Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfeprobleme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2008, 19:28   #61
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Es mußte aber die rote Markierung komplett auf dem Flaschenetkett liegen, also gewollt anfokussiert, so wurde das Etikett scharf.

Also finde ich, daß meine A700 absolut richtig fokussiert, nämlich daß, was ich mit der roten Markierung anmesse.
Zumindest dann, wenn es kontrastreich ist. Ich werde das aber noch weiter beobachten.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2008, 23:42   #62
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ach so. Nee, die A700 ist bisher die einzige. Bei den analogen bin ich mir nicht ganz sicher: die Dynax 7 hat glaube ich auch einen solchen Sensor, andere wüsste ich jetzt nicht. ...
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Die Dynax 7 hat einen zentralen Dual-Kreuzsensor, der zusätzliche (hier wohl der Übeltäter ) zentrale Sensor für lichtstarke Objektive fehlt aber. ...
Sorry, ich muss mich korrigieren. Obwohl ich die Dynax 7 besitze, hatte ich keine Ahnung, wie die AF-Sensoren arbeiten.
Aber Scheibel hilft weiter.

Bei der Dynax 7 hat der Dual-Kreuzsensor tatsächlich unterschiedliche Empfindlichkeiten und wohl auch eine besondere Anordnung: Ein Sensor liegt +-förmig und misst die Schärfe mit Öffnung 1:6,7 auch wenn das Objektiv lichtstärker ist (wie übrigens auch die restlichen Sensoren), der andere ist x-förmig und nutzt dagegen Lichtstärken ab 2,8 und höher.
Also hatte Jens doch recht mit seiner obigen Aussage, dass die Dynax 7 ein "ähnliches" Verfahren wie die A700 nutzt.

Was für mich bisher unbekannt war, dass die AF-Sensoren bis auf den x-sensor der Dynax 7 bewusst mit Öffnung 1:6,7 arbeiten, auch wenn ein lichtstärkeres Objektiv verwendet wird.

Warum dieses Prinzip nicht in die D7D (und die Alphas?) übernommen wurde, ist mir ein Rätsel.
Denn Michis Aussage zum Verhalten des AF der Dynax 7 und D7D kann ich nur für die D7D bestätigen.
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
...Die analoge Dynax 7 ist da auch nicht anders wie die D7D. Das ist mir aber auch erst aufgefallen, als ich AF-Probleme mit der D7D hatte. ...
Die Dynax 7 trifft bei mir deutlich schneller und besser.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 13:18   #63
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Denn Michis Aussage zum Verhalten des AF der Dynax 7 und D7D kann ich nur für die D7D bestätigen.

Die Dynax 7 trifft bei mir deutlich schneller und besser.
Bei mir trifft die Dynax 7 auch besser wie die D7D. Aber es gibt auch mit der Dynax 7 wegen des großen Kreuzsensor vermeintliche Fehlfokussierungen, weil der Kreuzsensor anstatt auf das anvisierte Objekt auf den Hintergrund scharfstellt. Der Hintergrund liegt aber noch innerhalb des Kreuzsensor.

Ich würde mir deswegen auch einen zusätzlichen zuschaltbaren punktförmigen AF-Sensor wünschen. Den punktförmigen Sensor könnte man dann bei kritischen Motiven zuschalten.

Die meisten Fehlfokussierung liegen nur an dem großen mittleren Sensor, weil der auf den Hintergrund scharfstellt.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 14:45   #64
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Können wir mal wieder auf den AF der A700 zurückkommen?

Ich finde es ist durchaus noch nicht geklärt wie sich der zentrale AF verhält.
Es fehlen durchaus noch Tests die bei unterschiedlichen Kontrasten von Vorder- und Hintergrund die Größe des AF-Feldes bestätigen.
Ist es nur das markierte Quadrat, oder der Spotmesskreis? Oder mal so, mal so?

Wenn wir das reproduzierbar geklärt haben können wir ja auf weitere Schärfeoptimierungen und den Einfluss von minimalen Erschütterungen bei eingeschaltem SSS und ohne SSS zu sprechen kommen.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 15:04   #65
nasdaq10
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 161
Alpha 700

Frank Späth schreibt in der Sony Fotoschule auf Seite 89:
"Entdeckt sie bei der Kontrast-Analyse mehrere exponierte Gegenstände, dann entscheidet sich die Kamera-"Intelligenz" zunächst nach deren Größe und dann nach deren Entfernung: Das größere und nähere Objekt wird bevorzugt scharfgestellt."

Diese Aussage bezieht sich natürlich (wie das ganze Buch) auf die 200/300/350, aber ich könnte mir vorstellen, dass auch die 700 entsprechend programmiert ist. Das würde m.E. viele der angesprochenen Problemsituationen des AF der 700 erklären, wenn Größe vor Nähe priorisiert ist.
__________________
Gruß
David
________________________________________________
„Wohlstand für alle“ und „Wohlstand durch Wettbewerb“ gehören untrennbar zusammen - Ludwig Erhard
nasdaq10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2008, 16:31   #66
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von nasdaq10 Beitrag anzeigen
...Diese Aussage bezieht sich natürlich (wie das ganze Buch) auf die 200/300/350, aber ich könnte mir vorstellen, dass auch die 700 entsprechend programmiert ist. Das würde m.E. viele der angesprochenen Problemsituationen des AF der 700 erklären, wenn Größe vor Nähe priorisiert ist.
Wenn es denn tatsächlich so wäre, kämen aber nicht so viele Fehlfokussierungen z.B. bei Portraitaufnahmen vor.
Das Gesicht ist z.B. "relativ" nahe an der Kamera, allerdings eben nicht so kontrastreich wie der Hintergrund und der Spot-AF stellt auf den Hintergrund scharf, weil ein Teil des Sensors den Hintergrund "gerade noch" erwischt und auf diesen fokussiert, obwohl die Größe (des vom AF-Sensors erfassten) Hintergrunds kleiner ist. Aber der Kontrast des Hintergrunds ist stärker.
Dass es so ist, zeigt ja ein Test, bei dem die Aufnahme vertikal gemacht wird, dann zielt der AF-Sensor nämlich nicht mehr am Hauptobjekt vorbei auf den Hintergrund.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 08:54   #67
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hi,
da ist man mal ein Wochenende nicht da, Bohh, ward ihr fleißig

@Thomas
interessant wäre Dein Test gewesen, wenn die Figur nicht auf der gleichen Ebene wie die umliegenden Blätter gewesen wäre, so hättest Du feststellen können, ob der breite
AF-Sensor sich nicht vielleicht doch für die Blätter anstatt der Figur entscheidet.

Auf Dyxum kommt die Diskussion über das Thema auch richtig in Gang, es scheinen langsam einige Leute zu merken, daß ihre Probleme vielleicht konstruktionsbedingt
sind.
Es kann sein, daß ich zu schwarz sehe, aber, sollte sich herausstellen, daß das Problem wirklich real an der Konstruktion der A700 liegt, sehe ich echte Probleme auf Sony zukommen.

mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 12:52   #68
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
[Kaffeesatzlesemodus ein]
Sollte das tatsächlich konstruktionsbedingt sein, könnte Sony ja einem A700-User anbieten, gegen Entschädigung auf die Nachfolgekamera upzugraden
[Kaffeesatzmodus aus]

Komisch ist eigentlich nur, daß ich sehr wohl im Sucher sehen kann, auf was sich die Kamera soeben festlegen will und durch erneutes Drücken des Auslösers die Kamera zum nochmaligen Fokussieren zwingen kann. Damit fahre ich wirklich sehr gut und habe nur mehr selten Fehlfocus. Trotz stockfinsterer Kaschemmen...

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 20:43   #69
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Hi,
da ist man mal ein Wochenende nicht da, Bohh, ward ihr fleißig

@Thomas
interessant wäre Dein Test gewesen, wenn die Figur nicht auf der gleichen Ebene wie die umliegenden Blätter gewesen wäre, so hättest Du feststellen können, ob der breite
AF-Sensor sich nicht vielleicht doch für die Blätter anstatt der Figur entscheidet.

Auf Dyxum kommt die Diskussion über das Thema auch richtig in Gang, es scheinen langsam einige Leute zu merken, daß ihre Probleme vielleicht konstruktionsbedingt
sind.
Es kann sein, daß ich zu schwarz sehe, aber, sollte sich herausstellen, daß das Problem wirklich real an der Konstruktion der A700 liegt, sehe ich echte Probleme auf Sony zukommen.

mittsommar
Hier eine Aufnahme von eben mit breitem AF Messfeld - null Problemo
Fokussiert wurde auf die braune Fläche des Stoffdinos.

Vielleicht wurde bei dem Pic von dem Kind mit lokalem Messfeld gearbeitet und aus Versehen mit dem Daumen der Joystick berührt so das sich das eigentliche Messfeld verschoben hat?

Gruß
Thomas

Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 21:45   #70
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
@ Thomas F.
Ich werde jetzt aufgrund des scharfen Bildes noch keine Entwarnung geben. Das gewählte Motiv lädt gerade zu zu Tests mit den AF Sensoren ein.
Wie verhält es sich wenn die Tiere weiter auseinander sitzen und bei Breit AF der mittlere Sensor in den Hintergrund schauen kann.
Wie verhält sich die Kamera bei dezentraler Bildkomposition?
Was passiert wenn auch der Hintergrund starke Kontraste hat?

Meine bisherige Erfahrung mit dem Breit AF ist durchaus uneinheitlich: Mal wird das nächste Objekt, mal der Hintergrund, mal der Mittelgrund ausgewählt. (Was ist sehr hinderlich für Reportage- und Point&Shoot empfinde).
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfeprobleme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.