![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
![]()
Jede Zeiss Rechnung hat seine Macken und Stärke
Nein, die haben alle ihre Macken und Stärken, wenn du absolutes High-End (ohne APO Qulitäten eines Zeiss Otus willst) willst greifste zu ZA Linie oder Batis, nur Batis wird nie SSM Motoren bekommen oder schnellere AFs als eine moderne G Master oder Zeiss ZA mit DDSSM. Liegt wohl an den Patenten, Zeiss baut alleine wegen fehlender Patente keine Nikon F oder Canon EF AF-Objektive. Die Batis haben ne eigene Motorentechnik, die aber definitiv nicht das Qualitatsniveau der linearen SSM Steppermotoren eines Direct Drive SSM erreichen werden. Einen Ring SSM sowieso nicht. Da darf man sich trotz Zeiss-Qualitätsarbeit keine falschen Illussionen machen. Hier hat bewusst ne Trennung zu der ZA-Linie stattgefunden. Siehe auch den Fakt das nur bei der ZA-Linie jetzt lichtstarkes rausgeberacht wird. Während Zeiss hier betriebswirtschaftlich die 1000-1300.-€ Preisklasse nur bedient. Alleine die Tatsache das Sony schon souverän und angriffslustig genug war und ein neues 85mm G SSM rausbrachte dürfte hierzu alles sagen. Laut Gerüchten wollte Sony mit Zeiss sogar ein 85mm f/1.2 bauen, aber es war denen zu teuer. Es wäre ein Canon 85mm f1,2 L USM Killer aber vielleicht geworden. ![]() Für mich ist derzeit das 35mm Zeiss Distagon T* f/1.4 einer der besten Linsen für E-Mount. Es hat zwar in der Offenblende natürlich Randunschärfen an den extreme borders, aber es ist endgenial, da man hier so viel Bokeh hat und mit 35mm sehr schöne nicht zu verzerrte Perspketiven erzeugen kann als Reportage-Linse. Wer die Wahl hier zum Loxia 35 oder Zeiss ZA 35mm hat, sollte auf jeden Fall zum Zeiss ZA mit DDSSM greifen. Denn es wäre Zeit- und Geldverschwendung beides zu kaufen. ![]() Die Loxia sind gute obere Mittelklasse, aber niemals vergleichbar zu Zeissen, die bis an den Ecken scharf bis halbwegs scharf sind. ![]() ![]() Die Batis sind Premiumklasse in der Einstiegsoberklasse, aber nirgends besser als ein Zeiss ZA. Ultimate resolution schaffen beide. Aber die Verzeichnung des 85mm Batis ist schlechter als ein Standard gerechnetes Zeiss 85mm f/1.4 Planar. Dafür hat das Zeiss Batis 85mm als Sonnar Linsenrechnung weniger CA und brutale Schärfe. Mir ist aber die Verzeichnung zu viel beim Batis 85er. Sorry, bin da nur ehrlich. Die meisten mögen Loxia ja auch, ich jammere hier nur auf hohen Niveau. Aber ich kenne ja die diversen Linsen und ihre Tücken. Selbst ein Zeiss ZA Zoom ist schrecklich in manchen Anwendungen. *lach*. ![]() Jetzt halbwegs verstanden? ![]() Edit: Bei Leica M bzw. Zeiss Ikon waren viele Biogone die schärfsten Linsen ihrer Zeit und bis heute noch.. Zeiss erzielte rekordverdächtige lp/mm Auflösungswerte mit so manchen Zeiss Biogon. Ob ich den Artikel noch finde? Mal schauen. ![]() ![]() Zitat:
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (04.03.2016 um 17:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|