Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Besprechung 20.12.2020 Teil 2: Joachim |
---|
Name | Bild | Besprechung | Hans1611 |  | Hans überrascht mit einem Selbstportrait. Und was für einem! Ganz frisch, gerade mal 5 Tage alt. Wieder stellst du unter Beweis, was für eine perfekte Kombination ihr zwei seid. Du und die RX100. "Corinna macht misch ferdisch...". Ein hervorragend bearbeitetes, sehr ansprechendes und ehrliches Selbstbildnis, das keine Wünsche offen lässt. Ob es nun Corona oder Corinna ist, die dich fertig machen, oder gar beide, ist egal. Denn es würde meinen tollen Eindruck von diesem Bild überhaupt nicht verändern. Hans, ich will es nicht verschweigen und du weißt es, ich bin ein großer Fan von deinen Bildern, die du hier im Forum zeigst. Daran ändert auch dieses nichts . Im Gegenteil.  | Windbreaker |  | Meinen Glückwunsch zum Ersten! Und dann gleich so! Dank des Tipps eines netten Forumskollegen habe ich dieses Jahr hier bei uns zumindest mal einen gesehen. Und seitdem habe ich noch mehr Respekt vor solchen Aufnahmen. Dieses rastlose Flatterviech überhaupt, und dann auch noch so gut zu erwischen, das ist schon eine echte Herausforderung! Super erwischt. Einzige Frage, die für mich offen bleibt: War die doch recht weit geschlossene Blende, die die ISOs nach oben treibt, Absicht (wegen der Schärfeebene)? Trotz 600mm VF müsste da doch auch mehr gehen? Oder liege ich da komplett falsch? | Vera aus K. |  | Bei deinem Titel muss ich sofort an den Skandaltitel der Band "Die Ärzte" aus den 80ern denken. (auch: Der Ritt auf dem Schmetterling). Aber hier geht es um echtes Wildlife. Ein wunderbares Erlebnis, das du während eurer Afrikareise über den letzten Jahreswechsel erleben durftest. Und sicherlich eines, dass dir für immer in Erinnerung bleibt. Die raufenden Löwen, die auf diese Weise auch für ihre spätere Jagd trainieren, hast du gekonnt in Szene gesetzt. Das Licht ist perfekt gesetzt. Die Hauptschauspieler im Rampenlicht, der Rest in den dunkleren Bereichen. Der unbeteiligte Blick des Löwen hinter den zwei Raufbrüdern (unten) ist der Hit. Ich vermute, bei dir war die gewählte Blende Absicht, damit die Schärfeebene tiefer ist. | Drik Segl |  | Heute ist für mich erstmal Wildlife Tag. Und langsam lerne ich: Blende 8 ist kein Versehen, sondern Absicht. Wahrscheinlich geht bei der BW an VF die Entscheidung zugunsten der Schärfebene anstelle zu wenig ISO. Ein großartiges Naturfoto, wie man es von dir gewohnt ist, Dirk. Motiv, Szene selbst, Schärfe, Farben, Hintergrund etc. etc., alles in höchster Qualität. Da macht dir keiner was vor. Der Vogel, keine Ahnung was für eine Sorte das ist, hat sich einen Fisch aus dem Wasser geholt und trägt diesen nun weg. Allerdings, passt das irgendwie so gar nicht zu dem Titel. Oder übersehe ich etwas auf dem Bild? | walde |  | Sieh' an, ein Portait. Aber ein Wildlife natürlich Ein Bild mit "wow" Effekt, wenn man es öffnet. Direkt in die gestochen scharfen Augen blickt man dann. Finster scheint er zu sein der Gesichtsausdruck, verstärkt noch durch den von dir gewählten schwarzen Hintergrund. Warum wir das so, also als finster, empfinden, bleibt wohl unser menschliches, genetisches Geheimnis. Ein bären- äähhh... adlerstarkes Tierportrait, an dem es nichts zu meckern, aber viel zu loben gibt. Ab an die Wand damit!  | jhagman |  | bei deinem Bild hat mich die (erfolglose) Googl-Suche einiges an Zeit gekostet. Das ist wohl in Stuttgart. Aber die Bahn passt nicht. Wurde hier ein altes Bild abfotografiert oder gar an den EXIF Daten geschraubt? Nein, Jürgen doch nicht! Als Beweis hast du nämlich die modernen Bahnsteignummern, die elektr. Zuganzeige und die hässlichen Krakeleien (das ist für mich kein Graffiti!) links an der Wand drin gelassen. Aber auch hier forderst du mich heraus, denn man kann keinen Text erkennen. Soviel mal zum Rätsel raten, vielleicht klärst du uns auf. Dein Bild ist von der Kategorie "ein echter Fotograf lässt sich doch von Corona nicht abhalten" oder "man findet überall gute Motive". Du warst zur richtigen (als dieser historische Zug fuhr) am richtigen (welche Haltestelle ist das bloß noch mit dem historischen Bild?) Ort. Die Belichtungszeit sitzt, der Zug ist in Bewegung, aber in der Mitte noch scharf . Du beziehst, wie gesagt, die modernen Komponenten des Bahnsteigs ein. Den historischen Eindruck verstärkst du, indem du dem Bild in der Station ordentlich Raum in deiner Aufnahme gibst. Eigentlich ein Alltagsbild, aber du hast daraus ein kleines Kunstwerk mit historischem Verweis gemacht  | RZB |  | U-N-G-L-A-U-B-L-I-C-H ! Da bleibt mir echt die Spucke weg. Und mein Tee wird kalt, da ich in eine längere Schockstarre gefallen bin. Ein Bild von einer unglaublichen Schärfe, Dateilreichtum und und und. Und Sex geht ja sowieso immer . Wunderbar wir du die zwei sich innig liebenden hier in diesem brillanten Bild zeigst. Ich benutze absichtlich nicht Worte wie "abgelichtet" oder "Aufnahme". Ich habe keine Ahnung von dem Metier in dem du dich bewegst, ach was, das du anführst, aber es muss soviel mehr als knipsen und veröffentlich dahinter stehen. Diesem Bild sieht man die Arbeit an, denke ich. Dein passender und zugleich humorvoller Titel rundet das ab. Keine Ahnung, was für dir in den kommenden vier Tagen noch als Steigerung kommen soll  | kilosierra |  | Mal ein anderes Mondbild präsentierst du uns heute. Obwohl du ihn als Hintergrundobjekt nutzt, schafft unser Trabant es wieder mal sich in den Vordergrund zu drängeln. Die ersten zarten Frühlingsblüten des Strauchs im Vordergrund, die du scharf und deutlich darstellt, bilden trotzdem nur den Rahmen für den Hauptschauspieler. Auch technisch ist das Bild interessant. Du hast mit sehr hoher BW und sehr kleiner Blende fotografiert. Es müsste schon dunkel gewesen sein an dem Tag um die Zeit. Dass deine Belichtungszeit nur 1/50 beträgt, spricht für den Einsatz eines Blitzes. Das legen auch die Schattenwürfe auf den Blüten nah. Bei der Brennweite musst du ein paar Meter von dem Strauch weg gewesen sein. War der Blitz auf der Kamera? Wieauchimmer - eine andere und trotzdem (oder deswegen?) ansprechende Monaufnahme  | haribee |  | Venedig - Mensch ich war noch nie dort! Egoistisch gedacht, müsste man eigentlich jetzt hinfahren - nix los. Würde ich mir aber irgendwie schäbig vorkommen, von den Quarantäneregelungen und Reiseeinschränkungen in Italien mal ganz abgesehen. Dein Bild vermittelt Ruhe und fast Einsamkeit in dieser normalerweise überlaufenen Stadt. Du warst (extra?) im Januar dort. Zu Nicht-Corona-Zeiten sicherlich eine gute Reisezeit, nicht nur für diesen Touristenhotspot. Der Mann auf deinem Bild -wer auch immer das ist- steht auf einem Bootsanlegesteg über dem Wasser. Ob dort ein Boot angebunden ist, lässt sich schwer erkennen. Es sieht nicht so aus. Aber was macht er dort? Und wenn dort kein Boot liegt ist er also vielleicht kein Gondoliere? Ist aber auch egal. Diese gut in s/w umgesetzte Aufnahme, vermittelt einen historischen und menschlichen Streetcharakter dieser meist zu vollen Stadt. Alles richtig gemacht würde ich sagen Außer der Kameramarke vielleicht  | cf1024 |  | Ein kleiner Ausschnitt aus dem großartigen Film "zwei KW in der Pandemie" bekommen wir hier zu sehen. Die Kult-Regisseure K&K haben wieder mit hochklassigen Bildern gezeigt, dass auch so ein Virus ihre fotografischen Fähigkeiten kalt lässt. Ein Bild, das schon ohne die Details, die man erst bei genauerem Betrachten bemerkt, gut aussieht. Die schwarz/weißen Streifen mit dem Versatz in der Mitte sind ja schon ein Hingucker. Aber das reicht dir natürlich nicht. Du musst das Ganze noch mit einer Lampe garnieren. Und wer jetzt meint diese schwebt frei rum, sollte den Blick gerade runter absenken und die entsprechenden Stellen der quer verlaufenden Linie genau ansehen. Ach, da ist ja eine Unterbrechung. Und schon wird das Unsichtbare sichtbar. Das zweite schöne Detail ist die rechteckige Klappe unten.  | 10Heike10 |  | Schon wieder keine EXIFs . Ein Bild, das hauptsächlich durch seinen Titel Fragen aufwirft. "Typisch Berlin (Juli 2020)". Du stehst am alten Museum und im Hintergrund ist die Kuppel vom Berliner Schloss zu sehen, richtig? Das alles (Standort und Gebäude) ist schon mal typisch für Berlin. Parkverbote, Zone 30 und verkehrsberuhigte Zonen Schilder sicher auch. Regen im Juli? Ist in Berlin eigentlich nicht so typisch. Warum die die Person links unten mit ins Bild genommen hast, erschließt sich mir nicht ganz. Evtl. als Berliner Gegensatz Anzug zu buntem T-Shirt? Ein interessantes Bild, das bei mir einige Fragen offen lässt. Das macht es aber gleichzeitig spannend. | Tom D |  | Was man nicht so alles sieht, wenn man vor die Tür geht... Hunde, Katzen und Elefanten. Elefanten?!?!?! Ach ja, du warst ja auch in Südafrika. Ein wunderschönes Tierfoto zum Dahinschmelzen... Mamafant und Kind. Und das vor toller Kulisse! Tom sitzt (wahrscheinlich) im Jeep, das Rohr der eierlegenden Wollmilchsau RX10 III voll ausgefahren, drückt er mal eben ab und schon wieder kommt ein beeindruckendes Bild von hervorragender Qualität raus. Tom: du hast hier alles richtig gemacht!  | catfriendPI |  | Schlicht Fassade nennst du dein kleines Kunstwerk und zeigst uns hier ein Metier in dem ich dich nicht vermutet habe und bisher auch nicht kenne. Sehr interessant, was du da zeigst. Eine fotogene Außenwand eines mir unbekannten Hochhauses. Und mit optischer Täuschung. Ich habe die Maße nicht überprüft, aber es sieht optisch so aus, als würden sich die drei "Säulen" von oben nach unten verengen. Die ISO Zahl ist 100. Mit der A7RIII. Ist das von mir stark wahrgenommene Rauschen keines, oder ein Bildeffekt? Auf jeden Fall eine gute Arbeit | tafelspitz  |  | So, jetzt etwas Lobgehudel für meinen heutigen Leidensgenossen und berühmten Schweizer Starfotografen Dominik. Ganz ehrlich Dominik, das ist schon ein erstklassiges Foto, das du hier zeigst. Die Kulisse selbst ist ja beeindruckend. Aber das was du rausholst, ist einfach nur Schärfe, Farben und Licht, es stimmt alles! Extrem beeindruckend finde ich die Steine ganz vorne bzw. unten im Bild. Eine geradezu irre Plastizität. Hast du nachträglich maskiert und einen Effekt drauf gelegt? Oder sind das mehrere Aufnahmen gestitcht? Oberste Liga der Landschaftsfotografie würde ich mal sagen. | CB450 |  | Ach der schöne Bayern-Peter (oder so ). Dann öffnen wir man das Türchen und... Mist - wieder keine Landschaft. Macht aber nix, denn das andere kannst du ja auch gut. Du bist vom Tief- in den Hochbau gewechselt (letzte Woche hatte ich die U-Station) in diese poppige Fassade bildlich aufgebaut. Die Fassade selbst als fotografisches Objekt zu sehen und abzubilden ist an sich schon der Kracher. Aber ähnlich wie bei Klaus (weiter oben) gibst du dich doch damit nicht zufrieden. Man war ja nicht für nichts in der Masterclass! Als i-Tüpfelchen stellst du also ein Halteverbotsschild auf und baust noch eine Tür mit schicken Knauf ein. Wenn ich behaupte, dies ist eines deiner Lieblingsbilder 2020, liege ich dann sehr daneben? | olli-stan |  | Jawoll, wenn das mal kein stimmungsvolles Herbstbild ist! Ein einsames Blatt auf einem asphaltieren(?) Weg mit ein paar Tropfen drauf und du setzt das Ganze mit einer Aufnahme in ein ansprechendes Bild der fotografisch reizvollen Jahreszeit. In dezenten, zurückhaltenden und damit passenden Farben stellst du diese kleine aber feine Situation dar. Sehr gut. Mit der Schärfe tue ich mich allerdings ein kleine wenig schwer, ich hätte sie auf dem großen Tropfen erwartet, meine aber da sitzt sie nicht so ganz. Egal:  | goldsmith |  | Das ist eine der Aufnahmen, vor denen ich mich im Monatsthema immer fürchte. Nicht weil sie schlecht oder uninteressant ist oder ähnlich. Nein, diese abstrakten Schönheiten und ich, wollen nicht immer so recht zueinander finden. „Beam me up“, so der Titel. Beamen kommt ja von Raumschiff Enterprise. Und etwas außerirdisch Anmutendes hat dein Bild. Ich assoziiere es am ehesten mit einer rosa Qualle, die durchs Weltall fliegt. Ein ganz normaler Vorgang also. Wahrscheinlich sehen wir hier letzten Endes nur einen Wollknäuel oder sowas. Aber was auch immer es ist, die Farben sind ein echtes Spektakel  |
|
Es war mir eine Ehre und eine Freude eure tollen Bilder besprechend zu dürfen. Vielen Dank dafür!
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Geändert von Harry Hirsch (20.12.2020 um 23:13 Uhr)
|