Da kann ich nur raten. Nach Möglichkeit gleichen die Kameras den Parallaxenfehler zwischen den beiden Vorhängen ja aus, indem der elektronische und der mechanische Vorhang mit leicht unterschiedlicher Geschwindigkeit ablaufen, wobei der genaue Unterschied objektivabhängig ist. Daher die Empfehlung, bei Fremdobjektiven den mechanischen ersten Vorhang zu benutzen. Wenn die α7R wirklich versetzte Mikrolinsen hat, dann könnte zu dem Fehler in Ablaufrichtung des Verschlusses noch eine radial verlaufende Abweichung dazu kommen, die sich nicht mehr so einfach ausgleichen läßt läßt.
Eine andere Möglichkeit wäre die hohe Auflösung. Für eine Blitzsynchronzeit von 1/250s bei 24MP müssen die Pixelzeilen in einem Abstand von 1µs gezündet werden, bei 36MP wären es schon 0,8µs . Vielleicht kriegen sie das noch nicht so schnell hin.
Ist aber wie gesagt beides nur Spekulation.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
|