SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Konzertphotographie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80712)

frilu 07.11.2009 01:48

Konzertphotographie
 
Folgendes:
Kirche, Chor, SchwarzWeiß-Umgebung (Konzertsaal oder Kirche), Generalprobe oder Probe (Blitz ist obsolet), in der Regel "schlechtes" Licht, aber alpha 700 (seit Anfang Juli 09, die Kompaktapparate bringen es nicht).
Astand zum "Objekt" 10-30 Meter.
Ausdruck max DINA5, bei wenig künstlerischen Ansprüchen, der Momment zählt.
In der Regel halte ich 1/60 tel aus der Hand (ohne Stabilisator, schön wenn man eine "schwere" Kamera hat, die hohen "ISO Werte" sind mir noch unheimlich). Mit meiner alten Minolta XE1 und Rokkor 50 mm 1:1,4 war es selten ein Problem (bei Standartaufnahmebdingungen (z.B. `ne Brevis)).
Tendentiell soll das Objektiv auch nicht auf Kosten der Annehmlichkeiten des nächsten Sommerurlaubs gehen (da gibt`s ja fast immer genug Licht).
SAL-50F18? Zeiss ist mir eigentlich zu teuer.
Jetzt habe ich aber gesehen, es gibt nette fast normale "Weitwinkelzomm"-Objektive.
Wäre eine nette Alternative.
Hat jemand eine Idee?

Shooty 07.11.2009 02:18

Ich würde mal das alte Komi 50 1.4 in den raum werfen, weil du ja Lichtstärke brauchst. alternativ ein günstigeres komi 50 1.7

Bodo90 07.11.2009 02:22

Tamron 17-50 f2.8
knapp 350€ und spielt gut in der oberliga mit!
Das 50er 1.8 von Sony hatt ich selbst..und gelinde ausgedrückt..es ist wirklich schrott. Spar dir dein Geld - schmeiß es weg..keine ahnung - aber gib es nicht dafür aus!
Ansonsten..das Minolta 1.7 soll recht gut sein - gebraucht um die 120€ - oder ein gebrauchtes Minolta 1.4er (wenn du eines kriegst) inzwischen wieder bei knapp 250€ - wohl das bester 50er was es gibt für unser Bajonett, was man so liest.

Konkretes Budget?

LG,
Basti

pradi 07.11.2009 02:38

Ich würde mir an deiner stelle das 50mm f1,8 mal genauer anschauen, ist laut userbewertungen bei dyxum.com eigentlich ganz gut, kannst auch versuchen ein altes 50mm f1,7 zu bekommen, die haben nur leider in der Letzten zeit ganz schön im Preis angezogen, soll aber ganz gut sein.

Takami 07.11.2009 07:21

Bei Ausdrucken / Ausbelichtungen bis DIN A5 kannst Du mit der Alpha 700 (wichtig: Firmware V4) aber locker ISO 1600 nehmen. Selbst Die JPGs out of the cam kannst Du nehmen. Ansonsten nimm die RAWs und entrausche selbst.

Harry

el-ray 07.11.2009 10:07

Zitat:

Das 50er 1.8 von Sony hatt ich selbst..und gelinde ausgedrückt..es ist wirklich schrott. Spar dir dein Geld - schmeiß es weg..keine ahnung - aber gib es nicht dafür aus!
Kannst du das genauer präzisieren? haptisch? optisch? beides?
"Schrott" als Kritik hilft meiner Ansicht nach wenig weiter

sven_hiller 07.11.2009 10:59

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 916642)
Kannst du das genauer präzisieren? haptisch? optisch? beides?
"Schrott" als Kritik hilft meiner Ansicht nach wenig weiter

Hallo,

wir hatten das Glas hier schonmal thematisiert.

Gleich im ersten Beitrag gibt es einen Link zu Beispielbildern.
Aufgrund der gezeigten Fotos würde ich sagen, daß das Minolta 1.7 angenehmer, wenn nicht besser abbildet. Ohne jetzt den Diskussionsfaden gelesen und Diagramme und Meßreihen verglichen zu haben, entsteht der Eindruck, als ob das Minolta auch höher auflöst.

Unbedingt mal die Beiträge ansehen.

Gruß Sven

Bodo90 07.11.2009 11:00

Ja, hast ja recht - sorry^^
Also das Objektiv ist halt komplett Plastik.. was ich persönlich aber weniger schlimm finde, wobei es ja Leute gibt die plastik am Objektiv und Bajonett verteufeln (hier wohl auch zu recht).

Optische Leistung: Bei Offenblende recht schwammig mit sehr starkem Randabfall.
Wenn ich es auf f8 abgeblendet habe und bei 50mm mit meinem 1680CZ vergleichen habe, konnte es in der Mitte mithalten - war sogar einen tick besser, aber es fällt zu den Rändern hin wirklich stark ab.
Ausserdem: Bokeh unschön, unschönes Kontrast- und farbverhalten - recht flau, was das angeht.

Darum ging es zurück und nun wird gespart auf ein ZA 85 1.4 ^^

LG,
Basti

potz! 07.11.2009 12:27

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 916619)
Ansonsten..das Minolta 1.7 soll recht gut sein - gebraucht um die 120€ - oder ein gebrauchtes Minolta 1.4er (wenn du eines kriegst) inzwischen wieder bei knapp 250€ - wohl das bester 50er was es gibt für unser Bajonett, was man so liest

Das Minolta 50 1.7 ist gut für seinen Preis, sehe ich auch so; ich benutze es sehr gern. Das Minolta 50 1.4 würde ich allerdings nicht mehr kaufen, da es das gleiche von Sony für nur wenige Euro mehr gibt. (letztens für 300€ beim Fachhändler gesehen)
Wenns noch ein bisschen teurer sein darf soll das Sigma 50 1.4 nochmal besser sein als das Sony/Minolta 50 1.4.

Ich frage mich allerdings, ob du mit einem 50er an der a700 glücklich wirst, wenn du zuvor mit einem 50er an KB glücklich warst. Ist die Brennweite evtl zu lang? Wenn ja wird die Sache schon deutlich problematischer, denn das Sony 35 1.4 G ist sehr teuer, das Sigma 30 1.4 soll eher grottig sein und die anderen günstigen Objektive in dem Brennweiten- und Preisbereich fangen erst bei Blende 2.8 an. (Sony 28 2.8, Tamron 17-50 2.8)

guenter_w 07.11.2009 13:44

Ob eine FB für Konzertfotografie geeignet ist? Ich lasse bei meiner A 700 mein Minolta 50 mm/1.7 inzwischen meist im Schrank. Man muss halt bedenken, dass mit Offenblende nicht mehr viel Schärfentiefe bleibt. Ich verwende entweder das Tamron 17-50/2.8 oder dessen großen Bruder 70-200/2.8, blende etwas ab auf Blenden über 3 und drehe die ISO ggf. auf 1600 (dabei denke ich ab und an an meinen Freund mit seiner Nikon D3, der bedenkenlos ISO 6400 einsetzen kann!). Für größere Prints müssen die Bilder entrauscht werden, für das Internet nicht unbedingt.

Die Bildwinkelbeschränkung bei der FB ist ziemlich hinderlich, da hat ein Zoom unschätzbare Vorteile, gerade wenn man mit dem 17-50/2.8 auch aus kurzen Entfernungen mal mehr aufs Bild bringen möchte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.