SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Alpha 77V mit Sigma Objektiven (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107779)

Odie 31.08.2011 06:32

Alpha 77V mit Sigma Objektiven
 
Ich habe die Absicht, von meiner Alpha 700 auf die 77V zu wechseln. Jetzt
habe ich aber, eher durch Zufall, von den Problemen der Sigma Linsen mit
SLT Kaberas gelesen. Kann mir möglicherweise schon jemand sagen (Händler
zum Beispiel) ob dieses Problem auch bei der 77V zu erwarten ist. Ich habe
bereits Google und die Suchfunktion bemüht aber leider noch keine Auflistung der
problematischen Objektivte gefunden.
Meine Schätzte sind das 10-20 4.5- ohne HSM
das 17-50 2.8 ohne HSM
und das 100-300 4.0 ohne HSM

Ich hoffe das die Angaben genau genug sind, da ich zur Zeit nicht zu Hause bin und
somit auch nicht nachschauen kann.

Ich bitte euch um eure Hilfe, da ich mir leider nur einen Kamerwechsels, aber keinen
Objeitivwechsel leisten kann.

aidualk 31.08.2011 06:54

Ich denke die Frage kann sich jeder selbst beantworten:

Das Problem wird das gleiche sein, da Sony wohl einen Teufel tun wird, nur Sigma zu Liebe, die ja von Lizenzen rein garnichts halten, ihr Bajonett zu ändern und den inkompartiblem Sigma-Objektiven anzupassen. :shock: Wäre auch ein Witz.

Aber diesen thread bitte entsprechend an den anderen anhängen, oder schliessen!!

incm 31.08.2011 07:15

Zur Not kannst du die Kamera bei Amazon bestellen und zwei Wochen testen.
Wenn die Objektive Fehler produzieren einfach zurueckschicken.

ArnikFFM 31.08.2011 08:49

uuuups ..... hab ich doch 3 Sigma F/F Linsen.

Und die werden alle nicht funzen??

Wusste ich noch gar nicht.

Und das Minolta 70-200 GSM ??

Itscha 31.08.2011 09:06

Zitat:

Zitat von ArnikFFM (Beitrag 1217804)
uuuups ..... hab ich doch 3 Sigma F/F Linsen.
Und die werden alle nicht funzen?? Wusste ich noch gar nicht.

...und Du weißt es auch jetzt noch nicht. Das kann Dir keiner sagen, weil es noch keiner ausprobieren konnte. Auf jeden Fall besteht auch eine gute Chance, dass deine Sigmas an der A77 funktionieren. Abwarten. Das Risko dass sie nicht funktionieren läßt einen natürlich schon nachdenklich werden, was weitere Käufe von Sigmas betrifft.

Zitat:

Und das Minolta 70-200 GSM ??
Ist das von Sigma?:mrgreen:

Jens N. 31.08.2011 10:04

Zitat:

Zitat von ArnikFFM (Beitrag 1217804)
uuuups ..... hab ich doch 3 Sigma F/F Linsen.

Und die werden alle nicht funzen??

Doch, sehr wahrscheinlich schon und ohne Fehler. Möglicherweise mit sporadischen Fehlern, ggf. können sie dann für ein (kostenloses) update eingesendet werden.

Das Thema wurde/wird gerade an anderer Stelle heiss diskutiert, aber leider haben der threadersteller und auch der erste, der sich in die "Inkompatibilitäts-Liste" eingetragen hat, nicht wirklich verstanden worum es bei diesem Problem zwischen Sigma und den SLT Kameras geht. Das wurde dort und anderswo aber eigentlich alles lang und breit erklärt.

Ich schätze auch die A77 wird sich nicht anders verhalten als die beiden anderen SLT Kameras, eine gewisse Hoffnung habe ich aber noch. Z.B. auch weil die entsprechende Servicenotiz von Sigma kurz nach der Vorstellung der kleinen SLTs veröffentlich wurde - wäre die A77 auch betroffen, müsste Sigma diesen Hinweis eigentlich aktualisieren, was bisher aber nicht geschehen ist. Auch gibt es bisher keine Berichte von Problemen mit Sigmas an der A77, obwohl sie ja schon einige in der Hand hatten. In einem der hands-on Videos des Moderators "Ambos" aus dem Sonus Forum kann man auch erkennen, daß er ein recht altes Sigma 28-70 /2,8 an der Kamera hat, offenbar ohne Probleme (müsste man ihn mal fragen)?

Aber so oder so: es sind NICHT alle Sigma Objektive betroffen und der Fehler (es geht dabei um die Blendensteuerung, nicht um den AF oder sonstwas) kann auch sporadisch auftreten.

Odie 06.09.2011 20:48

Komme leider erst jetzt wieder zum schreiben.
Das Sony nicht auf Fremdhersteller achtet, kann ich mir so nicht ganz vorstellen,
da ja auch vorhandene Fremdobjektive zum kauf einer neuen Sony Kamera anregen.
Siehe meine Wenigkeit. Was eine weitere Antwort betrifft, so kann ich bestätigen, dass
ich so ziemlich jeden passenden Artikel zu diesem Thema gelesen habe. Leider muss
ich feststellen, dass bei den meisten Diskussionen, die eigentliche Frage im Schatten
verschwindet und über Prinzipfragen geschrieben wird.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mit SLT und Sigma schreiben
könntet. Danke

MM194 06.09.2011 21:00

Zitat:

Zitat von Odie (Beitrag 1220280)
Das Sony nicht auf Fremdhersteller achtet, kann ich mir so nicht ganz vorstellen,
da ja auch vorhandene Fremdobjektive zum kauf einer neuen Sony Kamera anregen.

... solange diese Hersteller für die Lizenzen bezahlen (z.B. Tamron) ja, sonst eher naja ...

Komisch das es die Probleme nur bei Sigma gibt :-)

mrrondi 06.09.2011 21:04

Also ich hat mein 10-24 Tamron an der 77er dran.
Es ging und was anderes ist mir ned aufgefallen.
Hatte aber im VIDEOMODUS a bisserl das Gefühl das es "dunkler"
wie durch einen Graufilter filmt.

RobiWan 07.09.2011 16:21

Also auch wenn Sigma keine Lizenzgebühren an irgendein Hersteller zahlt gilt in solchen Fällen:

Hersteller fragen und nicht Google. Es wird leider viel zu viel Müll was dieses Thema angeht, erzählt.

Eine kurze Mail an Sigma mit angaben von Objektiven (Modell/ Name) und verwendete Kamera und schon kommt ganz schnell (1-2 Tage) eine verbindliche Antwort mit Möglichkeiten:

- Objektiv geht sofort
- Objektiv geht nicht, kann aber durch s.g Chip-Update (Bajonett-wechsel) SLT-Kompatibilität bekommen. Kostenlos das ganze.
- Objektiv geht nicht und ist so alt, dass kein Chip-Update möglich ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.