![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Danke für die inzwischen doch recht zahlreichen Antworten!
Mir ging es hier in der Tat um den Eingabefarbraum, den Farbumfang den die Kamera maximal liefern kann. Zitat:
Mir ist klar dass ich am maximalen Farbraum einer Kamera nichts ändern kann (außer reduzieren, durch Wahl von sRGB in den Einstellungen), aber wenn es Messungen an verschiedenen Kameras gibt dann kann ich zumindest vergleichen und mich fundiert für oder gegen die eine oder andere Kamera entscheiden. Wenn ich von einer Kamera schon weiß dass sie kräftiges violett nicht kann, oder auch kräftiges grün, wie die Profile von Capture One nahe legen, dann kann ich ja zumindest mal schauen ob es irgendwelche Alternativen gibt. 30 Zoll Monitore sind generell nicht billig (jedenfalls alle mit der von mir gewünschten Auflösung von 2560 x 1600). Die Standardklasse im Bereich 1000 - 2000 Euro bietet meist einen Farbumfang zwischen 94 und 98% von AdobeRGB, wenn man den Messungen von Prad.de glauben darf. Das liegt dann in in der gleichen Größenordnung wie die Drucker und sollte doch reichen, oder? Zitat:
Zitat:
Allerdings scheint es eher nicht zu stimmen dass Drucker ahnnähernd Adobe-RGB erreichen, zumindest nicht mein Epson R2880. Ich habe mal einige der Profile mit denen der A55 und auch mit AdobeRGB verglichen, da schneidet der Drucker ganz schlecht ab: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Versteh' ich da jetzt was falsch oder lag Martin hier wirklich so grob daneben? |
|||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|