SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Konzertphotographie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2009, 14:05   #11
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von frilu Beitrag anzeigen
Astand zum "Objekt" 10-30 Meter.
Darauf ist irgendwie noch niemand eingegangen, oder? Bereits auf 10m Entfernung kannst du mit dem 50er ein Gruppenbild machen, auf 30m Entfernung ist gleich die halbe Kirche mit drauf. Vergiss so kurze Brennweiten und schau eher in Richtung 135/1,8 oder 70-200/2,8.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2009, 14:42   #12
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Stimmt, 10-30 Meter Abstand ist recht viel, da würde ich Richtung Sigma / Tamron 70-200 f2,8 schielen.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 17:54   #13
bergstation
 
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 58
Sowohl, als auch!

Ich fotografiere des öfteren in Kirchen und Konzertsäälen.
Als sehr brauchbar hat sich dabei die Kombination Tamron 17-50 und 70-200 erwiesen.
Das 17-50 für Übersichten (z. B. Chor oder Orchester), das 70-200 um Solisten formatfüllend abzubilden.
Damit Bewegungen (der Akteure!) nicht als Wischer erscheinen ist es häufig notwendig ISO Einstellungen > 1000 zu wählen. Lieber ein Bild mit Rauschanteil -den man wegfiltern kann- als ein verwischtes Bild.
Soweit möglich verwende ich ein stabiles Stativ.

Viel Spaß,
Bergstation
bergstation ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 22:45   #14
frilu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.11.2009
Beiträge: 7
Danke!

Also ich bin ganz baff über so viel Anteilnahme.

Meine Idee mit der Festbrennweite kommt so: 12 Megapixel hat die Kamera für DINA5 Langen ja 3 Megapixel aus, und ich denke, daß man dann halt sehr einfach Ausschnittsvergrößerungen machen kann (das ist ja das schöne an den Pixeln).
Budget? PreisWERT, aber nicht billig. - Sind 800€ Preisunterschied von Zeiss zu normalem Sony gerechtfertigt?
Je lichtstärker je besser. Denn Autofokus dauert, finde ich, immer zu lange. Blende, Entfernug ,einmal manuelle Schärfeneinstellung, den Rest soll dann die (übriggeblibene) Tiefenschärfe machen.
Der Aufwand beim Bildermchen muß immer klein bleiben, besonders Kinder sind ja wenn`s Blitzt und Kracht schnell abgelenkt.
Die schönsten Komplimente sind dann die: Mensch ich hab`gar nicht gemerkt, daß du photografiert hast.

Ich werde mir in den nächsten Tagen die Objektive ansehen,- mal sehn, ob ich eins ausprobiern kann.

Grüße an alle,
frilu
frilu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 23:10   #15
speedy12
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
Ich verwende für die Theateraufnahmen (Abstand 5-20 Meter) das Sigma 50-150 / 2.8. Das solltest du dir auch mal noch ansehen.

Hier findest du ein paar Beispielbilder.

Greets, speedy

Geändert von speedy12 (07.11.2009 um 23:13 Uhr)
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2009, 08:15   #16
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von frilu Beitrag anzeigen
Also ich bin ganz baff über so viel Anteilnahme.
Das ist ja oft das Schöne hier...!

Wollte aber noch auf das KoMi 2,8/28-75 aufmerksam machen (bzw. das Pendant von Tamron). Hier macht sich die "umgerechnete" Brennweite 42 - 112 für den geplanten Einsatz ganz gut. Und man kann bei dem Objektiv Offenblende oder 1x abgeblendet gut gebrauchen, evtl. in Kombination mit ISO 800 - 1000 kann ich mir gute Ergebnisse vorstellen, die auch Ausschnittspotential haben.

Das Tamron 17-50 würde ich aufgrund der Entfernung noch eher zuhause lassen als ein 50er Fest. Es sei denn, mir kommt es auf die Szenerie an, nicht auf Akteure.
Und für ein Gesamtbild der Szenerie kann ich nur wieder auf das o.g. 2,8/28-75 verweisen
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 09:42   #17
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Das Tamron 17-50 würde ich aufgrund der Entfernung noch eher zuhause lassen als ein 50er Fest.
Das machst du aber nur ein einziges Mal und dann nie wieder!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 10:34   #18
Nikolaus
 
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.148
Hallo,

ich habe vor wenigen Wochen meine ersten Konzertfotos auf dem Eulenfest in Einbeck gemacht. Genutzt habe ich dazu das Minolta 50/1,4. Mit der Qualität der Aufnahmen bin ich bei diesem Objektiv sehr zufrieden und würde immer dazu raten, wenn man Aufnahmen bei wenig Licht machen möchte. Allerdings ist man natürlich was den Bildausschnitt und den Abstand abgeht sehr eingeschränkt - ist halt kein Zoom. Da muss man dann schon vorher wissen, was man aufnehmen möchte und wo man dort stehen kann. Ich hatte das Glück, dass ich direkt vorne am Bühnenrand stehen konnte und somit ganz in Ruhe und formatfüllend drauf bekam, was ich haben wollte.
Hier mal 2 Beispielbilder:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Liebe Grüße vom Nikolaus
Nikolaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 10:44   #19
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Das machst du aber nur ein einziges Mal und dann nie wieder!
Meinst?

Kann schon sein. Wie gesagt, ich würde ja aufgrund dessen noch das 28-75 als geeignet ansehen. Damit gelingen verschiedene Perspektiven und Ausschnitte. Außerdem fällt ein allzu häufiges Wechseln zwischen einem 50mm Endbrennweite und einem Tele seltener an (ich hätte natürlich auch ein Tele dabei, aber dann eher ein lichtstarkes, evtl. 2,8/200, damit auch mal Mimik eines Akteurs gut eingefangen werfen kann -vielleicht wäre hier ja auch ein Makro mit 2,8 und um die 100 mm geeignet, falls vorhanden??).
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 10:54   #20
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Das Minolta 28-75 2.8 ist auch meine Konzertlinse.
Vom Zoombereich her meist genau Passend.
Lichtstark genug...
Beim kauf achten:
Von Tamron gab es einige gurken,Minolta hatte wohl die bessere Endkontrolle.
Am besten ein Minolta in der Japan und nicht in der China Version dann ist die chance auf ein Knackscharfes Objektiv am besten gegeben......
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Konzertphotographie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.