![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Für einen Umstieg von DxO Photolab 6 Elite auf die Version 8 suche ich immer noch nach überzeugenden Gründen, außer der Tatsache, dass diese Version die letzte ist, die ich noch zum Upgradepreis bekommen kann.
Ich bin immer wieder enttäuscht, dass die Dinge, auf die ich so dringend warte, nicht verbessert werden. Statt dessen wird immer ein Riesenbohei daraus gemacht, wie toll die neue Rauschfilterung nun funktioniert. Meine Bilder rauschen halt kaum. Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass meine ganze Sucherei nach richtig guter und umfassender Bildbearbeitung und -verwaltung letztlich doch wieder bei Lightroom mündet. Hier ist alles komplett implementiert, was man sich vorstellen kann und die Ergebnisse sind herausragend. Meine Lizenzen von ON1 2023, CaptureOne 2023 und Photolab 6 Elite kann ich im Grunde in die Tonne kloppen und ich hätte ein paar Hundert Euro sparen können, wenn ich direkt bei Lightroom geblieben wäre, anstatt die letztlich teurere Suche nach einer abonnementfreien Lösung zu beginnen. ON1 stürzt gnadenlos ab, wenn ich einen Katalog über 30.000 Fotos erstelle, CaptureOne wird in seinen Upgradegebühren immer unverschämter und Photolab will alle zwei Jahre Knete sehen für eine unvollkommene Software, die sich nur in homöopathischen Fortschritten weiterentwickelt. Sorry für die harschen Worte, aber letztlich ärgere ich mich auch über mich selbst.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|