![]() |
CF-Karte nass geworden
Hallo zusammen,
mir ist vorhin ein blödes Mißgeschick passiert. Meine CF-Karte ist mir beim hantieren aus der Hand gerutscht und direkt in meine Kaffeetasse gefallen. :shock: Und nun ? Gruß Andreas |
Moin Andreas !
blöde Sache! Kannst versuchen die Karte in einem Glas destilliertem Wasser unter Zusatz von 1 Tropfen Spülmittel zu reingen. Danach trocknen lassen, oder vorsichtig mit nicht zu heissem Fön trocknen. Sollte funktionieren. Gruß Felix |
Hallo Felix,
danke für Deinen Tip, kann denn in die Karte Wasser bzw. Kaffee eindringen, oder sind die Dinger dicht ? |
Die Dinger sind alles andere nur nicht dicht!
Schau Dir mal die Löcher in der Sockelleiste an und auch das Gehäuse ist i.d.R. nicht mit der Sockelleiste verklebt oder abgedichtet. Also vorsichtig mit Aqua-dest. spülen, Reste so gut es geht rausschütteln und den Rest mit dem Fön trocknen. Danach würde ich das Ding noch mindestens einen Tag liegen lassen, um letzte Reste von Feuchtigkeit raus zu lassen (evtl. in einem abgeschlossenen Behältnis mit frischem Silicagel-Beutel). Tom |
Hi Andreas,
Ich würde die Karte in destilliertes (oder destillatgleiches) Wasser einlegen. Vielleicht für eine Nacht oder so (so dass auch die letzten Kaffeeresten weggespült werden). Spülmittel würde ich allerdings nicht verwenden, denn das verklebt dir die Karte nur und ist ausserdem aggressiv bzgl. den Kontakten. Anschliessend lässt du die Karte an einem warmen und trockenen Ort (also nicht gerade hinterste Kellerecke) für ein paar Tage trocknen. Anschliessend kannst du sie ganz normal weiterverwenden. Grundsätzlich würde ich davon ausgehen, dass die Karte mehr oder weniger wasserdicht sein sollte (zumindest für kurze Zeit). Die ganze Aktion mit aqua dest. würde ich nur deswegen durchführen, weil es ja doch möglich ist, dass ein halber Tropfen Kaffee eingedrungen ist und bei aktivierung der Karte einen Kurzschluss verursachen könnte. Mit aqua dest. besteht da keine Gefahr. Wasser leitet den Strom nicht und kann deswegen keinen Kurzschluss verursachen. Also lieber gut in aqua dest. wässern (mit dem Risiko eines Wassereinbruchs), als auf gut Glück mal ausprobieren und einen kurzen riskieren. Gruss Christoph Edit: @Tom: Aufgrund der winzigen Durchmesser der Löcher und der Oberflächenspannung des Wassers dürfte es einige Sekunden dauern, bis da wirklich Wasser eindringt. Als richtie "Siebe" würde ich CF-Karten in Bezug auf Wasser nicht gerade beschreiben. Aber natürlich auch nicht Tiefseetauglich... |
Also erst mal danke für die schnelle Hilfe. :top:
Werde die Karte Zuhause erstmal einlegen bzw. spülen und dann trocknen lassen. In ein paar Tagen müßte sie dann trocken sein und dann werde ich berichten. LG Andreas |
Wenn alles wieder sauber und trocken ist, sollte das kein Problem sein. Wir haben schon Laserdrucker unter fließend Wasser gereinigt...
Ich würde nur zur Wiederinbetriebnahme einen Kartenleser nehmen. Dessen Tod verschmerzt sich gegebenenfalls leichter, als der einer Dynax/Alpha/Dimage. |
Kleiner Tipp am Rande: Wer gerade kein Silica-Gel zur Hand hat, kann zur Trocknung auch ganz klasse "stinknormalen" Reis verwenden".
Reis gibt einmal aufgesogenes Wasser nicht mehr her. Viele kennen ja bestimmt den Trick, in den Salzstreuer ein paar Reiskörner zu packen. (Salz gibt ja aufgenommenes Wasser wieder ab, der Reis nicht ;)). Eine kostengüstige Lösung ist das allemal. Viel Erfolg :top: See ya, Maic. |
Meine Meinung:
Wegschmeissen, neue kaufen! Selbst wenn Du sie trocken kriegst und sie zunächst wieder funktioniert, wäre mir das Risiko eines späteren Daten-/Fotoverlusts viel zu hoch! |
Zitat:
Natürlich würde ich sie vor dem Einsatz in der Kamera erst mal recht lange trocknen lassen und sehr ausgiebig testen, bevor sie in die Kamera kommen würde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr. |