Zitat:
Zitat von HaPeKa
Wie sieht das bei den Astro Clip-In Filtern von STC aus? Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Machen die nur bei für Astro modifizierte Kameras Sinn? Für Deep Sky Aufnahmen wären Duo Narrowband-Filter ja recht hilfreich ...
|
Wenn man sich die
Spektrallinien anschaut, wird man mit einer stock-Kamera nicht viel von dem H-Alpha auf den Sensor bekommen. Von daher erscheint mir, der Vorteil mit diesem Filter ist eher bei einer umgebauten Kamera.
Allgemein habe ich auch immer wieder mal div. clip-in Filter ausprobiert. Trotz teilweise gegenteiliger Behauptungen hatte ich bisher in der Praxis noch keinen gefunden, der tatsächlich mit WW-Objektiven zurecht kommt. Auch hier steht dabei:
Zitat:
After you mount the clip filter, autofocus for you camera will automatically adjust to the change in optical axis.
|
Diese 'change' in der 'optical axis' ist der Grund, warum der Fokus sich verschiebt. Natürlich wird es bei unseren Sonykameras automatisch ausgeglichen, in der Bildmitte. Aber bei vielen WW erzeugt es durch diese Verschiebung eine mehr oder weniger heftige Bildfeldwölbung. Diese bewirkt, dass das Bild ausserhalb der Mitte immer weicher wird und zum Rand hin richtig unscharf. Da hilft nur ein manuelles eingreifen in den Fokus zusammen mit starkem Abblenden. Aber genau dieses beides möchte man nicht bei Sternenaufnahmen.
Bisher waren alle clip-in Filter, die ich probiert hatte, erst ab ca. 50mm und länger brauchbar (wenn man von dem erwähnten manuellen spielen mit dem Fokus und zusätzlich starkem Abblenden absieht), also wirklich nur 'deep-sky'.