kommt also eindeutig auf die Anwendungsfälle an. Der Unterschied ist nämlich nicht sehr groß, der Preisunterschied bei gleicher Flexibilität aber sehr wohl, ebenso Aspekte wie Gewicht etc.

Wenn es unbedingt 400mm sein sollen, so gibt es einige wenige, nur noch gebraucht erhältliche Objektive, die im Preisrahmen liegen:
- das Tokina 80-400 ist sehr flexibel, von der Abbildung "ok", also brauchbar
- das Tamron 200-400 ist optisch m.E. besser, dafür groß und unflexibel
Für z.B. Aufnahmen von Wildtieren, an die man unter 200mm sowieso nicht herankommt(..zoomt) wäre das mein Tipp.

Für Objektive bis 300mm ist die Auswahl deutlich größer und über die Suche etliches auffindbar, die üblichen Kandidaten sind Minolta 100-300 APO (D), großes Ofenrohr (75-300) und Sigma 70-300 APO (DG), wobei meine Empfehlung das 100-300 wäre, jedes aber seine eigenen Vorteile besitzt.
Mit Sicherheit wird hier jemand noch das Minolta 100-400 erwähnen, das etwas über dem genannten Preisrahmen liegt und ebenso bestimmt wird jemand von seinem Sony 70-400 schwärmen :)
Da ich beide nicht besitze, lasse ich das.

Frank

nobbi26 04.02.2010 21:12

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 964893)
Meine erste Empfehlung wäre, sich klar zu überlegen, ob es unbedingt 400mm sein müssen oder 300mm auch reichen, kommt also eindeutig auf die Anwendungsfälle an. Der Unterschied ist nämlich nicht sehr groß, der Preisunterschied bei gleicher Flexibilität aber sehr wohl, ebenso Aspekte wie Gewicht etc.

Wenn es unbedingt 400mm sein sollen, so gibt es einige wenige, nur noch gebraucht erhältliche Objektive, die im Preisrahmen liegen:
- das Tokina 80-400 ist sehr flexibel, von der Abbildung "ok", also brauchbar
- das Tamron 200-400 ist optisch m.E. besser, dafür groß und unflexibel
Für z.B. Aufnahmen von Wildtieren, an die man unter 200mm sowieso nicht herankommt(..zoomt) wäre das mein Tipp.

Für Objektive bis 300mm ist die Auswahl deutlich größer und über die Suche etliches auffindbar, die üblichen Kandidaten sind Minolta 100-300 APO (D), großes Ofenrohr (75-300) und Sigma 70-300 APO (DG), wobei meine Empfehlung das 100-300 wäre, jedes aber seine eigenen Vorteile besitzt.
Mit Sicherheit wird hier jemand noch das Minolta 100-400 erwähnen, das etwas über dem genannten Preisrahmen liegt und ebenso bestimmt wird jemand von seinem Sony 70-400 schwärmen :)
Da ich beide nicht besitze, lasse ich das.

Frank

Hallo Frank
nein es muss nicht unbedingt ein 400er sein. Ich lebe in Schweden und wir haben hier sehr viel Wald. Meine Kamera habe ich immer dabei. Sehe ich mal einen Buntspecht oder Auerhahn, habe ich 100pro das falsche Objektiv drauf. Bis ich gewechselt habe, ist der Vogel verschwindibus:-))
Mit dem 300er beim Waldspaziergang bin ich da schon besser gerüstet. Ein Minolta der alten Generation habe ich selbst bin aber damit nicht wirklich glücklich. Sigma habe ich Bange wegen der bekannten Getriebeprobleme.
Ich hatte auch gedacht den Verkauf der angsprochenen 4Objektive + 350Euro Zuzahlung
LG Norbert

Blitz Blank 04.02.2010 22:26

Als Anschluß an die 50mm wäre mir das 100-300 zu lang bzw. die Lücke zu groß. Wenn das Sony 70-300 zu teuer ist wird es schwierig.
Meine Kombi für draußen ist meist das 28-135 mit dem 100-300, das vermeidet einige Wechsel. 50mm für draußen wäre mir viel zu kurz.
Vielleicht hilft eine Überlegung in diese Richtung ja weiter.

Frank

Reisefoto 04.02.2010 22:36

Wenn Du deutlich über das Niveau des Minolta 100-300 APO hinaus willst, ist die Auswahl nicht sehr groß. Bei den Zooms bleiben eigentlich nur das Sony 4,5-5,6/70-300G, das Sigma 4,0/100-300 und das Sony 4,0-5,6/70-400G. Das Sigma 100-300 und das Sony 70-400 sind ziemlich groß und schwer und es ist die Frage, ob Du ein solches Objektiv immer auf einem Spaziergang mitschleppen willst. Wenn nicht, schränkt sich die Auswahl auf das 70-300G ein. Vielleicht auch schon dadurch, dass das 70-400G und das Sigma 100-300 nicht gerade billig sind und Dein bisher genanntes Preislimit eher überschreiten.

Stören Dich die genannten Punkte nicht, so sind das Sigma f4,0/100-300mm und das Sony f4,0-5,6770-400G die besten Kandidaten. In den meisten Fällen ist das 70-400G die bessere Alternative, da es bei hervorragender Qualität einen wesentlich größeren Zoombereich abdeckt. Bei Waldspaziergängen in Schweden ist Licht allerdings ein kostbares Gut und desshalb könnte das Sigma mit durchgehend f4,0 für Dich die beste Lösung sein.

malo 04.02.2010 22:39

Zitat:

Zitat von nobbi26 (Beitrag 964871)
3 Minolta AF ZOOM 75 - 300 Makro 1:4,5 - 5,6...(nicht Ofenrohr) Vers. III
würde ich gerne öfter benutzen, bin aber mit der Schärfe nicht zufrieden!:cry:
Was würdet ihr mir empfehlen!
Norbert

imo verbessert sich die Schärfe mit den genannten Mittelklasse-Objektiven (z.B. 100-300 APO) nur unwesentlich.
Das 75-300 V3 ist vielleicht langsam und neigt zu CA's, aber unscharf sollte es nach meinen Erfahrungen und Vergleichen nicht sein :?:

Gruß, Lothar

nobbi26 05.02.2010 00:19

@ Frank
Als Anschluß an die 50mm wäre mir das 100-300 zu lang bzw. die Lücke zu groß.



Ich habe ja noch das 90er Tamron dazwischen:D

nobbi26 05.02.2010 00:27

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 965044)

Stören Dich die genannten Punkte nicht, so sind das Sigma f4,0/100-300mm und das Sony f4,0-5,6770-400G die besten Kandidaten. In den meisten Fällen ist das 70-400G die bessere Alternative, da es bei hervorragender Qualität einen wesentlich größeren Zoombereich abdeckt. Bei Waldspaziergängen in Schweden ist Licht allerdings ein kostbares Gut und desshalb könnte das Sigma mit durchgehend f4,0 für Dich die beste Lösung sein.

die beiden Objektive hören sich gut an! ich muss mal googeln wie die so in der Preislage liegen. Das Gewicht würde mich nicht stören!
Beim Sigma habe ich ein bisschen Sorge wegen der bekannten Getriebeschäden von denen man immer wieder hört
LG Norbert

MajorTom123 05.02.2010 09:21

Genau dieses Sigma-Objektiv war hier im Forum lange Zeit äußerst beliebt und wurde als "Forentele" bezeichnet. Berichte über Defekte gab es kaum. Es scheint also ein sehr stabiles Sigma zu sein.

Allerdings wirst du mit 350 EUR da nicht weit kommen, der Neupreis liegt so um die 1000. Das Sony 70-400 ist noch ein bisschen teurer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.