![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Amüsant:
Zitat:
Zitat:
![]() Mit dem 16-50/2.8 bist du am flexibelsten bei guter bis sehr guter (technischer) Bildqualität. Allein für Aufnahmen in Räumen scheidet das 50mm und auch das 35mm fast immer aus, möchte man nicht ausschließlich "Headshots" der Kinder machen oder du hast ein Anwesen mit 15 Badezimmern. ![]() Mittelfristig schadet ein günstiges (gebrauchtes) Minolta 50/1.7 für Close-Up Portraits hingegen nicht und sollte auf deinem Wunschzettel verbleiben. Gegenüber dem SONY 1.8er hast du den Vorteil, mit dem Minolta ein Vollformatobjektiv zu erhalten. Man kann ja nie wissen, was in 1-3 Jahren kommt... ![]() Was sowohl technisch als auch gestalterisch dir zu noch "besseren" Bildern verhelfen kann ist ein TTL-Systemblitz mit dreh-/schwenkbarem Blitzkopf. Der HVL43 wäre eine gute Investition mit ausreichend Leistung für dein genanntes Einsatzgebiet. SONY/TAMRON 16-50/2.8 In diesem Thread findest du von mir ein paar Beispielbilder einer Hochzeit, welche alle mit dem SONY 16-50er entstanden sind. Unabhängig von der Marke zeigen diese die Möglichkeiten des Zoomobjektivs bei verschiedenen Aufnahmesituationen und Perspektiven sowie die Freistellungsmöglichkeiten (Portraits). Wenn dir diese gestalterisch zusagen, wirst du mit dem TAMRON 16-50/2.8 viel Spaß und Freude haben. Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|