Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2022, 11:17   #2691
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Sehr, sehr schön Toni!
Danke!

Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Beim Widefield finde ich beeindrucken, wie Du mit einer verhältnismäßig "kurzen" Zeit (80 Minuten) soviele Details herausarbeiten konntest....Welche Kamera war das?
Das war eine modifizierte A7R, aber mit einem IDAS-NBZ-Filter. Das ist ein Schmalbandfilter, der nur H-Alpha und OIII durchlässt.

Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Wodurch strahlt Sadr in diesem Bild eigentlich bläulich?
Ich kenne den Stern eigentlich nur weißlich strahlend.
Das stimmt: mit einer Spektralklasse von F8 sollte er nicht so blau erscheinen. Aber, wie erwähnt, war es sehr dunstig - daher der große Halo. Auch wenn des Fernrohr ein ED-APO ist, könnte er durchaus bei so einem hellen Stern einen blauen Saum generieren.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2022, 21:12   #2692
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
Sehr schöne Aufnahmen. Gefallen mir.
Nur bei der letzten (1865mm), wie du auch schon schreibst, fehlt mir auch etwas. Die fällt im direkten Vergleich zu den anderen etwas ab. Aber ansonsten ist es echt erstaunlich, was du bei deinem doch relativ 'schlechten' Himmel noch alles siehst.

Ich habe kürzlich ein paar Tests aus Kombinationen mit Belichtungszeiten und Kamerafiltern (intern) gemacht. Da war es minimal diesig und der Jupiter hatte auch so einen bläulichen Halo.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2022, 23:30   #2693
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Beim "großen Rohr" ist halt die Lichtstärke das Problem: nominell geometrisch ist es f/6,3, aber durch die Abschattung des Sekundärspiegels und der Reflexionsverluste an den Spiegeln und Linsen ist es eher zwischen f/8 und f/11!

Da ist schnell ein Faktor drei oder vier vorhanden um den das System "langsamer" ist als die Refraktoren oder Teleobjektive, die ich im Einsatz habe...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2022, 09:50   #2694
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Ich hab das Bild vom großen Rohr nochmals bearbeitet und denke, dass es ein wenig besser geworden ist, nachdem ich bei einer anderen Serie, die ich dann am Nachmittag hochlade, etwas mit neuen Masken usw. ausprobiert hatte.


Bild in der Galerie

Übrigens: die Belichtungsdaten kann man aus dem Filenamen in der Galerie herauslesen. Hier waren es zB. 105x4min mit einer gekühlten (-10°C) Astrocamera (Sony APS-C Chip) und 1865mm Brennweite.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2022, 11:07   #2695
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Hallo Toni,

die Überarbeitung hat sich meiner Meinung nach gelohnt.

Klar, man sieht jetzt zwar das Rauschen in einigen Bereichen und es geht teilweise farblich an die Sättigungsgrenze ...
Aber man sieht eben auch viel mehr Details und der Nebel wirkt deutlich "flockiger" bzw. hat mehr Tiefe und Plastizität.

Eine Anmerkung noch: Sadr ist da gar nicht darauf zu sehen ...

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2022, 13:15   #2696
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Eine Anmerkung noch: Sadr ist da gar nicht darauf zu sehen ...
Bei der Brennweite nicht - bei allen anderen schon. Und da würde man nur das Beugungsbild der Sekundärspiegelhalterung sehen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2022, 15:03   #2697
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Wie versprochen, gibt es noch ein Objekt: den sog. Pacman-Nebel (NGC281) im Sternbild Cassiopeia ("Himmels-W"):

50mm

Bild in der Galerie

135mm:

Bild in der Galerie

790mm:

Bild in der Galerie

1865mm:

Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2022, 15:39   #2698
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Spannend.
Pacman kannte ich bisher nur als H-alpha-Darstellung (sowie in Bild mit 135mm und 790mm).
Die farbliche und strukturelle Ausdifferenzierung bei 1835mm lässt das mal ganz neu erscheinen für mich.

Sieht gut aus, Toni!

Danke fürs Zeigen.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2022, 18:11   #2699
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Danke!

Bei den langen Brennweiten und eigentlich zu kurzen Belichtungszeiten kommen die OIII und H-Beta Anteile besser zum Vorschein und werden nicht von H-Alpha überstrahlt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2022, 19:26   #2700
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Für Sony eMount gibt es ja mittlerweilen verschiedene Clip-In Filter, unter anderen auch solche, für Astroaufnahmen.

Ich habe mal mit ND Clip-In Filtern experimentiert, mit enttäuschenden Resultaten.

Wie sieht das bei den Astro Clip-In Filtern von STC aus? Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Machen die nur bei für Astro modifizierte Kameras Sinn? Für Deep Sky Aufnahmen wären Duo Narrowband-Filter ja recht hilfreich ...
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.