Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha 77V mit Sigma Objektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2011, 20:48   #1
Odie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Komme leider erst jetzt wieder zum schreiben.
Das Sony nicht auf Fremdhersteller achtet, kann ich mir so nicht ganz vorstellen,
da ja auch vorhandene Fremdobjektive zum kauf einer neuen Sony Kamera anregen.
Siehe meine Wenigkeit. Was eine weitere Antwort betrifft, so kann ich bestätigen, dass
ich so ziemlich jeden passenden Artikel zu diesem Thema gelesen habe. Leider muss
ich feststellen, dass bei den meisten Diskussionen, die eigentliche Frage im Schatten
verschwindet und über Prinzipfragen geschrieben wird.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mit SLT und Sigma schreiben
könntet. Danke
__________________
In der Ruhe liegt die Kraft
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2011, 21:00   #2
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
Alpha 700

Zitat:
Zitat von Odie Beitrag anzeigen
Das Sony nicht auf Fremdhersteller achtet, kann ich mir so nicht ganz vorstellen,
da ja auch vorhandene Fremdobjektive zum kauf einer neuen Sony Kamera anregen.
... solange diese Hersteller für die Lizenzen bezahlen (z.B. Tamron) ja, sonst eher naja ...

Komisch das es die Probleme nur bei Sigma gibt :-)
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 21:04   #3
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Also ich hat mein 10-24 Tamron an der 77er dran.
Es ging und was anderes ist mir ned aufgefallen.
Hatte aber im VIDEOMODUS a bisserl das Gefühl das es "dunkler"
wie durch einen Graufilter filmt.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2011, 16:21   #4
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Also auch wenn Sigma keine Lizenzgebühren an irgendein Hersteller zahlt gilt in solchen Fällen:

Hersteller fragen und nicht Google. Es wird leider viel zu viel Müll was dieses Thema angeht, erzählt.

Eine kurze Mail an Sigma mit angaben von Objektiven (Modell/ Name) und verwendete Kamera und schon kommt ganz schnell (1-2 Tage) eine verbindliche Antwort mit Möglichkeiten:

- Objektiv geht sofort
- Objektiv geht nicht, kann aber durch s.g Chip-Update (Bajonett-wechsel) SLT-Kompatibilität bekommen. Kostenlos das ganze.
- Objektiv geht nicht und ist so alt, dass kein Chip-Update möglich ist.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2011, 16:36   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Eine kurze Mail an Sigma mit angaben von Objektiven (Modell/ Name) und verwendete Kamera und schon kommt ganz schnell (1-2 Tage) eine verbindliche Antwort mit Möglichkeiten:

- Objektiv geht sofort
- Objektiv geht nicht, kann aber durch s.g Chip-Update (Bajonett-wechsel) SLT-Kompatibilität bekommen. Kostenlos das ganze.
- Objektiv geht nicht und ist so alt, dass kein Chip-Update möglich ist.
Leider hilft das jetzt nun mal gar nichts.

Im konkreten Fall haben die SLT eine andere Blendensteuerung, die in Einzelfällen Probleme macht. Es können alle Sigma Objektive betroffen sein. Umbau ist mechanisch (Bajonett) und nur für laufende und kurz ausgelaufene Serien möglich.
Blöderweise ist das abhängig von der jeweiligen Kombination, sodass die Aussage, das ein bestimmtes Objektiv auf einer bestimmten Kamera funkioniert nichts hilft.
Es geht wohl nur, Objektive mit Fehlfunktion zum Umbau einzuschicken. Mir ist keine Meldung bekannt, dass danach das Objektiv nicht gegangen wäre.

Lasse mich gerne belehren, aber nicht umsonst hat Sigma in seiner Servicenotiz sämtliche Sigma Objektive angeführt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2011, 18:35   #6
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Leider hilft das jetzt nun mal gar nichts.

Im konkreten Fall haben die SLT eine andere Blendensteuerung, die in Einzelfällen Probleme macht. Es können alle Sigma Objektive betroffen sein. Umbau ist mechanisch (Bajonett) und nur für laufende und kurz ausgelaufene Serien möglich.
Blöderweise ist das abhängig von der jeweiligen Kombination, sodass die Aussage, das ein bestimmtes Objektiv auf einer bestimmten Kamera funkioniert nichts hilft.
Es geht wohl nur, Objektive mit Fehlfunktion zum Umbau einzuschicken. Mir ist keine Meldung bekannt, dass danach das Objektiv nicht gegangen wäre.

Lasse mich gerne belehren, aber nicht umsonst hat Sigma in seiner Servicenotiz sämtliche Sigma Objektive angeführt.
Na das ist aber sehr interessant. Scheinbar bist Du besser als Sigma selbst informiert.
Übrigens was verstehst Du unter "und kurz ausgelaufene Serien möglich" wie kurz?. Mein Ur-altes Makro 180/3.5 Ex stellte z.B kein Problem für den Umbau.
Auch aus diesem Grund habe ich den TO direkt an Sigma verwiesen, weil man sonst nur "Gerüchte/ Vermutungen" - "können alle Sigma..." verbreitet. Die weder der Fa. SIgma noch den Leuten die Tatsächlich ein Objektiv von Sigma haben oder beabsichtigen eins zu kaufen.

Übrigens - Aussage von Sigma "Zukünftige Objektivproduktionen werden mit diesen Kameras kompatibel sein. Der nachfolgende Aufkleber, wird auf der Verpackung angebracht."
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2011, 19:47   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Umbau ist mechanisch (Bajonett) und nur für laufende und kurz ausgelaufene Serien möglich.
Ich habe letzte Woche von Sigma das Angebot bekommen mein ca. 15 Jahre altes 170-500mm kostenlos umrüsten zu lassen falls es an der A77 nicht funktionieren sollte.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2011, 20:03   #8
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich habe letzte Woche von Sigma das Angebot bekommen mein ca. 15 Jahre altes 170-500mm kostenlos umrüsten zu lassen falls es an der A77 nicht funktionieren sollte.
Ja und deswegen ist für mich diese Panikmache doch etwas unverständlich

Das Sigma keine Gebühren zahlt und deswegen möglich ist, dass irgendwelche Inkompatibilitäten auftreten - ja kann passieren. Dafür macht Sigma das auch Kostenlos.

@ Odie

Und warum schickst Du nicht einfach alle Deine Sigmas hin, dass sie neues Bajonett verbauen? Die A33/ A55 sind lange auf dem Markt und die Umbauteile hat Sigma auch. Einfach schicken und schreiben dass sie an der A55 bei Händler nicht funktionieren und fertig.
Übrigens - dass es lange nicht alle Objektive betrifft hat der Techniker schon recht gehabt. Und das es durch diese Panik-mache im Netz mehr geschickt und von SIgma gemacht wird als es in Wirklichkeit sein musste auch.

Und nein ich arbeite weder für Sigma noch habe ich da irgendwelche Verbindungen o.ä - Fair behandeln zu werden, haben sie trotzdem verdient.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 09:32   #9
Pixelquäler
 
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich habe letzte Woche von Sigma das Angebot bekommen mein ca. 15 Jahre altes 170-500mm kostenlos umrüsten zu lassen falls es an der A77 nicht funktionieren sollte.
Wahrscheinlich ist das Objektiv so wenig verbreitet, das die dafür noch ausreichend Roms (Elektronikbausteine die ausgewechselt werden) haben. Das ist aber nicht die Regel.
Bei meinem Wechsel von der Minolta 700si zur Dynax 7 (analog) hat man keine Möglichkeit mehr zur Umrüstung gehabt. Diese Objektive waren jünger als 10 Jahre.
Pixelquäler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2011, 18:44   #10
Odie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Ich hoffe, dass ich nie probleme mit meinen Sigmas bekomme. Warum? Habe
unlängst mit dem Sigma Kundendienst, in Österreich telefoniert und musste mir,
von einem sehr gelangweilten "Techniker" erklären lassen, dass da reine Panik,
im Internet verbreitet wird und das Problem mit Sigma`s an SLT`s sehr selten
vorkommt. Na schau ma mal.

Auf jeden Fall werde ich wohl keine Sigmas mehr kaufen, da ich nicht meine
Weihnachtsgehälter zum Fotohändler bringe, nur um dann angst haben zu
müssen, dass ich da auf`s falsche Pferd (Sigma) gesetzt habe.
__________________
In der Ruhe liegt die Kraft
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha 77V mit Sigma Objektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.