Zitat:
Zitat von peter67
100-200 Minolta (Metallversion)
|
Da kannst du ruhig auch noch ein

dran machen. Im letzten Urlaub hatte ich nur das Ofenröhrchen mit und das 100-300 (non-APO) gleich zu Hause gelassen, weil selbst ein vergrößerter Ausschnitt vom 100-200 schärfer ist als das 100-300 am langen Ende.
Zitat:
Zitat von KoMica90
A99
negativ im Vergleich zu A77II
- geringere Schärfentiefe als APS-C
- Cropfaktor fällt weg
|
Wenn du sowieso stacken mußt, ist die Schärfentiefe ja nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium. Schlimmstenfalls brauchst du dann ein paar Aufnahmen mehr. Davon abgesehen ist das teilweise eh ein Trugschluss. Sicher, bei
derselben Blende ist die Schärfentiefe bei APS-C größer. Dafür setzt aber die Beugung eine Stufe früher ein, was man bei Makros auch nicht wirklich gebrauchen kann. Und wegen des schlechteren Rauschverhaltens bei APS-C kann man dort mit dem ISO-Wert nicht so hoch gehen und muß auch aus diesem Grund die Blende weiter offen lassen, um bei Wildlife / Street / Action auf dieselbe Belichtungszeit zu kommen. Alles in allem kommt es mehr oder weniger auf dasselbe raus, nur in Situationen mit wenig Licht hast du bei Vollformat halt eine Stufe mehr Spielraum.
Der Wegfall des Cropfaktors kann ein Vor- und ein Nachteil sein. Bei Tieraufnahmen aus der Distanz freut man sich über den Brennweitenvorsprung. Bei Landschaftsaufnahmen mag man es dagegen vielleicht lieber weitwinklig, da ist dann eine A99 wieder im Vorteil. Wobei du die A99 natürlich auch in den APS-C-Modus schalten kannst, wo du zwar keine 24 MP mehr hast, aber selbst dann mit der Auflösung noch ein paar Pixel über deiner jetzigen A100 liegst.
Zitat:
positiv im Vergleich zur A77II
- besseres ISO Verhalten über ISO800
|
Nicht nur über ISO 800, sondern sie ist bei jedem ISO-Wert den APS-C-Kameras eine Nasenlänge voraus. Dazu kommt dann noch die Farbtiefe von 14 Bit in den Raw-Dateien, während die APS-C-Kameras alle nur 12 Bit speichern. Es gibt also bei der Nachbearbeitung mehr Spielraum.
Außerdem hat die A99 GPS, die A77M2 nicht. Ob das jetzt ein nützliches / notwendiges Feature ist, darüber streiten sich die Geister. Aber wenn man viel in der Natur unterwegs ist, ist es vielleicht ganz interessant, wenn man den Aufnahmeort dadurch ohne zusätzlichen Aufwand nachvollziehen kann.
Ich würde schon alleine wegen der vorhandenen Objektive, die fast alle vollformattauglich sind, zur A99 tendieren. Ich kann bei den Objektiven auch keinen zwingenden Bedarf für eine Neuanschaffung sehen, also steht dir praktisch das gesamte Budget für die Kamera zur Verfügung.