SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fragliche Spuren an der Frontlinse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2024, 22:18   #11
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Mit den üblichen Linsenreiniger, werde es aber mit Isopropanol versuchen, danke für den Tipp.
__________________
Schöne Grüße
Robert

i know you, you know me, i am the black sheep of the family...
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2024, 01:17   #12
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Für mich sieht das auch nach einer Beschädigung der Entspiegelung bzw. Vergütung aus.
Google in der Bildersuche mal nach "Staingate".

Falls du dich wunderst, dass du dann bei Display-Beschichtungsfehlern von MacBooks landest: dort ist eine bestimmte Baureihe vor 10 Jahren davon betroffen gewesen. Dein Objektivphänomen sieht genau aus wie dieses "Staingate".
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!

Geändert von rudluc (11.11.2024 um 01:22 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 14:20   #13
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
mit welcher Füssigkeit hast du es versucht. Ich hatte auch so einen Effekt mal von einer Frischhaltefolie auf meiner Linse und das ging auch nicht gleich weg. Mit viel Isopropanol hat es sich dann doch entfernen lassen.
Hallo, das blieb leider auch erfolglos, somit dürfte wohl eine Beschädigung der Beschichtung vorliegen.

Auf alle Fälle vielen Dank für Eure Tipps
__________________
Schöne Grüße
Robert

i know you, you know me, i am the black sheep of the family...
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 16:11   #14
Unschärfe
 
 
Registriert seit: 17.01.2024
Beiträge: 137
Wenn das Objektiv wertig ist, kann man die Linse auch neu beschichten lassen.
Ist, glaube ich, sogar bezahlbar..
Unschärfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 16:39   #15
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.691
Wenn man es auf den Bildern nicht sieht und eine Garantie und/oder Rückgabe nicht möglich ist könnte man es doch auch einfach so lassen.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2024, 08:45   #16
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Auf den Bildern sieht man es nicht. Einziger Wermutstropfen ist, da ich die Optik ohnehin verkaufen will (zu groß und zu schwer), muss ich den Preis anpassen.
__________________
Schöne Grüße
Robert

i know you, you know me, i am the black sheep of the family...
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2024, 10:16   #17
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.691
Das ist natürlich etwas anderes und damit auch richtig ärgerlich ...

Wann hast du das Objektiv denn gekauft? Eigentlich muss sich auch Amazon an die Gewährleistung halten und wenn das wirklich 'innen' sitzt, muss der Fehler ja schon bei der Lieferung vorhanden gewesen sein.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2024, 10:26   #18
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Von welchem Objektiv ist hier überhaupt die Rede?
Z.B. beim Sony-Zeiss 16-80mm gab es mal einen Rückruf (Seriennummer von - bis), weil sich Kit im Innern aufgelöst hatte und ein ähnliches Bild zeigte. Mit einer guten Lupe sollte man doch erkennen können, ob es oben auf ist oder doch eher innen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2024, 13:24   #19
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Ah, auf das hatte ich ganz vergessen, Sigma 40mm f 1.4 DG HSM aus der Art-Serie.

Die Garantie ist schon abgelaufen, ich vermute, dass der Fehler schon beim Neukauf vorlag, ich die Linse aber nie so genau inspiziert habe und der Mangel nicht sofort ins Auge springt, sondern nur bei bestimmten Betrachtungswinkel.
__________________
Schöne Grüße
Robert

i know you, you know me, i am the black sheep of the family...
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2024, 13:43   #20
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.691
Ich würde einmal Sigma direkt kontaktieren ... vielleich finden die eine großzügige Lösung. In der Vergangenheit habe ich durchaus positive Erfahrungen mit denen gemacht, ist aber schon eine Weile her.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fragliche Spuren an der Frontlinse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.