![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
@ Somnium: Ich schwöre!
Übrigens benutze ich auch viel lieber ein Einbein. Wenn mir nun jemand sagen würde, wie ich dessen Anwendungsspektrum bis in den Sekundenbereich erweitern könnte, wäre mir sehr geholfen. Aber ich habe die Befürchtung, da wird nichts konkretes kommen. ![]() Noch schlimmer ist es aber wenn man, das neue Kameragehäuse im Rucksack, das Dreibein daran befestigt, sich durch diverse heiße Messehallen quält um dann festzustellen, dass die Schnellwechselplatten alle zuhause sind (Nr. 1 am alten Gehäuse, Nr. 2 an einem Objektiv und die für das neue Gehäuse frisch gekaufte Nr. 3 in einer Schublade). ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Wie wäre denn die Kombi Monopod und Gorillapod? Natürlich nicht zusammen, sondern entweder oder.
Beide sind klein und leicht! Gruß minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Liebe Leute,
warum nur die Aufregung? Über Freihand, Einbein oder Dreibein kann man doch überhaupt nicht streiten! gpo hat es ja schon mehrfach auf den Punkt gebracht: Für jeden Job das passende Handwerkszeug! Nicht mehr und nicht weniger! Um ein Nagel in die Wand zu schlagen, kann ich nicht mit dem Dampfhammer kommen, aber auch nicht mit der Fliegenklatsche. Mir ist natürlich klar, dass nicht jeder gleich ALLES hat. Wir haben ja alle einmal mit sehr kleinem Salär angefangen und haben uns mit zum Teil völlig ungeeignetem Werkzeug durchgewurstelt. Ich erinnere mich noch gut an ein wackliges Teleskop-Dreibein von Bilora, mit dem ich Nachtaufnahmen bei Wind gemacht und mich über die resultierende Unschärfe gewundert und geärgert habe. Das (nostalgische) Ding habe ich noch heute. Oder wie ich flüchtige Gemsen mit einem 135er aus mehr als 50 m Entfernung "formatfüllend" ablichten wollte... Warum die Aufregung wegen Einbein? Wie ich am Registrierungsdatum sehe, sind viele der Kritiker erst nach 2003 registriert. In 2003 habe ich jedoch bei einem Usertreffen bereits die Vorzüge des Einbeins ausführlich demonstriert. Danach in mindestens drei weiteren Usertreffen immer wieder. Den Vorwurf, man gebe seine Erfahrungen nicht (kostenlos) weiter, kann ich nicht gelten lassen. Jeder ist gern sogar ganz privat eingeladen, mit mir auf Fotojagd (mit dem Einbein) zu gehen. Mindestens ein User hat davon Gebrauch gemacht. Auch der Vorwurf, man gebe mit seinem vielen Krempel nur an, zieht nicht! Im Laufe von nunmehr über 5 Jahrzehnten hat sich durch engagiertes Fotografieren viel Zeugs als Schrott erwiesen, anderes Zeugs als brauchbar. Dabei sammelt sich eben eine Menge Kram an. Andere haben noch wesentlich kostspieligere Hobbys (Motorrad, Modell-Eisenbahn, Auto) und stecken trotz niedrigerem Einkommen ganz andere Summen hinein als etwa ich. Von Protzerei kann nun wirklich absolut keine Rede sein. Vor wem schon protzen? Ins Eiscafe gehe ich ohne Fotoapparat... Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen: Belichtungszeiten spielen für mich beim Einbein keine Rolle, da ich das Einbein bei länger notwendigen Belichtungszeiten IMMER irgendwo anlehne oder gegendrücke. Insofern ist FÜR MICH das Einbein auf Fernreisen, langen Wanderungen und Fahrradtouren ein uneingeschränkter und vollwertiger/vollständiger Ersatz für ein Dreibein! Noch viel mehr: Bei vielen Indoor- und Outdoor-Aufträgen mit bekanntem Platzmangel nehme ich von vornherein das Einbein. Lediglich bei noch unbekannter Lokalität (meist bei Erstaufträgen) packe ich das Auto zusätzlich mit Dreibeinen aus meinem Bestand von derzeit 7 Foto-Dreibeinen aus Alu, Carbon und Holz voll. Wenn's voraussichtlich düster wird, müssen noch 8 Lampenstative + Blitze + Softboxen mit. Dann ist der Karren ziemlich voll. Man kann ja nie wissen, was da auf einen zukommt... (Meist schaue ich mir jedoch die Lokalitäten vorher ohne Apparat erstmal an...) Wer es nie probiert hat, weiß nicht, was in einem so einfachen Stück Rohr steckt und was man alles mit dem Einbein machen kann. Ob Makro oder Weitwinkel, ob Tele bis 400 mm oder Nachtaufnahme: ES GEHT!Wenn ich die absolut freie Wahl und nie mehr für andere Leute zu fotografieren hätte, würde ich alle Dreibeine verscheuern... |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
@ WinSoft:
Na, das klingt doch mal sachlicher als manches andere, was bisher dazu geschrieben wurde, danke! Eine Frage stellt sich mir aber immer noch: Ein Einbeinstativ im Sekundenbereich kann nur dann funktionieren, wenn man es irgendwie anlehnen oder einklemmen kann, richtig? Das bedeutet dann aber, dass ich mit der Wahl des Standpunktes und der Perspektive deutlich eingeschränkt werde, was sich negativ auf die Bildgestaltung auswirken kann. Im Extremfall finde ich sogar gar keine passende Möglichkeit und muss auf eine Aufnahme verzichten. Dann muss aber jeder selber wissen, ob er diese Einschränkungen für sich akzeptieren möchte oder lieber ein Dreibein mitschleppt – also eine Frage der persönlichen Prioritäten. Für mich erschließt sich nach wie vor nicht, was daran politisch, oberschlau oder gar ausgerastet gewesen sein soll. Meines Erachtens waren es diese polemischen Bemerkungen, die dem Thread die unsachliche Wendung gegeben hatte. Schön, dass wir davon wieder wegzukommen scheinen! ![]()
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Zitat:
Geändert von clintup (11.03.2008 um 01:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Bei vielen Industrieaufnahmen, bei denen ich mangels Platz kein Dreibein aufstellen konnte, fand ich immer genügend viele Maschinen, Geländer, Wände, an denen ich das Einbein für jede Perspektive und für jeden Ausschnitt habe anlehnen oder drücken können. Im Fall des gegen einen Widerstand Drückens überbietet das Einbein allerdings jedes Dreibein ganz erheblich! Ein Beispiel aus Erlebnissen: - Mont Ventoux (2000 m,Provence, Südfrankreich) - Berüchtigter Mistral (starker Nord-Sturm im Rhonetal). Wer ihn kennt, weiß, wovon ich rede... - Frühmorgens vor Sonnenaufgang - Tele 300 mm und 400 mm: "Schönster Sonnenaufgang außerhalb der Alpen"... An ein Dreibein absolut nicht zu denken! Das würde schon beim Aufstellen weggeblasen! Auch so schon schleudert mir die schwere Fototasche nur so um den Körper als wäre sie nur ein Staniolstreifen... Zum Glück gibt es da oben ein Stückchen Mauer. Einbein mit im Auto montierter Kamera und Tele (draußen fast unmöglich!) mit aller Kraft gegen die Mauer gedrückt. Scharfe Fotos! P.S.: Man könnte das natürlich auch mit einem zweckentfremdeten Dreibein so machen, aber wozu ein Dreibein, wenn's mit dem Einbein einfacher ist? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
das Wort zum Sonntag hatten wir ja schon... und winsoft braucht man nicht kommentieren ![]() was aber doch stört(mich zumindest).... ist die Art wie manche hier zartbesaitet sich durchs Fotografenleben hangeln!!! natürlich "gebe ich manchmal GAS"... um Beispiele besser zu erklären, gebe ich ja zu, nur... ich weiß eben auch....das einige(Fotografen) ne verdammt lange Leitung haben ![]() dazu sage ich bewust "Fotografen" und unterteile nicht in Hobbyisten und sonstigen ![]() Foren sind eben denkbar ungeeignet.... um Hardware zu beschreiben(winsofts Einbein) oder brauchbare Bildkritik unter zu bringen(Stichwort Design)... dauernd taucht einer auf, der meint "demokratisch sein Recht" einfordern zu müssen... NICHT mit Einbeinen arbeiten zu müssen ![]() ![]() DAS Kollgen ist Kinderkram! Nur mal so als Zusatzbeispiel... bei meinem letzten Workshop für digitalkamera(de) hatte ich mir alte 6x7 Passpartouts zurecht geschnitten, das man sie als "Ausschnittbestimmer" nutzen kann... ....und die 15 Leute saßen da nun "digital gespannt" und lauschten dem Oberprofi ![]() aber erst als wir bei nur drei vorgezeigten Bildern feststellten... das der Grundbeschnitt(Ausschnitt) nicht stimmte.... holte ich diese Passpartoutpäppchen raus, erklärte die Anwendung und schwupps war ich zum Amateurfreund mutiert, man küßte mir die fast die Füße und rollte den roten Teppich aus.....nur wegen so einem kinderkramsch...ß!!! nur Leute... auch meine Zeit ist irgendwie beschränkt... ich stelle mich doch nicht hin... und bastel stundenlange YouTubeVideos... bis eindlich einige den tatsächlichen Vorteil eines Einbeins erkannt haben ![]() ![]() ![]() und dazu...diese Mistteile kosten in der Bucht nicht mal 10Piepen...wenn man sucht!!! könnten aber hundert Wackelbilder...verhindern ![]() ich habe feddich ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
@WinSoft
Zitat:
Zitat:
Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
SÄMTLICHE Fotos auf meiner Homepage über Marokko, Tunesien und Goslar sind AUSSCHLIEßLICH mit dem Einbein gemacht worden. Dreibeine hatte ich überhaupt nicht dabei, und freihändig fotografiere ich grundsätzlich nicht. Brennweiten bis 400 mm. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Ich vermute, es liegt eindeutig an mir (Atmung? Unruhe? Ungeduld? falsche Position? Auslöser? usw...)
Zitat:
![]() Danke Ihnen ![]() Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|