Natürlich klappen auch viele Transaktionen mit Purely Gadgets. Wenn man basierend auf den Stimmen im Netz davon ausgeht, dass vielleicht 10% unzufrieden sind, bedeutet das theoretisch 90% zufriedene Kunden. Wobei man die Dunkelziffer derjenigen unter diesen 90% nicht kennt, die unzufrieden sind, aber zu bequem, dies der Restwelt mitzuteilen.
Ob einem 90% Zufriedenheit ausreicht oder schon zu heiß ist, ist Ermessenssache. Ich finde es lausig. Professionelle Händler, die für die Kundenzufriedenheit alles tun und tausende von Transaktionen haben (letzteres gilt auch für Purely), kommen locker auf 99.8% oder besser. Es gibt bei Ebay Versender, die bei mehreren tausend Transaktionen 100% positives Feedback haben. Wie machen die das? Die machen das einfach.
Purely macht es nicht. Ein lausiger Laden, der nur über den Niedrigstpreis funktioniert. Wenn es gut läuft, prima. Wenn nicht, kann man sich auf jede Menge Ärger gefasst machen.
Mir persönlich ist so was zu riskant, mache so was nicht mehr, daher meine Empfehlung an die Threaderstellerin. Dass Sony gleichzeitig seine UK-Preise angepasst hat, ist natürlich ein unglücklicher Zufall.
|