Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschvergleich mit D700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2008, 13:33   #51
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Meine Enttäuschung hat aber viel mit Unverständnis zu tun, denn ich verstehe nicht wieso Sony der A900 nicht das gleiche Verhalten wie der A700 spendiert hat.
Woraus schließt du, das sie nicht das gleiche Verhalten hat wie die A700. Nur aus diesem einen Beispiel ? Genau das meinte ich mit der Verallgemeinerung.
Ich habe mir die Mühe gemacht und die RAWs der A900 neu entwickelt und konnte im Vergleich zur A700, die ich ja selber habe keinen Nachteil erkennen. Eher im Gegenteil durch die abschaltbare Rauschunterdrückung (da habe ich bei der A700 mit Firmware 4 noch keine wirklichen Erfahrungen) ist das Entrauschungs-Potential wesentlich höher. Die Technologie des A900 Sensors ist die gleiche wie bei der A700, warum sollte das Ergebnis also wesentlich anders aussehen ? Der Vorteil bei der 900er ist jedoch die höhere "Frequenz" des Pixelrauschens bei gleichem Bildausschnitt (ca. Faktor 1,4), damit kann eine Rauschunterdrückung deutlich wirksamer greifen.
Die im Eingangsposting gezeigte RAW-Entwicklung halte ich sehr für sehr, sehr unglücklich, bei mir sah das auch ohne Neat-Image bei weitem nicht so aus.
Ich hasse diese Diskussionen ...

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2008, 13:52   #52
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Woraus schließt du, das sie nicht das gleiche Verhalten hat wie die A700. Nur aus diesem einen Beispiel ? Genau das meinte ich mit der Verallgemeinerung ...

Gruß Roland
Das habe ich aus den Behauptungen geschlossen die da sind, daß die Alpha 700 eher für High-ISO und die A900 für Studio geeignet seien. Und natürlich auch aus dem Beispiel das mich auch etwas erschreckt hat.
Aber da es mich wie gesagt sehr verwundern würde wenn die A900 das schlechter könnte, glaube ich dir auch gerne daß sie unter gleichen Bedingungen sehr ähnlich sind. Was aber diesen ganzen Threat wohl etwas über den Haufen werfen und die Vorurteile vernichten würde.
Woran ich nicht schuld sein will

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 14:30   #53
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Das habe ich aus den Behauptungen geschlossen die da sind, daß die Alpha 700 eher für High-ISO und die A900 für Studio geeignet seien.
Bist Du sicher, dass Du da nicht ein A mit einem D verwechselt hast? Ich kenne die Aussage eigentlich nur in dieser Form: daß die D700 eher für High-ISO und die A900 für Studio geeignet seien.

Großartige Unterschiede zwischen den beiden Alphas konnte ich eigentlich noch nirgends entdecken.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 17:04   #54
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Danke erstmal an Schmiddi und Ron für den Test!

Was deutlich zu sehen ist, daß die Bilder der A900 viel mehr Details bieten. Allerdings um den Preis daß ISO 1600 doch schon relativ stark rauscht. Ich hoffe hier bessert Sony noch mit neuer SW nach, bei der A700 hats ja auch geklappt.
solche Aussage deute ich so, daß die A700 weniger rauscht als die A900.

Die Aussage auf die ich mich bezog konnt ich grade nicht finden, vielleicht wars ein anderer Threat oder ich hab sie mir nur eingebildet oder tatsächlich mit der D700 verwechselt. Passiert mir manchmal.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 17:41   #55
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
Ich hab auch noch mal auf die schnelle aus den im ersten Beitrag des Threads
angebotenen RAW-Dateien der D700 und A900 bei ISO1600 meinen persönlichen
Vergleich gemacht:

Screenshot (bei 100%) siehe hier:
D700-A900-ISO1600-aus-den-RAWs-von-Ron-u-Schmiddi.jpg

Ich habe dazu das A900 Bild in IDC (keine Schärfung, keine Rauschreduktion) entwickelt,
auf die Auflösung der D700 herunterskaliert (bikubisch glatter) und dann mit Noise Ninja
auch (erneut 0 USM) dezent entrauscht. -> Perfekt benutzbares Material.

Das Nikon RAW hab ich in DNG konvertiert und mit ACR auch ohne Schärfung und
Belichtung -1,2 Blenden entwickelt, weil es wie bereits im Thread erwähnt doch
stark überbelichtet ist.

Die Überbelichtung führt natürlich zu einen Rauschvorteil zugunsten der Nikon,
aber trotzdem schlägt sich die A900 hinsichtlich des Rauschen sehr gut und
man kann die A900 bei ISO1600 in der Praxis durchaus als der Nikon gleichwertig
einstufen.

Ich denke es sollte langsam klar sein, dass die A900 bis ISO1600 erstklassige RAWs,
bei ISO3200 noch immer sehr gute RAW-Dateien liefert. Das Gerede das die A900
nur bei niedrigen ISO gut sei ist schlicht Unfug oder ist bei einigen ISO3200 jetzt
schon low ISO?

Grüße Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2008, 19:46   #56
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Leute, hier wird inzwischen gehörtes von gehörten als finale Wahrheit dargestellt.

Ich bezweifel ja so schon das es bzg. Rauschen "eine" Wahrheit gibt.

Eigentlich warte ich nur verzweifelt auf das 3200 ISO RAW der D700. Wieso dauert das mit Nikon so lange? Dies Sonies waren doppelt so schnell da obwohl doppelt so gross. Scheint ein Nachteil des Nikonsystems zu sein.

LG, Hendrik
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 21:21   #57
Klaus Hossner
 
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
Zitat:
Zitat von hendriks Beitrag anzeigen
Leute, hier wird inzwischen gehörtes von gehörten als finale Wahrheit dargestellt.

Ich bezweifel ja so schon das es bzg. Rauschen "eine" Wahrheit gibt.

Eigentlich warte ich nur verzweifelt auf das 3200 ISO RAW der D700. Wieso dauert das mit Nikon so lange? Dies Sonies waren doppelt so schnell da obwohl doppelt so gross. Scheint ein Nachteil des Nikonsystems zu sein.

LG, Hendrik
Egal wie der Vergleich bei ISO 3200 ausfällt, die Auflösung und die Detailzeichnung der A900 hat mich voll und ganz überzeugt. Hier liegen ja schon Welten zur D700. Da kann man ein bisschen mehr Rauschen verkraften.

LG Klaus
Klaus Hossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 23:18   #58
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Hi Ron, Hi Andreas,

ich habe versucht aus eurem Versuch noch was rauszuholen - war nicht einfach.

Ihr habt anscheinend mit Zeitautomatik gearbeitet, so hat zB. die D700
das 3200 1/3 EV heller belichtet (1/6400, die A900 1/8000) - dadurch ist sie mal leicht im Vorteil.

Das Stativ war wohl eher Behelf - beim schnellen durchschauen wird man seekrank

WB war auch bei beiden auf Auto - da ich die RAWs ohne Justierungen konvertiert habe sieht es farblich ein bisschen schräg aus - auch zum nachteil der A900 - in den kälteren Farben scheint es ärger zu rauschen.

Ich nehme mal an alle NR Settings waren bei beiden Kameras aus (leider kann ich das auf die schnelle den EXIF infos nicht entnehmen).

ich habe alle RAWs durch dcraw (8.88) gejagt (dcraw -j). Anschliessend einmal die D700er auf die Grösse der A900 skaliert und einmal umgekehrt, dann einen Teststreifen rausgeschnitten und alle zusammen geklebt. (mit ImageMagick 6.3.9, erst am schluss in JPG).

Aus der Sicht der A900:

Aus der Sicht der D700:


Irgendwie hab ich das Gefühl, das beim A900 Setup was nicht gepasst hat - ich lege noch ein 100% Crop dazu mit A900/ISO200 (links default(*) dcraw, rechts default LR 2.0, DNG vorher mit CR 4.6 erzeugt). Im unterschied zu den Fotos von Andreas ist das mit einem Ofenrohr bei 135mm mit Offenblende (f4) gemacht worden, i.e. (min.) eine Klasse unter dem 85er.


LG, Hendrik

*: "default" heißt hier keinerlei justierungen oder nachbearbeitungen, nur Standard einstellungen der jeweiligen Software angewendet.
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 17:20   #59
PeterRo.
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
Hallo Ihr,

ich würde gerne mal die Bilder, die ich mit der Alpha 900 und meinen Objektiven auf der Photokina gemacht habe, mit dem originalen Konverter von Sony öffnen. Laut Ansprechpartner auf der Messe, kann man die Software bei Sony herunterladen. Ich habe sie aber nicht gefunden.
Kann mir mal jemand einen Link hier posten, wo ich die Software finde und wie die Software heiß?

Danke im Vorraus.
PeterRo. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 17:25   #60
PeterRo.
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
Hat sich erledigt, hab sie gefunden.
PeterRo. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschvergleich mit D700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.