![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#27 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
Halten wir fest:
Das Problem ist ein mechanisches am Bajonett das zu Blendenprobleme fuehrt und kein Chipproblem. Es gab bisher nur eine homaeopatische Menge an Leuten die ein Blendenproblem mit ihren Sigmas hatten. Desweiteren sind die bisherigen im Netz publik gewordenen Faelle mit dem Bajonettproblem weder auf uralte Sigmas noch auf neue Sigmas zutreffend. Es gab Faelle wo jemand ein Problem in einer Serie hatte und andere wiederum nicht. Wenn man die obige Datenlage interpoliert und versucht sich einen Reim daraus zu machen muss man annehmen das offensichtlich zwischendurch mal ein Bajonettanschluss (fremd?)gefertigt wurde der fehlerhaft ist. Sigma hat aber keine Ahnung welche Objektive es betrifft da offensichtlich bei manchen Objektiven die falschen sowie die richtigen verbaut wurden. Aufgrund der unklaren Lage sind sie aber dennoch dazu uebergegangen auf Verdacht pauschal die Bajonette auszutauschen. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|