SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 1,8 135 vs. Zeiss 1,4 85 oder Minolta 1,4 85 G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2009, 09:29   #21
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Keine Angst, ich wollte niemand diese nahezu(!) perfekten Gläser madig machen!
ich glaube, das würdest Du auch nicht schaffen

Zitat:
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es halt physikalisch gar nicht möglich ist - zumindest bei derartigen Öffnungsverhältnissen - perfekte Optiken zu rechnen.
Danke für die Bestätigung, so hatte ich das bisher auch verstanden.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2009, 11:45   #22
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die MTF-Kurven so anschaue, könnte das 2,8/300 wirklich "besser" sein.
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wenn man den MTF-Kurven von Sony und Zeiss Glauben schenken darf, kommt von den derzeit gebauten Objektiven nur noch das 2,8/300 da halbwegs mit.
„Durch zweier Zeugen Mund/ wird allewegs die Wahrheit kund“ [Goethe im „Faust“ (I, Vers 3013) ]
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2009, 20:28   #23
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
In den letzten Monaten habe ich mehrere Vergleichsreihen mit dem Zeiss 1.4/85, dem Minolta 1.4/85 und dem Minolta 2/100 aufgenommen. Das Zeiss 1.8/135mm besitze ich zwar nicht selbst, habe es aber mehrmals während 1-2 Wochen im Einsatz gehabt.

Das Zeiss und das Minolta G 85er unterscheiden sich eigentlich nur bei f1.4 deutlich; bereits bei f2 ist der Unterschied kaum mehr auszumachen. Feinste Details (Haare, Hautporen usw.) bringt das Minolta bei f1.4 deutlich weicher ("flauer") als beim Zeiss. Die Detailauflösung leidet unter dieser speziellen Wiedergabe aber nicht - im Gegenteil: das MinAF 85mm bringt eher eine Spur mehr Details als das Zeiss.

Ab f2.8 sind beide 85er extrem scharf.

Das MinAF 2/100 hat bereits bei Offenblende eine fast vollkommene Schärfe - und dies selbst bei 24MP in den Bildecken:
MinAF 2/100mm

Ich gehe davon aus, dass Minolta bewusst ein "sanfteres" Porträt-Objektiv (1.4/85mm) und ein "hartes" 2/100 für Landschaft und Sachaufnahmen gefertigt hat.

Das Zeiss 1.8/135mm ist bei f1.8 eine Spur weicher als bei f2.8, ähnlich dem MinAF 2.8/200 APO und dem MinAF/Sony 2.8/300 G SSM. Alle drei Objektive haben eine sehr ähnliche Charakteristik.

Mir persönlich liegen an der A900 die 100mm Brennweite für Porträts am besten: knapper, konzentrierter Bildausschnitt, und nicht zu weit weg vom Porträtierten. 85mm ergibt weitere Ausschnitte, und bei 135mm muss ich so weit weg vom Porträtierten, dass irgendwie der direkte Austausch darunter leidet. Trotzdem ist der Porträtierte aber nicht genug weit weg, um sich ungestört zu fühlen (dazu braucht es das 2.8/200er). Kurzum: das 135er führt zu Interferenzen. Ausser natürlich im Studio, da ist das 1.8/135mm perfekt.

Das 135er für Bars? Eher nicht. Es ist zu gross, zu auffallend, und der Abstand ist ungünstig. Die Leute fühlen sich bedroht und reagieren entsprechend.

In Bars und ähnlichen Situationen setze ich immer noch die A700 ein, mit einem kleinen, unscheinbaren 1.4/50mm bei f1.4. Für mich ist das die beste (weil unauffälligste) Kombination. Man muss recht nahe an den Porträtierten herangehen, dadurch entwickelt sich Austausch, und die kleine A700 stört ihn nicht.

Gr Steve

Geändert von stevemark (18.08.2009 um 20:30 Uhr)
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 09:06   #24
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von hendriks Beitrag anzeigen
Die 85er haben alle 85cm, das 135er nur 72cm (das STF hat 87cm).
Der Abbildungsmaßstab ist allerdings beim 135/1,8 und dem STF gleich (1:4). Wegen Innenfokussierung hat das Zeiss an der Naheinstellgrenze weniger Brennweite.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 18:07   #25
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von rex77 Beitrag anzeigen
Welches dieser Objektive besitzt an einer zukünftigen Vollformatkamera von Sony ( momentan besitze ich die Dynax 9) die besten optischen und mechanischen Werte für die Portraitfotografie? Ist das 1,8 135 auch für Gruppenportraits (<2)) geeignet oder mehr als Einzelportrait?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Das Zeiss 135mm f/1,8, welches das lichtstärkste seiner Klasse ist besitze ich selbst, nutze es sowohl an der Dynax 9 als auch an der Alpha 900.

Mit Fujichrome Velvia 50 Diafilm liefert es eine beeindruckende Abbildungsleistung, die man wohl mit wenigen guten Objektiven so erleben kann. Bei der Alpha 900 ist es auch eine Toplinse, kein teures Zoom oder mittelmäßige FB kann da rankommen, was die Schärfeleistung, Vignettierung, Verzeichnung (so gut wie gar nicht vorhanden) angeht, es ist sicherlich eines der besten Festbrennweiten, die das Alpha-Bajonett hat.

Für Gruppenfotos eignet sich das Zeiss 135mm sicherlich nicht ganz so gut, aber für Portraits bis zur Schulter etc. ist dieses Objektiv einfach wunderbar.

Aber man kann mit diesen Objektiv auch ruhig Landschaftsfotografie und Co. betreiben.
Den die Schärfe dieses Objektivs würde sich hierfür bestens eignen.

Das Problem im Alltag ist jedoch, dass die Blende f/1,8 bei Kleinbild/Vollformat schon eingeschränkt ist für Portraits und Bokehbilder bzw. Bilder im Nahbereich eignet sich diese Blende wunderbar, aber will man wirklich viel scharf bekommen, statt in Unschärfe versinken zu lassen muss man schon abblenden. Dafür ist dieses Objektiv aber sehr scharf. Auch ist dieses Objektiv in der Verarbeitung absolute Klasse, es besteht völlig aus Metall, somit besteht der Fokusring komplett aus Metall, statt das übliche Gummi!

http://www.photozone.de/sony-alpha-a...135_18?start=1

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
In der Offenblendenleistung ist das 1,8/135 das beste kurze AF-Tele am Markt. Für Pixelpeeper wie gemacht.
Das stimmt in der Tat, da ist alles bis zu den Rändern hin scharf. (Wo Zooms schon Probleme bekommen können)
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (20.08.2009 um 22:18 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2009, 22:13   #26
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
...somit bestet der Fokusring und die Brennweitenverstellung komplett aus Metall, statt das übliche Gummi!
Vollkommen d'accord, aber mit einer "Brennweitenverstellung" kann es nicht dienen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 22:17   #27
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Ups, mein Fehler ist ja eine Festbrennweite. Wird sofort korrigiert.

Auch entschuldige man meine Rechtschreibfehler...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 22:21   #28
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Das Zeiss und das Minolta G 85er unterscheiden sich eigentlich nur bei f1.4 deutlich; bereits bei f2 ist der Unterschied kaum mehr auszumachen. Feinste Details (Haare, Hautporen usw.) bringt das Minolta bei f1.4 deutlich weicher ("flauer") als beim Zeiss. Die Detailauflösung leidet unter dieser speziellen Wiedergabe aber nicht - im Gegenteil: das MinAF 85mm bringt eher eine Spur mehr Details als das Zeiss.
Wirklich interessant - diese Charakteristik des Minolta 85er hat mich auch davon abgehalten, es gegen das Zeiss 85er einzutauschen. CZ 135er und Min 85er ergänzen sich prima.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 01:50   #29
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
CZ 135 1.8 oder CZ 85 1.4?

Hallo Leute

Ich habe schon etliche Threads & Tests gelesen, wie auch Beispielbilder zu dem CZ 85 1.4 bzw. dem CZ 135 1.8.
Ich arbeite mit einer a700 und überlege die Anschaffung eines der beiden. Ich möchte sehr gerne Portraitieren, wie auch Landschaften aufnehmen - gerne auch im Detail, darum stört das Tele nicht.

Nur habe ich vorhin gelesen, in diesem Thread, das aufgrund der Naheinstellgrenze und der Brennweite des 85er's kein richtiges Portraitieren möglich sei, was sich glaube ich auf die a900 bezog. Richtig, oder?
Ansich tendiere Ich eigentlich mehr zum 85er, da das 135er am Crop ja schon bei 200 ist, was wirklich sehr sehr viel ist, andererseits, soll das 135er Offenblendtauglicher sein.
Da ich sehr gerne und viel mit Offenblende arbeiten möchte, habe ich nun Angst zum 85er zu greifen, weil ich nicht immer umbedingt auf f2 oder f2.8 abblenden will.


Kann mir Jemand helfen? Ich würde zum ersten gern wissen ob das 135er am Crop wirklich zu lang ist (wahrscheinlich) - ich habe leider gerade kein Tele hier, so dass ich die Brennweiten austesten kann.
Und zum zweiten - Ist das 135er wirklich soviel besser bei Offenblende? Bzw. wenn man beide bei 1.8 vergleicht? Ich hoffe einfach, das das Diskussion auf sehr hohem Niveau war und das 85er bei Offenblende gut tauglich ist! - Wenn ja, wäre das perfekt für mich, schätze ich

Auch wenn mans testen und wieder zurück schicken könnte..ich tue sowas eigentlich ungern, ich denke ihr wisst, was ich meine

Liebe Grüße & gute Nacht!
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 09:06   #30
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Bodo90 Beitrag anzeigen
....
Da ich sehr gerne und viel mit Offenblende arbeiten möchte, habe ich nun Angst zum 85er zu greifen, weil ich nicht immer umbedingt auf f2 oder f2.8 abblenden will.


Kann mir Jemand helfen? Ich würde zum ersten gern wissen ob das 135er am Crop wirklich zu lang ist (wahrscheinlich) - ich habe leider gerade kein Tele hier, so dass ich die Brennweiten austesten kann.
Und zum zweiten - Ist das 135er wirklich soviel besser bei Offenblende? Bzw. wenn man beide bei 1.8 vergleicht? Ich hoffe einfach, das das Diskussion auf sehr hohem Niveau war und das 85er bei Offenblende gut tauglich ist! - Wenn ja, wäre das perfekt für mich, schätze ich

Auch wenn mans testen und wieder zurück schicken könnte..ich tue sowas eigentlich ungern, ich denke ihr wisst, was ich meine

Liebe Grüße & gute Nacht!
Basti
Servus Basti,
nimm das 85er Planar, ist an der 700 eine tolle Sache, und wunderbar für Portaits - bereits bei voller Öffnung geeignet. Ich habe damit schon etliche wirklich schöne Portraits und auch Hochzeiten fotografiert.Und zum Ausprobieren und zurück schicken: Achtung, der Händler kann bei Gebrauchsspuren (Bayonett!!) einen Abzug machen. Also würde ich da vorsichtig sein.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 1,8 135 vs. Zeiss 1,4 85 oder Minolta 1,4 85 G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.