![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
CZ 135 1.8 oder CZ 85 1.4?
Hallo Leute
![]() Ich habe schon etliche Threads & Tests gelesen, wie auch Beispielbilder zu dem CZ 85 1.4 bzw. dem CZ 135 1.8. Ich arbeite mit einer a700 und überlege die Anschaffung eines der beiden. Ich möchte sehr gerne Portraitieren, wie auch Landschaften aufnehmen - gerne auch im Detail, darum stört das Tele nicht. Nur habe ich vorhin gelesen, in diesem Thread, das aufgrund der Naheinstellgrenze und der Brennweite des 85er's kein richtiges Portraitieren möglich sei, was sich glaube ich auf die a900 bezog. Richtig, oder? Ansich tendiere Ich eigentlich mehr zum 85er, da das 135er am Crop ja schon bei 200 ist, was wirklich sehr sehr viel ist, andererseits, soll das 135er Offenblendtauglicher sein. Da ich sehr gerne und viel mit Offenblende arbeiten möchte, habe ich nun Angst zum 85er zu greifen, weil ich nicht immer umbedingt auf f2 oder f2.8 abblenden will. Kann mir Jemand helfen? Ich würde zum ersten gern wissen ob das 135er am Crop wirklich zu lang ist (wahrscheinlich) - ich habe leider gerade kein Tele hier, so dass ich die Brennweiten austesten kann. Und zum zweiten - Ist das 135er wirklich soviel besser bei Offenblende? Bzw. wenn man beide bei 1.8 vergleicht? Ich hoffe einfach, das das Diskussion auf sehr hohem Niveau war und das 85er bei Offenblende gut tauglich ist! ![]() ![]() ![]() Auch wenn mans testen und wieder zurück schicken könnte..ich tue sowas eigentlich ungern, ich denke ihr wisst, was ich meine ![]() Liebe Grüße & gute Nacht! Basti ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
nimm das 85er Planar, ist an der ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Hallo,
nur ganz kurz: Bei den hier besprochenen Festbrennweiten kannst Du keinen Fehler machen, sie markieren das Qualitätsmaximum in unserem System. Für den von Dir beschriebenen Anwendungsbereich würde ich ein 85er wählen. Das 135er ist an der 700er zum Portraitieren zu lang. Die Offenblendleistung des 85er Planars ist so gut, wie sie bei so hochgeöffneten Optiken nur sein kann. Besser geht es nicht (mit vertretbarem Aufwand). Wir sprechen ja schon von einem Objektiv in der 1000 EUR-Klasse!. Das Minolta mag ich von der Charakteristik her zum Portraitieren noch lieber, was aber nicht gegen das Zeiss spricht. Das Minolta ist ja auch neu nicht mehr zu bekommen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() ![]() Willst Du eine Person noch identifizierbar mit ihrem Kopf abbilden, so ist das 85er sowohl an APS-C als auch an VF ein großartiges Porträtobjektiv. Zur Brennweite: ich porträtiere auch gerne mit dem 200er an APS-C. Geht prima. Zeiss-Minolta: ich mag das Minolta lieber (s. den anderen Vergleichsthread)
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
...Aber nur noch draussen, der Abstand ist dann ca. acht Meter
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
![]() ![]() ![]() Letzten Sonntag wieder mein kleines Patenkind, einmal quer über'n Tisch (und wir haben keine Acht-Meter-Tische). Naheinstellgrenze ist 1,5m. Das ist gut genug für angeschnittene Porträts bei 200mm. PS: Deine Signatur gefällt mir
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Zitat:
Danke für eure Hilfe! ![]() Werde berichten, wenn ich es habe - freue mich schon riesig! LG, Basti |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|