SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » CF-Karte nass geworden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2007, 09:38   #21
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von nordie600 Beitrag anzeigen
Wenn ich sie dann öffne, ist die Elektronik oxidiert...
Genau das ist auch meine Erfahrung beim Wässern von solchen Gegenständen. Deshalb würde ich die Karte auch niemals noch zusätzlich unter Wasser setzen, egal ob destilliert oder nicht. Das kann die Korrosion nur beschleunigen.
__________________
Grüße
Falk
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2007, 11:26   #22
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ard_inside.jpg

Hier könnt Ihr euch ne Karte mal ohne Deckelchen ansehen...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 11:51   #23
nordie600

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 14
Schönes Bild, da habe ich jetzt mal eine Vorstellung wie Die von innen aussieht.
Zum Thema Transponderschlüssel, klar ist da Strom drin, genau gesagt 1,5 Volt. Eine CF-Karte wird ja auch bestromt.
Wenn da ein Schutzlack drüber ist, sollte das kein Problem sein...
nordie600 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 12:02   #24
Fredja
 
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Laatzen/Hannover
Beiträge: 152
Zitat:
Zitat von nordie600 Beitrag anzeigen
aber ein Kunde schafft es immer wieder, die zu erlegen. Wenn ich sie dann öffne, ist die Elektronik oxidiert...
Ich wuerde jetzt auch erstmal drauf wetten, das das Teil unter Spannung stand, waehrend Wasser eingedrungen ist!?
Dann kann das Ergebnis natuerlich etwas anders aussehen als bei unseren stromlos ersaeuften CF-Karten...
__________________
Gruss, Peter
Fredja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 12:42   #25
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von nordie600 Beitrag anzeigen
...
Zum Thema Transponderschlüssel, klar ist da Strom drin, genau gesagt 1,5 Volt. Eine CF-Karte wird ja auch bestromt.
...
Aber nicht in der Kaffeetasse...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2007, 21:21   #26
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ard_inside.jpg

Hier könnt Ihr euch ne Karte mal ohne Deckelchen ansehen...
Hat da mal jemand ein ordentliches Objektiv für den Fotografen der CF-Karte?

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 23:42   #27
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von nordie600 Beitrag anzeigen
Wenn da ein Schutzlack drüber ist, sollte das kein Problem sein...
Eben aus dem Grunde ist es in der Regel auch kein Thema, die Karte mit destiliertem Wasser zu reinigen, wenn's denn sein muss.

Nur, bitte nicht auf die Heizung oder so legen. Einfach auf die Fensterbank und einbis zwei Tage trocknen lassen.

Nachtrag: Wobei, wenn ich recht drüber nachdenke, meinem Microdrive hat es damals auch nicht geholfen...
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 01:43   #28
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von SirSalomon Beitrag anzeigen
Nachtrag: Wobei, wenn ich recht drüber nachdenke, meinem Microdrive hat es damals auch nicht geholfen...
Das finde ich jetzt aber komisch. Das Microdrive ist doch eine echte Festplatte, oder?
Also ist das Ding auch absolut ziemlich luftdicht verkapselt. Und was luftdicht ist, ist nunmal auch wasserdicht...
Da sind also höchstens die Kontakte und evt. der Controller nass geworden.
Und der Controller dürfte auch nicht empfindlicher sein, als eine CF-Karte....also relativ unempfindlich gegen Wasser...

Hmm...sehr merkwürdig...

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 01:48   #29
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Das Microdrive ist doch eine echte Festplatte, oder?
Also ist das Ding auch absolut ziemlich luftdicht verkapselt.
Nein, Festplatten sind nicht luftdicht - es gibt im Gegenteil sogar extra "Luftlöcher" (oft mit Hinweisaufklebern versehen, diese nicht abzudecken und natürlich mit Filtern gegen das Eindringen von Staub o.ä.). Warum? Weil die Schreib-/Leseköpfe auf einem Luftpolster schweben, im Vakuum käme es zum headcrash.

P.S. wer mal sehen will, was Speicherkarten wirklich aushalten, klickt hier
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (23.05.2007 um 01:55 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 08:25   #30
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
also cih weiss ja nicht, wenn Mobiltelefone ausflüge in Seen und Aquarien überleben, Laptops Kaffeergüsse und Coladuschen problemlos überleben, dann wird etwas Kaffee einer Speicherkarte nichts anhaben. Da sprech ich aus eigener Erfahrung. Es gilt einfach immer beim Baden gehen: sobald ein Gerät im Wasser ist sofort den Akku rausnehmen, und zwar bevor man es überhaupt aus dem Wasser raushebt (das benötigt Zeit!). Anschliessend mit dest. Wasser reinigen und vollständig trocknen lassen (und dsa kann ne ganze Weile dauern, also ruhig einige Tage liegen lassen).

Und in destilliertem/deionisiertem Wasser wird nichts korrodieren (resp. es wird wesentlcih länger brauchen, mehrere Wochen etc.), da keine Ionen vorhanden sind, welche die Korrosion beschleunigen können. Das bedingt aber natürlich, dass der Gegenstand gründlich mit solchem Wasser gespült wird. Man will ja eben genau alle Salze und sonstiges Zeugs des ersten Badeganges weg bringen! Und das sollte man eben gründlich tun. Und anschliessend schön lang trocknen lassen. Fensterbank o.ä. ist da ideal. Darf ruhig ein bisschen wärmer als die Zimmerluft sein.
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » CF-Karte nass geworden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.