SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kennt jemand Farbraum-Messungen an Kameras?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2012, 18:32   #11
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Danke für den Tipp, hab' mir die Trial installiert und auch die Kameraprofile gefunden - nur leider keins für die A55, und überhaupt keins für irgendeine SLT.

Wo kriege ich das jetzt her?
Sorry da hatte ich nicht genau hingeschaut - A55 Profil war doch dabei.

Ich hab's mal auf ICCView hochgeladen und mit sRGB und Adobe RGB verglichen. Zwar ist der Farbraum der Kamera insgesamt schon größer als selbst Adobe RGB, aber keineswegs bei allen Farben - bei violett und vor allen bei grün bleibt die Kamera durchaus hinter dem was die genormten Farbräume umfassen zurück. Sogar gegenüber sRGB.

Dass das ausgerechnet bei violett so ist bestätigt auch meine Erfahrung von letztem Jahr - knalliges Violett sollte man von der A55 nicht erwarten.

Da würde mich jetzt mal interessieren wie im Vergleich die A77 abschneidet. Für diese Kamera ist dann definitiv kein Profil mitgekommen mit Capture One. Hat es trotzdem jemand?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2012, 18:41   #12
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Da würde mich jetzt mal interessieren wie im Vergleich die A77 abschneidet. Für diese Kamera ist dann definitiv kein Profil mitgekommen mit Capture One. Hat es trotzdem jemand?
Also in meinem C1 Folder ist es drin (SonyA77-Generic.icm).
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 18:51   #13
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Also in meinem C1 Folder ist es drin (SonyA77-Generic.icm).
Könntest Du es mir bitte mailen? Meine Email-Addy hab' ich Dir gerade in einer PN geschickt.

Vielen Dank!

---------- Post added 22.01.2012 at 18:02 ----------

Danke Alberich!

Also laut ICCView sind A55 und A77 Profile völlig oder jedenfalls fast völlig identisch. Schade, ich hätte mir da schon eine Verbesserung erhofft.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 11:18   #14
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Adobe Lightroom 4 wird auch eine Funktion integriert haben mit der man Farben, die im Monitor- bzw. Ausgabefarbraum (egal ob man druckt oder eine Datei ausgibt) hervorhebt, damit man diese Darstellungsfehler leichter beheben kann.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 11:41   #15
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Um mal mit den Worten unseres Alt-Kanzlers zu sprechen: "Wichtig ist, was hinten rauskommt".

Das heißt bei der Wahl des Monitors: Er sollte den Farbraum des bevorzugten Ausgabegeräts abbilden können, der Farbraum des Eingabegeräts ist völlig egal.

Heutige Tintenstrahldrucker decken in etwa den Adobe-RGB-Farbraum ab. Sollen die Farben für dieses Ausgabegerät optimiert werden, sollte der Monitor diese auch anzeigen können. Das wird bei einem 30-Zöller dann aber richtig teuer.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2012, 12:51   #16
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Also laut ICCView sind A55 und A77 Profile völlig oder jedenfalls fast völlig identisch. Schade, ich hätte mir da schon eine Verbesserung erhofft.
Ein Anmerkung: die C1-Profile für die Axx-Modelle sind alle als "generisch" gekennzeichnet - und damit nicht zwingend im Detail vermessen (für einige Sonys wurden -V2-Profile nachgeschoben, da wurde dann nachgebessert). Somit muss ein gleiches icc für 2 Modelle nicht unbedingt bedeuten, dass die Sensoren wirklich den gleichen Farbraum abbilden. Für die noch recht neue und scheints ja recht beliebte A77 würde ich vermuten, dass PhaseOne mit einem der nächsten Updates da vielleicht ein neues Profil nachschiebt...
Hauptsache ist ja nur, dass der Konverter eine korrekte Kalibrierung für den Sensor kennt (damit die Farben richtig übersetzt werden) und dass der Farbraum >= AdobeRGB ist (wenn man drucken möchte). Solange Du nicht einen Drucker hast/nutzt, der einen deutlich größeren Farbraum abbilden kann

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 14:00   #17
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Dir ist aber schon klar, dass zumindest bei 8Bit Bilder der größere Farbraum auf Kosten der Differenzierung der Farben geht. Du hast nämlich nur 256 Stufen je Farbe und wenn du mehr Farben darstellen willst, müssen die zusammenrücken.

Daher halte ich von großen Farbräumen nur dann was, wenn die ganze Kette 16Bit durchgängig ist und Farben im Bild vorkommen, die korrekt abgebildet werden müssen und außerhalb des sRGB liegen. Das kommt in der Werbung vor, aber auch tlw. bei Blumen insbesondere im Violett-Bereich. Daraus resultiert dann auch, dass ein entsprechender Monitor zwar schön ist, weil du im Proof sehen kannst, was dir dann am Bild fehlen wird, wenn du es druckst, aber wirklich besser wirds damit dann auch nicht;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 15:36   #18
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Kann es sein, daß hier gerade Eingabe- und Ausgabefarbraum "vermischt" werden?

Die Ursprungsfrage bezieht sich auf den Eingabefarbraum, also die "Menge" der Farben, die die Kamera sehen kann.

Ein Teil der Diskussion hier bezieht sich darauf, in welcher Weise man nun diesen Farbraum sinnvoll in einen Ausgabefarbraum für ein bestimmtes Gerät (sei es Monitor oder Drucker) umsetzt. Eine wichtige Frage, aber dennoch eigentlich ein anderes Thema.

Klar, wenn der Eingangsfarbraum kleiner wäre als der Ausgabefarbraum für ein bestimmtes Gerät, dann würde man das Ausgabegerät mit der betreffenden Kamera nicht "ausreizen" können, aber ich denke, daß der Fall äußerst selten vorkommen dürfte. Und ich denke, daß das das Hauptbedenken des TO ist/war.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 22:50   #19
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Danke für die inzwischen doch recht zahlreichen Antworten!

Mir ging es hier in der Tat um den Eingabefarbraum, den Farbumfang den die Kamera maximal liefern kann.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
"Wichtig ist, was hinten rauskommt".

Das heißt bei der Wahl des Monitors: Er sollte den Farbraum des bevorzugten Ausgabegeräts abbilden können, der Farbraum des Eingabegeräts ist völlig egal.

Heutige Tintenstrahldrucker decken in etwa den Adobe-RGB-Farbraum ab. Sollen die Farben für dieses Ausgabegerät optimiert werden, sollte der Monitor diese auch anzeigen können. Das wird bei einem 30-Zöller dann aber richtig teuer.

Martin
Klar, wichtig ist was hinten rauskommt, aber was "vorne" (von der Kamera) schon nicht "reingeht" (aufgezeichnet wird) kann hinten auf keinen Fall mehr rauskommen.

Mir ist klar dass ich am maximalen Farbraum einer Kamera nichts ändern kann (außer reduzieren, durch Wahl von sRGB in den Einstellungen), aber wenn es Messungen an verschiedenen Kameras gibt dann kann ich zumindest vergleichen und mich fundiert für oder gegen die eine oder andere Kamera entscheiden. Wenn ich von einer Kamera schon weiß dass sie kräftiges violett nicht kann, oder auch kräftiges grün, wie die Profile von Capture One nahe legen, dann kann ich ja zumindest mal schauen ob es irgendwelche Alternativen gibt.

30 Zoll Monitore sind generell nicht billig (jedenfalls alle mit der von mir gewünschten Auflösung von 2560 x 1600). Die Standardklasse im Bereich 1000 - 2000 Euro bietet meist einen Farbumfang zwischen 94 und 98% von AdobeRGB, wenn man den Messungen von Prad.de glauben darf. Das liegt dann in in der gleichen Größenordnung wie die Drucker und sollte doch reichen, oder?

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Dir ist aber schon klar, dass zumindest bei 8Bit Bilder der größere Farbraum auf Kosten der Differenzierung der Farben geht. Du hast nämlich nur 256 Stufen je Farbe und wenn du mehr Farben darstellen willst, müssen die zusammenrücken.
Das ist mir durchaus klar, ich habe ja selbst schon wiederholt auf diesen Missstand aufmerksam gemacht. Leider scheint es nicht genug Leute zu geben die das stört, und so ändert sich nichts.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Daher halte ich von großen Farbräumen nur dann was, wenn die ganze Kette 16Bit durchgängig ist und Farben im Bild vorkommen, die korrekt abgebildet werden müssen und außerhalb des sRGB liegen. Das kommt in der Werbung vor, aber auch tlw. bei Blumen insbesondere im Violett-Bereich. Daraus resultiert dann auch, dass ein entsprechender Monitor zwar schön ist, weil du im Proof sehen kannst, was dir dann am Bild fehlen wird, wenn du es druckst, aber wirklich besser wirds damit dann auch nicht;-)
Also wenn es stimmt was Martin schrieb - dass Drucker in etwa den AdobeRGB-Farbraum abdecken -, und ich einen Monitor kaufe der auch (zumindest annähernd) den AdobeRGB-Farbraum wiedergeben kann dann sollten sich doch zumindest Fotos die keinen allzu großen Dynamikumfang haben (wegen der Einschränkung auf 8 bit pro Farbe) sowohl ganz gut darstellen als auch in nahezu identischen Farben drucken lassen (wenn ich mal durchgängige Kalibrierung voraussetze). Das wäre schon ein Fortschritt gegenüber meinem jetzigen Setup.

Allerdings scheint es eher nicht zu stimmen dass Drucker ahnnähernd Adobe-RGB erreichen, zumindest nicht mein Epson R2880. Ich habe mal einige der Profile mit denen der A55 und auch mit AdobeRGB verglichen, da schneidet der Drucker ganz schlecht ab:

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Versteh' ich da jetzt was falsch oder lag Martin hier wirklich so grob daneben?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 23:49   #20
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Allerdings scheint es eher nicht zu stimmen dass Drucker ahnnähernd Adobe-RGB erreichen, zumindest nicht mein Epson R2880.
Die meisten Drucker erreichen irgendwas zwischen 40-50% von AdobeRGB. Manche vielleicht 60%.

Zitat:
Quelle:http://www.printerinfo.com
We measure a printer’s color gamut by viewing the ICC profile within Gamutvision, a software program designed for viewing profiles. We compare the gamut of a printer with the gamut of the Adobe RGB color space, which is the common color space that many professional photographers and designers work within. No printer will be able to achieve the ideal color gamut of the Adobe space, which encompasses 1, 225,088 colors. Many printers we’ve tested have scored in the 40th to 50th percentiles, with some scoring even lower.

The Canon Pro9500 was able to reproduce 62 percent of the Adobe RGB space, for a total of 755,583 colors. The Epson R2400 achieved 60 percent, or 740,825 colors. The chart below illustrates the profile as a three-dimensional color space nested within the Adobe RGB space. Noticeable is a limited range in the green and yellow part of the spectrum.

Geändert von alberich (26.01.2012 um 23:52 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kennt jemand Farbraum-Messungen an Kameras?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.