![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Es war mir eine Ehre und eine Freude eure tollen Bilder besprechend zu dürfen. Vielen Dank dafür!
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) Geändert von Harry Hirsch (20.12.2020 um 23:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||||||
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.661
|
Herzlichen Dank für Eure heutigen Bildbesprechungen, Dominik und Joachim!
Zitat:
LG Harald
__________________
www.haribee.at |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||||||
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.636
|
Zitat:
Zum Eisvogel. das ist quasi unser Stammtisch-Eisi. Er lebt auf dem Landesgartenschaugelände in Weil am Rhein und ist dort durch den regen Publikumsverkehr Menschen gewöhnt. Er ist sehr entspannt und es kann sein, dass wenn er sitzt, dann auch längere Zeit an einem Platz bleibt. Eine Herausforderung war also mehr meine Aufregung als ein rastloser Vogel. Ich habe übrigens inzwischen die Erfahrung gemacht, dass die Rastlosigkeit der Eisvögel auch jahreszeitbedingt zu sein scheint. Hier an der Elz gibt es auch welche, die auch recht gerne länger an einem Platz sitzen und nur wechseln, wenn sie entweder gestört werden oder Hunger haben. Dann suchen sie aktiv verschiedene Plätze ab und fliegen von einem Ansitz zum nächsten. Im Sommer und bis Oktober war das ganz anders. DA flogen sie auch ständig hin und her und waren fast nicht zu erwischen. Warum die Blende auf 8 war, kann ich dir, Joachim, ehrlich gesagt nicht mehr genau sagen. Entweder hatte ich gerade ein geliehenes 200-600 drauf und etwas abgeblendet (wenn die Sonne lacht, nimm Blende acht) oder es war mein 100-400 mit Konverter (APS-C-Modus) und da sind wir bei 600 mm sowieso bei F8. Außerdem ist 1250 ISO bei den heutigen Kameras eigentlich kein Problem mehr. Aber es war sicher auch eine gewisse Aufregung ob meines ersten Eisvogels dabei und da achtet man erstmal nicht so exakt auf die Werte.
__________________
Geändert von Windbreaker (20.12.2020 um 23:53 Uhr) |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.088
|
Zitat:
Und mit Deinen und Dominiks Besprechungen könnt Ihr auch so weitermachen. War wieder klasse! Und wenn ich schon beim Loben bin: Viele Deiner Bergbilder finde ich wiederum einsame Spitze.
__________________
Gruß Hans -------------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||||||||||||||
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
|
Zitat:
![]() Naja, Blende 4 bei fast 600mm hätte ich hier gerne gehabt, denn wenn ein solcher Fischadler am Morgen auf Beutefang geht, knallt die Sonne meist nicht vom Himmel und die ISO geht schnell in die Höhe. Also war hier Blende 8 meine Offenblende mit Konverter. ![]() Aber ISO 4000 ist in der Naturfotografie ja auch noch ein gechillter Wert mit den heutigen Kleinbildsensoren, auch wenn Studiofotografen jetzt Herzrhythmusstörungen bekommen. ![]() ![]() ![]() Die Bildüberschrift hat schon etwas mit der Situation zu tun, denn der Ballast ist das Wasser selbst. Der Fischadler muß ins Wasser eintauchen um seine Beute zu fangen und sich dann mit Beute und schwerem nassen Gefieder in die Höhe wuchten, was viel Kraft erfordert. Das eiskalte Wasser (hier bei Minusgraden in heimischen Gefilden) muß er dann schnellstens wieder loswerden und schüttelt es im Flug wie ein Hund aus dem Gefieder. Das ist echte Schwerstarbeit für diesen Vogel und deswegen habe ich das Foto in meine TOP 5 Auswahl mit reingenommen. Schöne Vorweihnachtszeit ! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||||||
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.489
|
Zitat:
Um deine Fragen zu beantworten, Joachim: es ist aus einem einzigen RAW entstanden. Die von dir angesprochene Plastizität ist wohl dem verwendeten Polfilter geschuldet. Es ist ein ND64- und Polarisations-Kombi-Filter (also 2 Filter in einem), den ich ganz neu hatte und der sich für solche Bachlaufbilder super bewährt. |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
Ich kann dir nur soviel sagen.Es ist in Berlin in einer S-Bahnhaltestelle. Aber welche? Ev. haben die "Einheimischen" da eher eine Ahnung von. Da wurde nix geschraubt so wie du es erwähnst. Nicht ganz so mein Ding. Es ist wie es ist. Die alte Aufnahme an der Wand genauso wie alles andere auch. Und ja. Das war so ein wenig gewollt. Die Verbindung von alter Aufnahme mit der Momentaufnahme ohne Bewegung. Und der Gegenwart die sich immer weiter entfernt. Noch nicht einmal die Person scheint es zu interessieren was da mal war. Und die neue S-Bahn flüchtet auch im Schweinsgalopp Danke ! Für deinen Blick auf das Geschehen und erkennen!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||||||||||
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Moers
Beiträge: 64
|
Vielen Dank für eure tollen Besprechungen, Dominik und Joachim! ![]()
__________________
Gruß Andreas ![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||||||
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.891
|
Zitat:
Die Masterclass hinterlässt halt ihre Spuren. ![]() "Einbauen" musste ich hier tatsächlich nichts, bzw. das Vorhandene nur in das Bild integrieren. Manche Motive sind einfach nur dankbar. |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.335
|
Ich bin den gesamten Thread noch einmal durchgegangen.
Zum einen habe ich geschaut, ob ich noch eine Antwort auf eine Reaktion auf meine Besprechungen schulde. Da scheine ich alle gefunden und beantwortet zu haben. ![]() Ich hoffe nicht, dass ich noch etwas übersehen habe. Zum anderen möchte ich noch einigen Besprechern meiner Bilder danken. In den meisten Fällen, aber leider nicht allen, habe ich das getan. Ein Dankeschön für eure Zeit und wohlwollenden, zugewandten Worte: am 8.12. Kiwi05 für "Große-Wäsche-Triptychon" am 11.12. Dana für "Sonne und Regen" am 17.12. Tobbser für "Herbstbeere" am 18.12. Tobbser für "Such Neowise" am 19.12. Kurt Weinmeister und cf1014 für "Tropfen" am 20.12. Tafelspitz für "Dickschädel"
__________________
Liebe Grüße Nele |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|