SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Fragliche Spuren an der Frontlinse (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204347)

RRibitsch 08.11.2024 18:43

Fragliche Spuren an der Frontlinse
 
Hallo!

Mich würde interessieren, wie dieses Schadensbild an der Linse zu Stande gekommen ist. Es handelt sich um oberflächliche Kratzer, welche man nicht als Vertiefung wahrnimmt. Womöglich ist lediglich die Vergütung betroffen, auf die Fotos wirkt sich das glücklicherweise nicht aus.

Ich habe die Optik neu am großen Fluss gekauft und erst viel später diesen Makel bei der Reinigung entdeckt.

Ich hatte ständig die Gegenlichtblende drauf und ich bin meines Wissens nirgends mit der Frontlinse angestoßen, da ich immer sehr sorgsam damit umgehe, hätte ich es bemerkt.

Einzig was mir einfällt wäre ein Abschaben mit dem Frontdeckel, wenn man beim Anbringen etwas am Glas schabt, aber so empfindlich dürfte die Front nicht sein.



Hat jemand eine Idee?


Bild in der Galerie

Windbreaker 08.11.2024 19:54

Für mich sieht das aus wie Pilz

Gepard 08.11.2024 20:32

Ich denk nicht, das es Pilz ist. Dafür sind die Konturen zu sauber. Pilz sieht mehr ausgefranzt aus.
Wenn das vom Objektivdeckel sein sollte, dann müßten meine Frontlinsen total verkratzt sein.

RRibitsch 08.11.2024 20:34

Pilz wäre bei einem so neuen Objektiv eher unwahrscheinlich, oder

wo-sc 08.11.2024 21:26

Pilz sieht anders aus. Ich denke eher an zB Fett oder Enzyme - hauchen/Spucke für Nebelfeuchte oder Hautschuppen - beim säubern mit Tuch oder Pinsel, da könnte mMn die Vergütung so aussehen.

usch 09.11.2024 00:57

Ich tippe auch auf verwischtes Fett. Mit einem sauberen Mikrofasertuch und etwas Brillenreiniger oder Spülmittel geht das vermutlich weg.

RRibitsch 09.11.2024 09:14

Eine Reinigung mit entsprechender Flüssigkeit blieb leider ergebnislos.
Blickt man seitlich mit Licht auf die Linse sieht man gar nichts, womöglich liegt es an der Innenseite. Vielleicht liegt sogar ein Produktionsfehler vor, zumal es bei normaler Betrachtung kaum sichtbar ist.

Unschärfe 09.11.2024 09:53

Aus der Ferne sieht es mir eher nach einem Vergütungsschaden aus.

Man 09.11.2024 14:10

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 2314622)
...ein Abschaben mit dem Frontdeckel, wenn man beim Anbringen etwas am Glas schabt, aber so empfindlich dürfte die Front nicht sein...

Empfindlich genug wäre die Frontlinse vermutlich schon - Kratzer vom Anbringen des Objektivdeckels wären aber überwiegend zum Rand hin, nicht quer und teilweise noch in "Schlangenlinien".
Fehler ab Werk (anscheinend befindet sich die schadhafte Stelle ja auf der Innenseite der Frontlinse) halte ich auch für wahrscheinlich.
Wenn es stört (und wen würde das bei einem neuen Objektiv nicht stören) einschicken und Ergebnis abwarten.
Wenn man es selber zahlen müssen sollte: Austausch der Frontlinse (auch mit Kratzer, da aber außen und vermutlich tatsächlich vom Objektivdeckel) hat mich beim Sigma 24-70 F/2,8 knapp 250 Euro gekostet.

duffy2512 10.11.2024 11:50

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 2314637)
Eine Reinigung mit entsprechender Flüssigkeit blieb leider ergebnislos.
Blickt man seitlich mit Licht auf die Linse sieht man gar nichts, womöglich liegt es an der Innenseite. Vielleicht liegt sogar ein Produktionsfehler vor, zumal es bei normaler Betrachtung kaum sichtbar ist.

mit welcher Füssigkeit hast du es versucht. Ich hatte auch so einen Effekt mal von einer Frischhaltefolie auf meiner Linse und das ging auch nicht gleich weg. Mit viel Isopropanol hat es sich dann doch entfernen lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.