![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
|
Hmm, ausser bei der A900 musste ich jede (!) A-Mount Kamera erstmal zum Service schicken, um das AF-Modul mit dem Sensor abzustimmen, weil (ausser der A900) alle nicht sauber justiert zu mir kamen (analog Dynax 700 und Dynax 7, und digital D7D, A700 und A65). Auch fand ich kein Standard Zoom Objektiv, das nicht dezentriert war (ausser den alten Minolta 28-135, die waren alle o.k. - 3 Stück), 28-85, 24-85, 24-105, kein akzeptables Exemplar gefunden, kein Fremdhersteller, alles native. Ich habe es dann mit Zooms irgend wann aufgegeben (das 28-135 hatte für mich andere Einschränkungen).
Auch habe ich fast alle Objektive fein justiert um es zu optimieren, sobald das dann an der A900 möglich war und vor jeder großen Tour überprüft. Wenn jemand dann sagt, E-Mount hätte Probleme und A-Mount nicht, ist die Brille aber sehr eingefärbt. Heute ist es leichter, an den extrem hoch auflösenden Sensoren, Fehler zu sehen als früher. Die Systeme sind dadurch empfindlicher aber auch massiv leistungsfähiger, wenn alles passt. Die Probleme sind nach meiner Erfahrung weder mehr noch weniger als früher. Sie haben sich aber teilweise verlagert.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|