Zitat:
Zitat von usch
"Korrigieren" würde bedeuten, daß die Aufnahme fehlerhaft ist. Fisheye-Verzerrung ist aber genausowenig ein Abbildungsfehler wie stürzende Linien. Letztere sind vielleicht ein Bedienerfehler, weil die Kamera nicht gerade gehalten wurde, dann kann man sie "korrigieren"  , aber an sich ist beides eine mathematische Eigenschaft der verwendeten Projektion. Insofern wäre "Entzerren" meiner Meinung nach der passendere Begriff.
|
Haarspalterei. Natürlich sind Verzeichnungen oder in diesem Fall Verzerrungen strenggenommen Abbildungsfehler, nur im Falle von Fisheye Objektiven eben gewollte. Darüber kann man nun diverse Beiträge lang diskutieren, oder man lässt so einen Begriff einfach mal stehen, es weiß ja jeder was gemeint ist.
Zitat:
Ich weiß nicht ... der Parkettboden macht immer noch eine lustige Kurve, ebenso oben die Deckenleisten über den Türen. ...
Auch das ist nicht komplett entzerrt, wie man am Straßenpflaster und insbesondere an der Kante unten links erkennen kann.
|
Ich denke die Bilder sind genau so "entzerrt" oder was auch immer, wie der jeweilige Fotograf sie haben wollte. Ob sie in alle Richtungen schnurgerade sind oder ob du sie gut/schlecht findest spielte bei der Bearbeitung keine Rolle ... nehme ich jetzt einfach mal an.
Ich meine, was diskutieren wir hier überhaupt? Wer seine Bilder wie entzerren oder bearbeiten will ist doch nicht das Thema, aber Fakt ist: mit einem SWW würde man das so nicht hinbekommen. Und wer ein Fisheye verwendet hat ja die Wahl, d.h. es ist jedem selbst überlassen was er damit macht. Der Vorteil ist: man hat erstmal eine Aufnahme mit großem Bildwinkel und die kann man dann ggf. so bearbeiten wie man sie braucht (verzerrt, gnomisch, oder irgendwas dazwischen). Was bei einer rectilinearen Aufnahme an Bildwinkel fehlt, das fehlt und kommt auch durch das nachträgliche Verzerren nicht hinzu.