Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der ideale Kamera-Modus Standard? oder Clear?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2017, 11:15   #26
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von KleineBlende Beitrag anzeigen
Wenn ich Eure Mühe noch ein wenig strapazieren darf, würde ich gerne noch etwas mit dem Dxo -Konverter herumbasteln, um zu üben.

Danke für Eure Geduld. Gibt es einen Thread in dem der Zugang zur RAW Behandlung erlebt oder nachvollzogen werden kann?
Ich habe dazu für Anfänger schon viel geschrieben, es aber nie zusammengefasst.

Wichtigster Tipp:
Mit normalen Bilder anfangen zu verstehen, wie der jeweilige RAW-Konverter funktioniert.

Meine ersten erfolgreichen Versuche habe ich mit den Bildern gemacht, die du hier am Anfang siehst.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=161619
Ziel war damals, aus IDC ein Bild herauszubekommen, welches mindestens nicht schlechter ist, als OOC.

Darüber hinaus bin ich dazu übergegangen mir gute Bilder von imaging resource oder dpreview zu holen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6&postcount=18

Hier war mein Ziel Standardsettings für den jeweiligen RAW-Konverter zu finden. Auf Basis dieses "Optimums" variere ich dann die Einstellungen motivabhängig.

Wenn du deine normalen Aufnahmen so hinbekommst, wie jpg ooc hast du die Grundlagen erreicht. Ab diesem Zeitpunkt kann man sich dann an die Extreme wagen. Anders herum wird es schief gehen und auch gute Bilder eher Zufallsprodukt sein.

Solltest du bei DXO bleiben wollen empfehle ich den Standardwert bei DXO Lens Softness Allgemein von -0,5 auf +0,5 und Details auf 60 zu setzen. Ergibt bei der A65 super scharfe Bilder. Deutlich besser als USM.
Bei der A99 wahrscheinlich etwas weniger.

Ich denke, die Videotutorials von DXO heöfen auch weiter.

Für Capture One gibt es Videotutorials mit Musterbildern. Da kann man dann selbst nachbauen und lernen.

Zu meshuas Beitrag: dein Bild ist ein schlechtes Beispiel, weil komplett auf der Schattenseite. Deswegen mein Hinweis auf normale Bilder.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.