Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » 3 neue Sigma-Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2025, 15:37   #11
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.328
Hier noch eine Bewertung, von Tony Northrup, die durchweg positiv ausfällt, wenn auch zuallererst wegen pragmatischer Aspekte:

https://www.youtube.com/watch?v=Yj1G_ujTwGI

Aber eben das ist es, weshalb ich es ganz genauso sehe wie Wolfgang:

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich dagegen finde das 20-200 interessant, als Reisezoom.
Als Reisezoom ist es wohl bisher unschlagbar, was den Brennweitenbereich betrifft. Und ich gebe allen recht, die sagen, was nutzt mir eine Palette von drei, vier tollen Objektiven, die ich zwar bei mir habe (schleppe ) aber ggf. doch nicht nutze, weil es zu aufwändig wäre oder zu lange dauern würde, sie schnell mal zu wechseln, oder weil ich mir dann einrede, dass dies vielleicht doch nicht durch die gerade zu erlebende Motivsituation gerechtfertigt wäre...?

Ein 20-200 finde ich in all diesen Situationen wirklich genial, zumindest wenn man einen fotografischen Schwerpunkt auf Reise und Reportage hat und (wie wir verstärkt in letzter Zeit) in Europa auf Stadttour geht. Da schlägt das Sigma 20-200 auch klar jede Linse mit 24-er Anfangsbrennweite.

In seinem Link… … beklagt Uwe eine gewisse Matschigkeit der Beispielbilder. Dies teile ich, aber ich bin sehr sicher, dass die hier gezeigten Fotos nicht das wiedergeben, was dieses Objektiv kann. Da habe ich schon Besseres zum Sigma 20-200 gesehen. Wer weiß, woran das hier liegt.

Wenn mich etwas ärgert, dann der Veröffentlichungszeitpunkt dieses Objektives durch Sigma. Denn nur zwei Wochen vorher hatte ich mir von Sigma das neue 16-300 für APS-C zugelegt. Ich wollte an meiner A6700 auf Reisen halt untenrum mehr Weitwinkel haben und nicht zu oft zum Iphone greifen müssen, wenn es zu eng wird.

Und nun bringt Sigma endlich auch eine Universallinse für meine A7 IV heraus. Diese hatte ich zuletzt weniger on tour dabei, da mein wirklich gutes Sony 20-70 eben doch im Telebereich etwas schwächelt, das Tamron 28-200 aber untenherum eindeutig zu wenig Weitwinkel bietet. Drum ging ich eben meist mit der APS-C-Kamera auf Reise, sofern ich nicht gute Spezialobjektive brauchte (Familienfeste, Wildlife etc.).

Wäre das 20-200 eher gekommen, hätte ich mir das Sigma 16-300 gespart und an APS-C weiter das auch sehr solide 18-300 genutzt. Dumm gelaufen. Denn irgendwann wird das Sigma 20-200 schon den Weg zu mir finden müssen - auch wenn ich zunächst noch weitere Tests abwarten werde.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2025, 07:06   #12
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.055
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
... Ein 20-200 finde ich in all diesen Situationen wirklich genial, zumindest wenn man einen fotografischen Schwerpunkt auf Reise und Reportage hat und (wie wir verstärkt in letzter Zeit) in Europa auf Stadttour geht. Da schlägt das Sigma 20-200 auch klar jede Linse mit 24-er Anfangsbrennweite. ...
Jo, sehe ich genau so.

Statt 24-105 + 70-200 habe ich nur eines mit, welches untenrum sogar 20mm ermöglicht. Das ist schon etwas feines!
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2025, 08:33   #13
erik
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 494
Ich finde das 1.2/35 Mk II echt spannend. Die erste Version war ja legendär, was das Bokeh angeht, aber eben doch ein riesiger Klopper, den man dann doch sehr häufig nicht mitnimmt. Nun hat kürzlich auch Viltrox ein 1.2/35 vorgelegt, welches wirklich erstaunlich gut sein soll (siehe den Test von BastianK) und was mittlerweile preislich auch in Regionen vorstößt, wo man mal über die Verrücktheit nachdenken könnte, solch ein "unpraktisches" Objektiv zu kaufen. Aber wenn man erst einmal Blut geleckt hat, wieso dann nicht gleich die Neuauflage "des Originals" kaufen, auch wenn es dann doch deutlich teurer ist. Ob Sigma es geschafft hat, dass das neue 35er bei geschrumpften Maßen genauso gut abbildet wie das alte, ist ja auch noch nicht klar. (BastianK beispielsweise findet konkret das Bokeh des Sony GM 1.4/85 Mk I schöner als das des Mk II)

Sorry für das Geschwafel, ich bin mir darüber im Klaren, dass das nur bedingt Sinn ergibt. Aber ist das nicht häufig so, wenn man versucht, sich große Ausgaben schön zu reden?
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
erik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2025, 10:28   #14
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 516
Zitat:
Zitat von erik Beitrag anzeigen
Sorry für das Geschwafel, ich bin mir darüber im Klaren, dass das nur bedingt Sinn ergibt.
… Nein nein, das hat schon Sinn (jedenfalls für mich ). Ich habe mich für das Sony GM 35mm F1.4 entschieden, weil mir das Sigma Art 35mm F1.2 DG DN (erste Version) einfach zu groß und schwer war. Sollte Sigma es aber geschafft haben, bei der zweiten Version trotz der handlicheren Maße das ausgezeichnete Bokeh der ersten Version beizubehalten, würde ich dem GM vielleicht Lebewohl sagen und zum Sigma wechseln …
__________________
Ein paar Fotosmehr davon
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2025, 15:44   #15
Znieh
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 20
Und ich habe es mir bestellt, das Tamron 28-200 bereits verkauft. Und dabei habe ich bislang nur wenige Berichte gefunden, aber alle gelesen, allesamt sind erstaunt über die Schärfe im Zentrum, der Abfall Richtung Rand ist klar, aber nicht so heftig wie erwartet, so bislang das Resume bei nahezu allen. Auch die Youtuber kommen zu dem Ergebnis, bei aller Vorsicht, nicht alle sind unbrauchbar.

Warum gekauft?
Nun, das Tamron ersetzte bei mir seinerzeit das deutlich schwächere und schwerere 24-240 von Sony (das optisch vermutlich auch vom Sigma geschlagen wird) und verblüffte durch zwar seine optische Qualität, aber a) mit der Haptik von Tamron wurde ich nie so recht warm und b) war mir so oft 28mm unten zu begrenzt, ich hatte daher immer noch das 16-28 von Sigma bei mir, auch eine verzügliche Linse. Das 20-200 soll nun immer dann mit, wenn nur ein Objektiv mit soll, dabei ist mir die Lichtstärke Wurst.

Was die Haptik und Mechanik anbelangt, bin ich fast ein Fan von Sigma geworden, ich verwende das 24mm und 35mm Contemporary, das 70mm Makro und auch noch 24-70 I, wenn ich nur eines nehme und Lichtstärke, aber keinen Tele benötige, und alle Objektive begeistern mich mehr als die Sony Linsen, von denen ich einige mediokre hatte. Außerdem fertigt Sigma immer noch alles in Japan, da gibt es einige tolle Fabrikvideos.

Vorbestellt. Wenn ich es habe, werde ich berichten...
Znieh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2025, 17:37   #16
walde
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von Znieh Beitrag anzeigen
Vorbestellt. Wenn ich es habe, werde ich berichten...
Da bin ich drauf gespannt. Ich habe mein Tamron 28-200 auch bereits verkauft, weil mir die 28mm am unteren Ende zu lang sind.
Das Sigma interessiert mich sehr, jedoch möchte ich noch etwas mit dem Kauf abwarten, bis es die ersten Berichte hier oder in den Nachbarforen gibt.
Akuter bzw. kurzfristiger Bedarf besteht bei mir nicht. Die Möglichkeit, mit nur einem Objektiv verschiedene Aufnahmesituationen abzudecken, reizt aber schon und bis zum nächsten Urlaub sollte das Sigma dann bei mir sein.
__________________
Gruß, wlde
walde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2025, 22:14   #17
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.849
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen

Wenn mich etwas ärgert, dann der Veröffentlichungszeitpunkt dieses Objektives durch Sigma. Denn nur zwei Wochen vorher hatte ich mir von Sigma das neue 16-300 für APS-C zugelegt. Ich wollte an meiner A6700 auf Reisen halt untenrum mehr Weitwinkel haben und nicht zu oft zum Iphone greifen müssen, wenn es zu eng wird.

Wäre das 20-200 eher gekommen, hätte ich mir das Sigma 16-300 gespart und an APS-C weiter das auch sehr solide 18-300 genutzt. Dumm gelaufen. Denn irgendwann wird das Sigma 20-200 schon den Weg zu mir finden müssen - auch wenn ich zunächst noch weitere Tests abwarten werde.
Das kann ich gut nachvollziehen. Ich bin vom 16-300 noch immer ziemlich begeistert, es macht sowohl an der A6700 als auch, im APS-C Modus, an meiner A7R3 sehr gute Figur und lässt mich das Tamron 18-300 leicht vergessen. Aber an einer von mir für nächstes Jahr angedachten A7CR könnte das 20-200 wohl wirklich ein ideales Reiseobjektiv sein, zumal es sogar noch etwas kleiner und leichter als das 16-300 ist. Und bis dahin gibt es bestimmt auch schon mehr Test- und Erfahrungswerte. Mal abwarten.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2025, 21:25   #18
Znieh
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 20
Zu meiner Überraschung ist aus der Vorbestellung bei meinem Fotohändler des Vertrauens eine Bestellung geworden und das Objektiv soll morgen kommen, da bin ich aber mal gespannt...ich war von Oktober ausgegangen...Der Händler ist aber auch ein Sigma-Profipartner oder so ähnlich...
Znieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:58   #19
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.328
Zitat:
Zitat von Znieh Beitrag anzeigen
Zu meiner Überraschung ist aus der Vorbestellung bei meinem Fotohändler des Vertrauens eine Bestellung geworden und das Objektiv soll morgen kommen, da bin ich aber mal gespannt...ich war von Oktober ausgegangen...Der Händler ist aber auch ein Sigma-Profipartner oder so ähnlich...
Welches Objektiv meinst Du? Das 20-200?

Hierfür sollen die Japaner nämlich (laut Andrea/SAR) schon Lieferengpässe wegen überraschend guter Nachfrage signalisiert haben.

Edit Sorry, habe gerade weiter oben gelesen, dass es Dir wirklich um das 20-200 geht...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 15:12   #20
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
...ich gebe allen recht, die sagen, was nutzt mir eine Palette von drei, vier tollen Objektiven, die ich zwar bei mir habe (schleppe ) aber ggf. doch nicht nutze, weil es zu aufwändig wäre oder zu lange dauern würde, sie schnell mal zu wechseln
Diese alte aber immer wiederkehrende Erfahrung hat mich dazu gebracht immer mit wenigstens 2 Kameras zu reisen, so dass zumindest die am häufigsten gebrauchten Zooms immer an einer Kamera montiert griffbereit in der Tasche "auf ihren Einsatz warten". Schon in der Film-Ära, Ende der 80er. Und da ich natürlich trotzdem noch einen Aufsteckblitz, ein Makro, ein UWW und vielleicht eine lichtstarke Standardbrennweite dabei haben wollte und auch weiterhin will führte das auch schon früh dazu dass ich diese riesige Tasche brauchte.

Inzwischen - nachdem ich mir eine Canon R5II mit dem RF200-800 gekauft habe - bin ich auf der Suche nach einer noch etwas größeren Tasche, in der diese Kombi mit angesetzter Geli passt, und dazu noch mind. 2 weitere Bodies mit angesetzten Objektiven. Inzwischen möchte ich nämlich auch ein Makro immer einsatzbereit dabei haben.

Selbst wenn ich mir das Sigma 20-200 hole wird sich daran nichts grundlegend ändern. Wobei ich nach den Reviews die ich bisher darüber gelesen habe eher nicht glaube dass ich es mir kaufen werden, da ich inzwischen schon auch ziemlich anspruchsvoll geworden bin was die Abbildungsleistung anbetrifft.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
da mein wirklich gutes Sony 20-70 eben doch im Telebereich etwas schwächelt
Das wundert mich jetzt, wo es doch sonst immer sehr positiv bewertet wird.

Nachdem das Sigma ja wohl doch nicht sooo toll ist (was bei dem enormen Brennweitenbereich auch kein Wunder ist) hatte ich gerade überlegt ob ich mir nicht doch besser mittelfristig das 20-70f4 und ein 70-200f4 zulegen soll.

Bis dahin muss wohl weiterhin die RX100VII für den Bereich von 24-200mm reichen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » 3 neue Sigma-Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.