Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Lichtnelkenfarbe nicht reproduzierbar?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2011, 13:08   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Lichtnelkenfarbe nicht reproduzierbar?

Heute früh sah aus unserem Küchenfenster, da stachen sie mir extrem in's Auge: Lichtnelken im Gegenlicht. Dahinter das Grün verblühter Lilien, in diesem Licht ebenfalls sehr intensiv. Der Kontrast war extrem, hat richtig geknallt. Also hol ich meine A55, Stativ, setze das 70-400G mal wieder auf den Kenko Pro 1,4 Telekonverter und schieß mich ein.

Aber wie ich's auch anstellte, wie auch immer ich die Kamera einstellte, ich krieg den optischen Eindruck einfach nicht rüber. Im Bild knallt's nicht annähernd so wie in der Realität. Das Pink kommt generell viel zu hell, selbst bei den unterbelichteten Varianten. In der Realität ist es deutlich dunkler, trotzdem aber noch intensiver.

Hier ein paar Beispiele:
Kein DRO, Kreativmodus=Standard, -0,7EV

-> Bild in der Galerie

DRO=Lv4, Kreativmodus=Vivid (+2 +2 +2)

-> Bild in der Galerie

Dann nochmal vor schattigem Hintergrund mit DRO=Lv4, Kreativmodus=Vivid, -0,7EV

-> Bild in der Galerie

Liegt das jetzt an dem eingeschränkten sRGB Farbraum den ich in der Kamera eingestellt habe, oder habe ich was falsch gemacht?

Wäre es auf meinen unkalibrierten, nicht übermäßig farbstarken Monitoren - einem Eizo FlexScan F77S Röhrenmonitor und einem Samsung SyncMaster2343BW TN-Panel - entgegen der allgemeinen Empfehlung nicht doch besser in der Kamera Adobe RGB einzustellen, oder bringt das ausgabeseitig gar nichts?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (16.07.2011 um 13:24 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2011, 14:16   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

... schau mal hier rein: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=65663

Davon mal abgesehen, besonders helle, leuchtende Farben deckt oft der sRGB Farbraum nicht ab, bzw. werden diese Farben in den sRGB Farbraum "gedrückt".
Adobe RGB hilft Dir nicht weiter, da Dir dort sicher eine komplett geschlossene Kalibrierungskette und Möglichkeit zur Ausgabe fehlt.
Adobe RGB macht es da nur komlizierter, schnell mal ein Bild wegschicken ist nicht, wenn es nicht komlett "daneben" liegen soll. Ich reize lieber sRGB aus, aber Quelle bleibt RAW.

http://de.wikipedia.org/wiki/SRGB

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 14:29   #3
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
RAW habe ich auch schon versucht, das wird zwar eine Spur besser, bleibt aber immer noch weit hinter der Realität zurück.

Was ich aber bisher nicht beachtet habe sind Weißabgleich (stand auf Auto) und das Histogramm.

Leider ist vorm Haus jetzt Schatten, darum kann bzw. möchte ich jetzt keine weiteren Versuche machen. Mal schauen ob morgen früh wieder das gleiche Licht herrscht, dann mache ich nochmal ein paar Versuche.

Jedenfalls danke für den Link!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 14:39   #4
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Auf ICCView kannst Du online die verschiedenen Farbräume vergleichen. Da sieht man sehr gut welche Farben in welchem Farbraum nicht mehr dargestellt werden können. Zusätzlich kann man auch eigene Profile hochladen und vergleichen. Capture One stellt für die unterstüzten Kameras Profile zur Verfügung. Lädt man ein solches hoch, dann kann man sehr genau sehen, welche Farben von der Kamera überhaupt aufgenommen werden, resp. im Kameraprofil enthalten sind. Wenn eben dieser ganz spezielle Farbton, vom Kameraprofil gar nicht abgedeckt wird, dann bleibt nichts außer Postprocessing um eine möglichst ähnliche Darstellung zu erreichen.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 22:18   #5
alina
 
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: 38....
Beiträge: 172
Dynax 7D Richtige Farbdarstellung

Ich habe auch das Problem mit der a700 und bin der Meinung das die gute alte 7D die Farben besser im Griff hat ,Ich meine das liegt am CCD ?
alina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2011, 10:02   #6
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.403
Bei bestimmten Farben, z.B. im Pink/Lila-Bereich hatte schon die D5D ihre liebe Not, den Farbton zu treffen. Die D7D hatte ich nicht, vermute aber mal, dass die beiden Dynaxe da ein ähnliches Verhalten an den Tag legten.
M.E. hilft da nur RAW aufnehmen und am Rechner nachregeln.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 22:53   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von alina Beitrag anzeigen
Ich habe auch das Problem mit der a700 und bin der Meinung das die gute alte 7D die Farben besser im Griff hat ,
Das kann durchaus sein. Wenn man mal die Farbräume von D7D und A900 vergleicht …

… dann deckt die D7D praktisch in alle Richtungen einen größeren Bereich ab. Das jetzt natürlich unter der Voraussetzung, daß die Farbprofile, die bei CaptureOne mitliefert werden, tatsächlich der Realität entsprechen. (Daß die Profile von A700 und A900 bis aufs Byte übereinstimmen, spricht allerdings dafür, daß wenigstens eins der beiden nicht durch Messung entstanden ist, sondern durch Copy+Paste. )

Zitat:
Zitat von alina Beitrag anzeigen
Ich meine das liegt am CCD ?
Eher am Bayer-Filter. Wenn man den sehr dicht macht, hat man eine gute Farbtrennung, verliert aber auch viel Licht. Macht man ihn weniger dicht, gewinnt man ein paar ISO-Punkte, opfert dafür aber die Ränder des Farbraums. Offenbar hat sich Minolta damals für ersteres entschieden, Sony für letzteres.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Lichtnelkenfarbe nicht reproduzierbar?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.