Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Langbrennweitiges Makroobjektiv bei Sony fehlt
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2021, 21:15   #10
dieterdeiho
 
 
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: Blaues Land Oberbayern
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Vor ein paar Tagen wurde hier im Forum das alte Minolta 4,0/200mm erwähnt, welches noch immer einzigartig ist für Sony User.
Fehlt ein solches Objektiv im Sonyangebot wirklich? Also ein Makroobjektiv mit 180 -200mm Sate of Art?
Mal wieder zur Nr. #1
An der 99II eh unschlagbar und an der 7R4 mit LEA-EA5 noch unschlagbarer... (über den kompletten Einstellweg unendlich bis 1:1 zum Kaffee trinken, aber auf kurzer Distanz im Makrobereich ist der AF "knackschnell" und dass mit "Stangenantrieb"!

Nr. #9:
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Wären 1500 Euro eine Schmerzgrenze? Da Sony seine Objektivauswahl sicherlich optimieren möchte, sollte man über ein langes Makro nachdenken.Die alten Minoltarechnungen vom 4,0/200 könnte man zum größten Teil übernehmen, das spart schomn einmal Entwicklungskosten!
Außerdem
https://www.ebay.de/itm/Excellent-Mi...-/303813027384
Ich - unbedarfter Laie! - hab mal erklärt bekommen, was das besondere an diesem Objektiv ist - Gedächtnisprotokoll Zitat: "Innenfokusierung; eigentlich von der Konstruktion her ein Zoom, komplizierte Kurven in diversen präzisions-verschachtelten Metall(Messing?)hülsen"... Heute mechanisch nicht mehr wirtschaftlich produzierbar... (wer kennt sich aus - stimmt das???)
Aber in Japan als Gebrauchtware für +/- 1000 Euro plus Steuern/Abgaben bei Einfuhr beim großen Fluss im "???Sehr Gutem Zustand???" bestellbar.

Wer jetzt kritisiert: "Wer braucht AF im Makrobereich" - hat ja Recht. Aber schön ist der AF trotzdem... (für mich! - weil er FUNKTIONIERT!)
Liebe Grüße
Dieter
PS: Mein Einsatzbereich sind für das 200mm Makro die Wildbienen, meine Lieblingsarten sind die Gartenwollbiene und die Kuckuckshummeln (bislang hatte ich allerdings heuer erst die Königinnen der Erdhummel und Steinhummel verstärkt vor der Linse...)
dieterdeiho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.